Es war das erwartete Spitzenspiel, in dem es für Westfalia Leer gegen die Oberliga-Reserve des FC Eintracht Rheine nichts zu holen gab. Mit 0:3 (0:0) unterlag Leer am Ende und rutschte damit von Platz zwei auf Rang vier der B-Liga-Tabelle. Rheine ist neuer Spitzenreiter.
"Wir haben leider in der zweiten Halbzeit etwas abgebaut, während der FCE konstant seinen Stiefel runtergespielt hat", brachte Westfalia-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff den Spielverlauf auf den Punkt. Dabei hätten seine Schützlinge selbst Treffer anbringen können: etwa Lars Wegmann nach Flanke von Julian Krawczyk. Später traf Max Joormann auch noch den Pfosten. Besser machten es die Eintrachtler. Der Dosenöffner war das 1:0 von Boubacar Sow in der 67. Minute. Sow (82.) und Niels Jasper Blümel (90.+5) ließen die weiteren Treffer zum 3:0-Endstand folgen.
Auf die Leerer wartet die nächste Aufgabe am 7. Oktober (Dienstag). Dann geht es zur zweiten Mannschaft des TuS Laer 08.
Featured
Marc Brenzel (WN)
Freude der SG über den Sieg wird getrübt
Drei Punkte gab es am Sonntag für die Bezirksliga-Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer. Nach 90 Minuten trug Schiedsrichter Holger Rövemeier einen 2:0-Sieg der Gastgeberinnen über den TuS St. Arnold in den elektronischen Spielberichtsbogen ein.
In der ersten Halbzeit spielte das Heimteam echt gut. Zu gefallen wusste dabei die Zentrale im Mittelfeld mit Chiara Kosakowski und Johanna Terkuhlen, über die viele Angriffe liefen. Das Chancenplus der SG machte sich in der 29. Minute bezahlt: Nach einer Ecke von Michelle Telgmann kam der Ball zu Terkuhlen, die aus elf Metern das Runde im Eckigen versenkte. Trainer Sascha Kölking gefiel die Leistung seiner Truppe im ersten Abschnitt, wenngleich er die Führung als zu dünn fand.
Im zweiten Durchgang machte es der Gegner besser. Der TuS lief höher an und setzte die SG somit unter Druck. Das sorgte für etwas Hektik und ein paar Unsauberkeiten bei der SG und für St. Arnolder Chancen. "Wir haben uns da irgendwie selbstverschuldet in Gefahr gebracht", meinte Kölking. Aber auch seine Mannschaft kam in gute Abschlusssituationen. Das beruhigende 2:0 ging auf das Konto von Maike Kreimer. Mit einem schönen Pass von Telgmann in Szene gesetzt, ging die Nummer acht der SG Horstmar/Leer in den gegnerischen Strafraum und erzielte das 2:0 (86.).
Getrübt wurde die Freude über den Sieg von der Verletzung von Imke Kreimer. Die Verteidigerin kam in der Schlussminute nach einem Zweikampf unglücklich auf. Sogar der Rettungswagen musste kommen. Angesichts dessen verzichten die St. Arnolderinnen auf einen Wiederanpfiff und die verbleibende Nachspielzeit. "Eine faire Geste. Es gibt schließlich Wichtigeres als Fußball", betonte Kölking.
Featured
Marc Brenzel (WN)
Für die SG reicht es nicht zum Sieg
Mehr als ein 1:1 gab es für die Bezirksliga-Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer im Match beim Aufsteiger SF Gellendorf nicht zu holen. In der fünften Partie der Saison war es bereits das dritte Mal, dass der Vizemeister der Vorsaison die Punkte teilen musste.
"Wenngleich das Ergebnis dem Spielverlauf entspricht, ist das für unsere Ansprüche natürlich zu wenig", redete Trainer Sascha Kölking nicht lange um den heißen Brei herum. Sein Team verzeichnete in der Frühphase der Begegnung gute Szenen – unter anderem traf Lena Menzel den Pfosten. Auf der Gegenseite erzielte Lena Hopster nach einem Konter das Gellendorfer 1:0 (11.). "Und wieder müssen wir viel arbeiten, um zurückzukommen", konnte Kölking mit dem Verlauf der Partie nicht zufrieden sein.
