Nicht in die eigene Tasche geht das Geld, das die zahnärztliche Basisgruppe Steinfurt aus dem Verkauf von Zahngold erzielt. Es wird den Vereinen zur Verfügung gestellt. Mehr als 3000 Euro waren es jetzt, die jetzt verteilt wurden. Davon profitierte der Horstmarer Spielmannszug für den Kauf von Regenjacken, die Tennisabteilung von Westfalia Leer für die Anschaffung von T-Shirts für die Kinder sowie TuS Germania Horstmar für die Kosten der Jugendarbeit. Die Horstmarer Zahnärzte Dr. Ludger Berns, Dr. Claudia Greive und Dr. Rolf Saatjohann konnten sich bei der Übergabe davon überzeugen, dass die Spenden gut angelegt sind.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
"Macht weiter, wir brauchen Euch"
"Diese Weihnachtsfeier ist uns vom Sportverein Westfalia Leer sehr wichtig, weil wir heute Abend die Möglichkeit haben, uns bei allen zu bedanken für die Bereitschaft und die vielen sportlichen Aktivitäten im Interesse der Mitglieder. Durch Eure Unterstützung wird vieles im Verein erst möglich. Macht weiter, wir brauchen Euch." Mit diesen Worten eröffnete Vorsitzender Thomas Selker das Fest im Saal der Gaststätte Selker. Mehr als 60 Mitglieder aus allen Abteilungen waren der Einladung gefolgt.
Die schon zur Tradition gewordene Weihnachtsfeier war wiederum von Walter Raus organisiert worden. Dazu gehörte auch das Bingo-Spiel, bei dem Elke Wissing den ersten Preis, einen Frühstückskorb, gewann. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Wolfgang Haag und Stefan Schild. Nils Eden ging als Sieger beim "Intelligenzquiz" hervor. Er erhielt ebenfalls einen Frühstückskorb.
Umfangreich war die Liste derjenigen, bei denen sich Thomas Selker neben den vielen Helfern besonders bedankte. Dazu gehörten die örtlichen Banken sowie die Fördervereine für die Unterstützung der Jugendarbeit. Selker lobte die Schiedsrichtern Reinhard Eissing, Udo Austermann und Heiko Wewers für ihren Einsatz sowie die Fachschaft Tennis mit ihren vielen Verantwortlichen für die gute und selbstständige Arbeit. Mit Dietmar Sundorf, Reinhard Eissing, Stefan Over, Ulrike Bückers, Andreas Schulte und Walter Raus stehe ihm ein schlagkräftiges Vorstandsteam an der Seite.
Dank sprach der Vorsitzende auch den Ratsmitgliedern und der Verwaltung der Stadt Horstmar aus. Man habe stets wohlwollende Unterstützung erfahren. Das komme nicht von ungefähr, ließ der stellvertretende Bürgermeister Ludger Hummert in einem Grußwort verlauten. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er nicht persönlich an der Feier teilnehmen, deswegen schickte er einen Brief, der von Thomas Selker verlesen wurde.