Der Wille war den Gästen nicht abzusprechen, allerdings kritisierte der Coach eine nicht optimale Laufbereitschaft und eine zu schlechte Passquote. "Es waren so ein bisschen die einfachen Dinge, die uns fehlten", merkte Kölking an. Der Ausgleich fiel in der 72. Minute: Nach einem Angriff über die linke Seite ergaben sich mehrere Abschlusssituationen, von denen Johanna Terkuhlen die dritte nutzte. In der Folge besaßen beide Mannschaften die Chance auf den Siegtreffer. Angelique Herzog im SG-Tor verhinderte bei Gellendorfer Gegenangriffen eine Niederlage.
Featured
Super User
Westfalia dreht 0:2-Rückstand
Am heutigen Sonntag musste die Westfalia aus Leer bei der Drittvertretung vom SuS Neuenkirchen antreten. Die Gäste taten sich lange schwer und mussten in der 13. Spielminute das 0:1 durch Julian Schmees schlucken. Sieben Minuten vor der Halbzeit folgte der zweite Dämpfer durch Gian-Luca Roß nach einem Konter - 0:2. Die Führung war zu dem Zeitpunkt nicht unverdient. Der SuS verschob gut und ließ die Gäste gar nicht ins Spiel kommen. Nach einem Foul am eingewechselten Thorsten Gremplinski gab es kurz vor der Halbzeit Strafstoß, den Max Joormann sicher verwandelte.
Dieses Tor gab der Westfalia Aufwind. Sie traten in der 2. Halbzeit ganz anders auf und rissen das Spielgeschehen an sich. Nachdem ein Tor von Thorsten Gremplinski zurecht wegen einer Abseitsstellung nicht zählte (54.), köpfte Timo Selker eine perfekt getimte Flanke von Yannes Haag in die lange Ecke - 2:2 (56.). Leer wollte jetzt mehr und drängte auf den Führungstreffer. Timo Hüsing scheiterte in der 65. Spielminute mit einem Freistoß am guten Keeper Ole Löbbers. Neun Minuten später gab es erneut Freistoß, dieses Mal von der linken Seite. Daniel Schepers sah für das Foul seine zweite gelbe Karte und der SuS spielte ab dem Zeitpunkt mit einem Mann weniger. Max Joormann trat den Standard scharf rein, Thorsten Gremplinski hielt seinen Kopf hin - 2:3 (74.). Zittern mussten die Gäste bei einer Großchance für die Neuenkirchener in der 85. Spielminute. Thorsten Gremplinski machte nach Vorarbeit von Timo Selker in der Schlussminute alles klar - 2:4 (90.).
Mit dem 2:1-Sieg gegen die SG Elte am gestrigen Dienstagabend hat sich die Westfalia aus Leer zumindest bis zum Wochenende an die Tabellenspitze der Kreisliga B gesetzt. Es war schon ein gutes Stück Arbeit, die Gäste aus Rheine in die Schranken zu weisen und die drei Punkte am Leerbach zu behalten.
Aufgrund eines großen Cliquenschützenfestes bat die Heimelf um Spielverlegung, die der Gast auch zustimmte. So traf man sich gestern bereits unter Flutlicht. Nach zehn Minuten brandete Torjubel im Stadion am Leerbach aus, doch der Unparteiische erkannte den Treffer von Timo Selker wegen angeblichen Abseits nicht an. Ein Leerer soll in der Schusslinie des Balles gestanden haben und so die Sicht des Torwarts behindert haben. Schwierig. Vorher kam die Heimelf bereits durch Josch Gerdes und Max Joormann zu Abschlüssen. Nach knapp einer viertel Stunde rettete Jonas Overesch in höchster Not zur Ecke. Vollkommen überraschend fiel nach 31 Minuten der Führungstreffer der Gäste. Christian Schräder wurde steil geschickt, er umkurvte Leers Schlussmann Peer Palster und traf zur Führung.
Nach der Pause kam die Heimelf aber schnell zum Ausgleich. Eine Hereingabe von Josch Gerdes verwerte Thorsten Gremplinski per Kopf (richtig gelesen) zum 1:1 Ausgleich (51.). Danach drückte Leer weiter. Einen Freistoß von Timo Hüsing konnte der ansonsten starke Luca Felix Kersting im Elter Kasten nicht festhalten und Thorsten Gremplinski staube ab (64.). Doch ein Pfiff sollte den Leerern erneut einen Strich durch die Rechnung machen. Abseits. Nach einem Foul an Thorsten Gremplinski gab es vier Minuten später zurecht Strafstoß, den Max Joormann zum 2:1 versenkte (68.). In den nächsten knapp 20 Minuten hatte die Westfalia desöfteren die Chance, das Ergebnis klar zu zurren, doch entweder war Luca Felix Kersting zur Stelle, die Latte stand im Weg oder die Chance wurde leichtfertig vergeben. Nachdem die Gäste die letzten Minuten nur noch zu zehnt absolvieren mussten, Damian Böcker hatte zurecht den Gelb-Roten Karton gesehen, warfen sie vor allem bei Freistößen alles nach vorn. Doch die Leerer brachten die knappe Führung über die Zeit.
Die Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer haben sich in der Bezirksliga ein 2:2-Unentschieden beim SV Bevergern erkämpft - und das nach einem frühen 0:2-Rückstand. Die Gastgeberinnen legten stark los und führten bereits zur Pause mit zwei Treffern. "Unser Ziel waren ganz klar drei Punkte", zeigte sich SG-Trainer Sascha Kölking nach dem Spiel nur bedingt zufrieden. "Aber durch das frühe Gegentor standen wir sofort unter Druck." Trotz des Rückschlags übernahm seine Mannschaft zunehmend die Spielkontrolle. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Bevergern jedosch auf 2:0 - ausgerechnet in einer Phase, in der die SG am Drücker war. Doch die Gäste zeigten Moral. Alicia Leuters sorgte in der 68. Minute mit dem Anschlusstreffer für neuen Schwung. Nur acht Minuten später gelang Anke Markmann der umjubelte Ausgleich. In den Schlussminuten drängte Horstmar/Leer sogar noch auf den Sieg. "Wenn das Spiel zehn Minuten länger geht, gewinnen wir das noch", meinte Kölking selbstbewusst. Letztlich blieb es jedoch bei der Punkteteilung.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Beseitigung der Aschebahn
Erdarbeiten werden zur Zeit neben dem Hauptplatz der Leerer Fußballanlage durchgeführt. Die bestehende Laufbahn wird ebenso beseitigt wie die Sprunggrube. Sie dienten vor geraumer Zeit der Durchführung der Bundesjugendspiele. In letzter Zeit wurden sie nicht mehr genutzt. Gras wuchs in der Sprunggrube, die Asche auf der Laufbahn führte zur Verschmutzung der Schuhe der Zuschauer bei Fußballspielen. Die Fläche wurde abgetragen und wird mit Mutterboden aufgefüllt werden. Dann soll auf der Fläche Rasen gesät werden und der Mähroboter kommt zum Einsatz.. "Wir freuen uns auf die Fertigstellung, der Platz wird einen ordentlichen Eindruck hinterlassen", äußert sich Andreas Schulte, der die Arbeiten koordiniert.
Featured
Super User
Westfalia fegt Gast mit 8:1 vom Platz
Mit 8:1 besiegte die Westfalia am gestrigen Freitagabend in einem vorgezogenen B-Liga-Meisterschaftsspiel den SC Altenrheine III. Dank an die Gäste, die der Vorverlegung und einen Heimrechttausch aufgrund einer fehlenden Flutlichtanlage auf der heimischen Anlage zustimmten. Nach dem schwachen 0:3 am vergangenen Sonntag gegen Germania Hauenhorst II ist die Wiedergutmachung vom Ergebnis zumindest gelungen. Vom spielerischen und von der Rückwärtsbewegung her ist aber noch einiges an Luft nach oben.