"Ihr seid das Fundament von Westfalia, das kann man nicht genug würdigen", lobte Ludger Hummert und hob dabei das ehrenamtliche Engagement und die umfangreichen Eigenleistungen rund um die Sportanlagen besonders hervor. Die Leistungsbereitschaft, Motivation und Einsatzfreude seien die Grundlage für die Gemeinschaft im Sportverein. Bei einem üppigen Mahl saßen die Verantwortlichen aus den einzelnen Abteilungen noch lange beieinander. Man hob besonders das gute Verhältnis untereinander hervor, es gebe keine Berührungsängste.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
"Westfalia Kids" zeigen ihr Können
Mit großem Interesse und unter lautstarkem Beifall beobachteten zahlreiche Eltern von der Empore der Leerer Turnhalle das muntere Treiben auf dem grünen Parkett. Es waren die "Westfalia Kids", die den Eltern zeigten, was sie im Laufe des Jahres gelernt hatten. Die Übungsleiterin Martina Homann, die auch diese Gruppe gründete, hatte zum Schauturnen, dem Adventsturnen eingeladen. Aus insgesamt 26 Kindern, davon vier Jungen, besteht die Gruppe. Sie alle waren gekommen um dabei zu sein beim Geräteturnen oder Bodenturnen. "Die Kinder sind ja total beweglich, es macht Spaß, ihnen zuzuschauen", staunte nicht nur der auf der Tribüne begeistert zuschauende Vater Stefan Hölscher. Er sah wie alle gekonnte Akrobatik, Hechtrollen, den Flic Flac oder gar einen Salto. Da machte sich doch ganz gewaltig das vierzehntägige Training bemerkbar. Dazu Martina Homann: "Einfach probieren, geht nicht gibt es nicht, lautet unser Motto beim Training." Übrigens sind die "Westfalia Kids" bereits im Dorf bekannt, denn beim Festakt anlässlich des 1125jährigen Bestehens des Ortsteiles Leer traten sie mit einer Tanzshow im Festzelt auf, in den Händen Nachdrucke des Ortsschildes von Leer.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Tennisfachschaft besucht Kaffeerösterei
Die Mitglieder der Fachschaft Tennis feierten ihr traditionelles Herbstfest. Doch zunächst wurde etwas für die Bildung getan. Man besuchte die Kaffeerösterei Dieter Kater an der Metelener Stiege in Burgsteinfurt, die jetzt den Kaffee auch in den Leerer Dorfladen liefert. Dieter Kater erläuterte die Geschichte und die Zubereitung des Kaffees. Alle durften probieren und nahmen dabei die unterschiedlichen Aromen wahr. Sie erfuhren auch, dass Kaffee das Lieblingsgetränk der Deutschen mit einem Durchschnittsverbrauch von 160 Litern pro Jahr ist. Gemeinsam genoss man dann den Abend beim Ackerbürger in der Altstadt von Burgsteinfurt.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
E-Jugend wurde neu ausgestattet
Die E-Jugend der JSG Leer/Horstmar wurde mit neuen T-Shirts und Regenjacken ausgestattet. Sponsoren waren Getränke Arning, Metallbau Hölscher, Gaststätte Meis-Gratz und das Sanitätshaus M+L Ochtrup. Das Foto zeigt die Mannschaft mit den Betreuern und Sponsoren.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Spende wurde für Anschaffung einer Schaukel genutzt
Über eine Spende der Volksbank Laer, Horstmar, Leer freute sich die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer. Der Geldbetrag wurde eingesetzt für die Anschaffung einer Schaukel auf dem Tennisgelände. Die Anschaffung erschien sinnvoll und notwendig, da immer mehr Familien mit ihren Kindern die Tennisanlagen frequentieren. Volksbank-Vorstandsmitglied Ralf Hölscheidt und die Vorsitzende der Fachschaft Tennis Dörthe Füchter stellten bei einem Probelschaukeln fest, dass die von Metallbau Stefan Hölscher aus Leer gefertigte Schaukel auch größeren Gewichten standhält.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Altherren feiern Jubiläum bis weit in die Morgenstunden
Die Altherren Fußballabteilung von Westfalia Leer ist ein halbes Jahrhundert alt. Das war Grund genug für ein gemütliches Beisammensein im Saal der Gastwirtschaft "Tante Toni". Das Zustandekommen sei auf eine Anregung aus dem Kegelclub "Kicker Kegler" zustande gekommen, wusste Dietmar Kröger bei der Begrüßung zu berichten. Insgesamt 130 Personen waren der Einladung des Festausschusses, bestehend aus Bernhard Horstmann, Josef Overkamp, Benny Schiller und Dietmar Kröger gefolgt. Es waren nicht nur die Aktiven und ehemals Aktiven mit ihren Partnern gekommen, sondern alle, die in die Geschichte des Sportvereines Westfalia eingegangen sind. Dazu gehörten auch die ehemals aktiven Karnevalisten des Sportlerkarnevals. Insgesamt 40 Jahre gehörte der von den Alten Herren organisierte Karneval zu den gesellschaftlichen Ereignissen im Dorf. Man feierte damals ausgelassen und fröhlich mit Büttreden und Tänzen, einmal sogar so ausgiebig, dass die Tapeten von den Wänden fielen.
Bei einer umfangreichen Dia-Show wurden Erinnerungen aus gemeinsamen Stunden in Erinnerung gerufen. Thomas Selker, der Vorsitzende von Westfalia, lobte den Einsatz der Alten Herren: "Ihr leistet einen wichtigen Beitrag zum Vereinsgeschehen. Ohne Euch wäre die Westfalia nicht das, was sie heute ist." Er nannte in diesem Zusammenhang die Mithilfe beim Zaunbau und der Installation der Beregnungsanlage sowie beim Bau der Turnhalle oder beim Anbau des Sportgebäudes. Besonders geehrt wurde Heinz Anthe durch Überreichung der Goldenen Ehrennadel und einer Ehrenurkunde. Er gehört zu den Gründungsmitgliedern der Alt-Herrenmannschaft und hat sich durch verschiedenste Aktivitäten für den Verein verdient gemacht.
Richtig ins Schwärmen geriet Bernhard Horstmann beim Rückblick auf 50 Jahre Geschichte der Alten Herren. Es seien 51 Personen gewesen, die während dieser Zeit spielten. Er nannte Karl Rottmann, Heinz Anthe, Addy Schmitz, Norbert Schild, Josef Overkamp, Josef Denkler (Berg) und Markus Ahlers als Abteilungsleiter. "Die haben früher ganz schön viel Streiche gemacht", stellte nicht nur Tobias Schild fest, als Horstmann aus dem Nähkästchen plauderte. So habe man bei einem Besuch in Leer (Ostfriesland) während des Bundestagswahlkampfes 1972 Plakate mit nach Hause genommen und diese vor dem Sonntagsgottesdienst im Ort aufgestellt. Die Aufschriften lauteten: Willi Brand spricht in Leer, Genscher spricht in Leer oder Rainer Barzel kommt auf den Marktplatz.
Horstmann erinnerte an die vielen freundschaftlichen Begegnungen die bis nach Berlin, Stuttgart oder in die benachbarten Niederlanden reichten. Sogar die Traditionsmannschaft von Schalke 04 spielte in Leer. Überhaupt muss man sagen, dass dieses Fest eine Herzensangelegenheit von Bernhard Horstmann war. Plötzlich war sie bei seinem mit viel Humor und Döhnkes gespicktem Rückblick wieder da, die tolle Atmosphäre, wenn unser "Natz" hinter der Theke stand und das Bier zapfte. So manche Runde spendierte er während seiner aktiven Zeit den Spielern oder versorgte sie kostenlos mit einem guten Essen, das tags zuvor bei einer Gesellschaft übrig geblieben war. "Schade, dass es den Wirt Bernhard nicht mehr gibt und die Gaststätte Tante Toni mit ihrem einmaligen Flair geschlossen ist" schauten die Gäste wehmütig auf vergangene Stunden im Lokal zurück. Aber sie ließen sich nicht entmutigen und feierten bis weit in die Morgenstunden hinein.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Sommerfest der Tennisabteilung gut besucht
Die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer blickt auf ein erfolgreiches Sommerfest auf den Tennisanlagen am Leerbach zurück. "Ich bin total begeistert von der guten Resonanz, es herrscht eine phantastische Stimmung" war Dörthe Füchter, die Vorsitzende der Fachschaft Tennis, voll des Lobes. In den jeweiligen Doppeln spielt jung und alt miteinander und gegeneinander. Sportwart Johannes Kleinehollenhorst hatte immer wieder interessante Spielpaarungen angesetzt. Gespielt wurde ab 15 Uhr bis zum Eintritt der Dunkelheit. Als hätte es Ludger Hummert geahnt, dass anschließend gegrillt wurde, denn er brachte Grillzangen mit. Er lobte das Engagement der Fachschaft. Die vielen Kinder und Jugendlichen, die sich auf der Anlage tummelten, seien ein Beweis für die gute Jugendarbeit in der Fachschaft. Andreas Schulte und Reinhard Eissing überbrachten die Grüße des Gesamtvorstandes. "Wir haben das Jahr 2015 zum Jahr des Mitgliedes aufgerufen und lagen mit der Ausrichtung des Sommerturniers total richtig. Dazu hatten sich auch neue Mitglieder angemeldet" schwärmte der zweite Vorsitzende Guido Müller, Wiederholung sei angesagt.