In der ersten halben Stunde hatten beide Teams ihre Chancen, nutzen diese aber nicht. Es war an sich ein ausgeglichenes Spiel was ab der 37. Spielminute aber Fahrt aufnahm. Nach einem wunderschön vorgetragenen Angriff kam Timo Selker zum Abschluss, der Gästekeeper konnte den Ball nicht festhalten und Thorsten Gremplinski staubte ab. Nur eine Zeigerumdrehung später verdoppelte Timo Selker das Resultat - 2:0 (38.). Zwei Minuten später gab es Strafstoß für die Westfalia, den Max Joormann sicher verwandelte - 3:0 (42.). Eine Hereingabe von der Torauslinie von Thorsten Gremplinski drückte Matthias Meis in der 45. Spielminute zum 4:0 über die Torlinie. Damit noch nicht genug. Lars Wegmann trug sich in der Nachspielzeit auch noch in die Torschützenliste ein - 5:0 (45.+1).
Nach den ereignisreichen letzten 10 Minuten vor der Pause, ging es nach dem Pausentee ein bisschen ruhiger weiter. Max Joormann setzte einen Kopfball knapp über den Kasten (55.). In der 62. Spielminute wurde Thorsten Gremplinski tief geschickt, umkurvte den gegnerischen Keeper und netzte zum 6:0 ein. In der 77. Spielminute kamen die Kicker vom Kanal zum Ehrentreffer, als ein schöner Abschluss von der rechten Seite an den linken Innenpfosten prallte und ins Leerer Tor flog. Doch ein nimmermüder Thorsten Gremplinski netzte in der 79. und 85. Spielminute noch zweimal zum 8:1-Endstand ein.
Schiedsrichter: Christian Engelmann (SV Langenhorst-Welbergen)
Featured
Marc Brenzel (WN)
Westfalia kassiert 0:3-Heimpleite
So hatte sich Westfalia Leers Trainer Stefan Schulze Schwarthoff das B-Liga-Heimspiel seiner Fußballer gegen Germania Hauenhorst II nicht vorgestellt. Das endete nämlich mit einer 0:3-Niederlage. "Eine kalte Dusche für uns", kommentierte der Coach, der analysierte: "Hauenhorst hat das sehr gut gemacht, wir haben allerdings auch viel vermissen lassen. Vor allem die Zweikampfhärte und das Umschaltspiel."
Zur Pause lagen die Gäste nach einem Treffer von Cornelius Mendrina mit 1:0 vorne (30.). Jürgen Heckmann (71.) und Maik Lohaus (90. + 4) entschieden das Duell für die Germanen. Leer verlor nicht nur die Partie, sondern auch Jonas Schulte per Gelb-Roter Karte (78.). Der Innenverteidiger fehlt somit im Heimspiel gegen den SC Altenrheine III am Freitag (Anstoß: 19.30 Uhr).
Featured
Marc Brenzel (WN)
SG mit überzeugender Vorstellung
Ihren Heimvorteil spielten die Bezirksliga-Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer am Sonntag voll aus. Gegen Teuto Riesenbeck gewann der Vizemeister der Vorsaison mit 4:0 (3:0). Lange hielten sich die Gastgeberinnen nicht mit dem Führungstreffer auf. Den erzielte Maike Kreimer bereits in der fünften Minute.
Larissa Mientus, Neuzugang aus Altenberge, verdoppelte den Vorsprung in Minute 19. Damit krönte die zentrale Mittelfeldspielerin ihre gute Leistung, wenngleich sie aufgrund einer Verletzung am Ohr im weiteren Verlauf ausgewechselt werden musste. Keine 60 Sekunden später erhöhte Johanna Terkuhlen nach einem erzwungenen Ballverlust der Riesenbeckerinnen auf 3:0.
Die SG ließ in den zweiten 45 Minuten kaum nach und kombinierte sich zu weiteren Möglichkeiten. Davon nutzten die Gastgeberinnen allerdings nur noch eine: Maike Kreimer passte von links scharf in den Fünfmeterraum, wo mit Michelle Telgmann eine dankbare Abnehmerin wartete – 4:0 (56.).
"Das war ein hochverdienter Sieg unsere Mannschaft. Sie hat über 90 Minuten praktisch keine gegnerische Chancen zu gelassen. Sie war lauter und laufbereiter als zum Saisonstart beim FC Oeding. Die Spielerinnen haben heute das Gesicht gezeigt, das ich von ihnen sehen möchte", bezog SG-Trainer Sascha Kölking nach dem Abpfiff Stellung.