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Mädchen belegen den 1. Platz
Äußerst erfolgreich war die Tennismädchenmannschaft U 15 der Spielgemeinschaft Leer/Schöppingen/Metelen in der abgelaufenen Sommerrunde. Die Nachwuchsspielerinnen landeten mit 7:1 Punkten in der Abschlusstabelle der Kreisklasse auf dem ersten Platz, gefolgt von Vorwärts Wettringen, TC 22 Rheine, Skiclub Nordwest Rheine und TV Rot-Weiß Vreden. Auch das Satzverhältnis von 41:11 spiegelt die Spielstärke wieder.
Foto v.l.n.r.: Sarah Schenkel, Jana Eickhoff, Ruth Schnigge, Maja Haarhuis und Pauline Evers
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Tennisfachschaft hält Jahreshauptversammlung ab
"Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken", stellte Dörthe Füchter, die Vorsitzende der Fachschaft Tennis, anlässlich der sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung im Lokal Selker fest. Sie machte das an zunehmenden Mitgliederzahlen, den sportlichen Erfolgen der Mannschaften und nicht zuletzt an der umfangreichen Jugendarbeit fest, auf die man besonders stolz sei. Sie dankte ausdrücklich Rat und Verwaltung der Stadt Horstmar, mit denen man ein vertrauensvolles Miteinander pflege. Der Gesamtvorsitzende von Westfalia Leer, Thomas Selker, lobte das Engagement der Tennisfachschaft mit nunmehr 112 Mitgliedern und erwähnte besonders die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Gesamtvorstand.
Bei den Vorstandswahlen gab es Veränderungen, die eine Verjüngung des Vorstandes zur Folge hatten. Nach dreißigjähriger Tätigkeit als Sportwart legte Gerd Buck sein Amt nieder. In den letzten Jahren war er auch noch zweiter Vorsitzender der Fachschaft Tennis. Vorsitzende Dörthe Füchter bedankte sich mit einem Gutschein für einen Flug über das Münsterland mit einem Doppeldecker. Neuer zweiter Vorsitzender ist Guido Müller, den Posten des Sportwartes bekleidet jetzt Johannes Kleinehollenhorst. Sibylle Keseberg wird den Vorstand als Medienbeauftragte ergänzen. Neue Getränkewarte sind Marcus Denkler und Stefan Over. Wiedergewählt wurde Franz Neugebauer als Schriftführer.
Sportwart Gerd Buck berichtete, dass Gastspieler aus Metelen zur Verstärkung der Mannschaft Herren 30 eingesetzt wurden. Die Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Ralf Hölscheidt und Karlheinz Unangst spielen als Gastspieler in Horstmar mit. Die Mannschaft wurde Tabellenerster und stieg in die Bezirksliga auf. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr verwies Dörthe Füchter auch auf den geselligen Teil wie den Maigang, das Boßelturnier, die Altstadtführung in Burgsteinfurt oder das Familienturnier. Ein großer Erfolg war das Einladungsturnier mit der Teilnahme von vier auswärtigen Vereinen. Es war ein Jubiläumsturnier, nämlich das fünfundzwanzigste. Für die vielen Helfer gab es wiederum ein Helferfest. In diesem Jahr wird dieses Turnier nicht durchgeführt, der Fokus liegt mehr auf Angeboten für die eigenen Mitglieder.
Nach den Ausführungen der Jugendwartin Mechthild Schnigge nehmen regelmäßig 24 Kinder am Training mit qualifizierten Trainern teil. Schnigge wies aber auch auf die Belastungen der Kinder durch den Nachmittagsunterricht und andere Aktivitäten hin. Dennoch plant sie für dieses Jahr die Durchführung der Jugendclubmeisterschaften. Die Kassenlage sei zufriedenstellend, erläuterte Kassierer Wolfang Haag. Das und eine tadellose Kassenführung bestätigten auch die beiden Kassenprüfer Melanie Klumps und Johannes Kleinehollenhorst. Alle ließen sich nach der harmonisch verlaufenen Versammlung die Reibeplätzchen der Vereinswirtin Andrea Selker gut schmecken.