- Details
- Geschrieben von Marc Brenzel (Foto: Thomas Strack)
- Veröffentlicht: 23. März 2023
Ex-Profi findet neues Zuhause in Leer
Westfalia Leer vertraut in dieser Saison auf einen Profitorwart. Das ist eine schöne Geschichte für den Fußball-A-Ligisten aus dem Kreis Steinfurt. Allerdings auch eine mit einem traurigen Hintergrund, denn Igor Levchenko ist nicht freiwillig im Münsterland. Der 31-jährige Ukrainer floh vor dem Krieg in seinem Heimatland und lebt seit vergangenem Sommer in dem Horstmarer Ortsteil.
Levchenko, der zuletzt für den Drittligisten FK Sumy zwischen den Pfosten stand, kommt aus Mariupol. Die einst blühende Hafenstadt am Asowschen Meer bekam von Beginn an die volle Wucht des russischen Angriffs zu spüren. "Wie es dort seit dem Krieg ist, ist nur ganz, ganz schwer zu beschreiben ...", möchte der 1,96 Meter große Hüne nicht weiter ausführen, was er dort erlebte. Mit seiner schwangeren Frau Julia und dem kleinen Sohn Andrey verließ der Leistungssportler die 440 000 Einwohner große Stadt im Verwaltungsbezirk Donezk. Die Flucht endete im rheinischen Viersen, im Juli bekamen die Levchenkos ihre neue Heimat in Leer zugewiesen. Genauer gesagt im Ortsteil Ostendorf bei Corinna Fier und ihrer Familie.
"Corinna ist meine Schwägerin. Und sie berichtete mir von Igor. Dass er Fußballer sei und gerne wieder kicken möchte. Da habe ich ihn einfach mal mit zum Training genommen. Wie gut er ist, konnte ich damals ja noch nicht wissen", erinnert sich Jochen Wolters, der bei der Westfalia die Reserve trainiert. Schnell war klar, dass Levchenko viel zu schade für die Kreisliga C wäre, und auch für die erste Mannschaft in der A-Liga überqualifiziert ist. "Wir sind ja ein kleiner Verein. Ganz weit weg vom bezahlten Fußball. Weil wir bei ihm keine falschen Vorstellungen wecken wollten, haben wir ihm das auch so gesagt", berichtet Thomas Overesch, der die „Erste“ der Rot-Weißen coacht. Aber darum ging es dem Keeper, dessen Marktwert laut Transfermarkt.de im April 2021 bei 50 000 Euro lag, auch gar nicht. Anschluss zu finden, sich sportlich zu betätigen und die Sprache zu lernen – das stünde für ihn im Vordergrund, so der Osteuropäer. Deutsch spricht er nicht, Englisch nur rudimentär. Der Handy-Übersetzer ist sozusagen das Sprachrohr zu seiner neuen Welt. "Integration. Da ist Igor bei uns genau richtig. In Leer sind wir dafür bekannt, hilfsbereit zu sein und neue Leute aufzunehmen. Und das geht doch über den Fußball am besten", weiß Jochen Wolters.
Igor Levchenko, der bei diversen ukrainischen Zweit- und Drittligisten unter Vertrag stand, betont: "Mir gefällt es in Leer klasse, wir sind hier sehr glücklich." Im Sommer 2020 probierte sich der Fan des AC Mailand erstmals im Ausland: bei Tesla Stropkov in der dritten slowakischen Liga. "Eigentlich war da alles toll, doch dann kam die zweite Corona-Welle, und alle Wettbewerbe wurden gestrichen", begründet Levchenko seine zwischenzeitliche Rückkehr in die Ukraine – nicht ahnend, dass seine zweite Auslandsstation so rein gar nichts mehr mit dem Profifußball zu tun haben würde. Stattdessen bereichern nun fünf Partien in der C-Liga und drei im Kreisoberhaus den sportlichen Lebenslauf des Keepers.
"Igor ist ein prima Typ. Ginge es nach dem Leistungsprinzip, hätte er schon in der Hinrunde jedes Spiel machen müssen. Aber er wollte niemandem seinen Platz wegnehmen und hat sich hinten angestellt. Du siehst sofort, dass der höherklassig unterwegs war. Super athletisch, super ehrgeizig – aber auch so ein echt super Charakter", lobt Torwarttrainer Armin Käthner seinen neuen Schützling. Käthner spricht allerdings auch Klartext: "Wir wollen uns nicht mit ihm profilieren. Igor muss bei einen Verein spielen, der besser zu seinen fußballerischen Kompetenzen passt als ein A-Ligist. Dabei wollen wir ihm helfen."
"Bei der Westfalia sind die Atmosphäre und die Leute einfach überragend. Und auch das Training hier ist nicht weit weg von dem Profi-Training in der Ukraine", schwärmt Levchenko von seinem neuen Club. Aber er wünscht sich: "Ich bin erst 31 Jahre alt. Da könnte ich noch fünf, sechs Saisons höher spielen. Wenigstens fünft- oder sechstklassig." Levchenko hat einen Universitätsabschluss, der ihn berechtigt, in seiner Heimat als Sportlehrer oder Trainer zu arbeiten. Eine Einberufung in die Armee steht nicht zur Debatte. Die Profisportler des Landes haben eine Zurückstellung vom Dienst an der Waffe erhalten.
Die Gedanken an die Heimat, an Familie und Freunde, die in der besetzten Stadt noch leben, kann er nicht ausblenden. Doch die Levchenkos haben in diesen Zeiten auch das geballte Glück erfahren. Am 17. September wurde ihre Tochter geboren. Ein Datum, das sich auch bei Jochen Wolters irgendwie eingebrannt hat: "Ich stand gerade vor dem Spiegel und habe mir meine Krawatte gebunden. Meine Schwägerin und mein Schwager haben an dem Tag nämlich Silberhochzeit gefeiert. Da schickte mir Igor eine Nachricht, dass es so weit wäre und er einen Fahrer bräuchte. Unser Co-Trainer Carsten Bußmann hat sich dann ganz spontan ins Auto gesetzt und Julia und Igor ins Krankenhaus nach Coesfeld gebracht. Und später war die Kleine dann da."
Die Kleine heißt Varvara und dürfte eigentlich alle Anlagen haben, selbst mal erfolgreich gegen den Ball zu treten: Das Talent und den Ehrgeiz des Vaters sowie das große Herz der Leerer.
- Details
- Geschrieben von Marc Brenzel (WN)
- Veröffentlicht: 20. März 2023
SG unterliegt mit 0:1 bei Matellia Metelen
"Der entscheidende Fehler war, dass wir in Rückstand geraten sind. Danach konnte sich Metelen auf das Verteidigen konzentrieren", spielte sich für Gäste-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff die entscheidende Szene in der 31. Minute ab. Die Metelenerinnen starteten auf der linken Seiten einen gelungenen Angriff über mehrere Stationen. Kapitänin Fabienne Iking ging bis zur Grundlinie durch und legte auf Madlen Tenkhoff ab, die den Ball im SG-Netz versenkte. "Wirklich schön gespielt", erfreute sich Trainer Stefan Okon an der Kombination. Danach passte die Matellia ihre Taktik dem Spielstand an. Sie machte die Räume eng, ließ den Gegner machen und führte engagierte Zweikämpfe. Das passte dem Favoriten nicht wirklich. Anke Markmann, Anna Isfort oder Sina Frahling – sie alle verpassten es am Sonntag im Sportpark Süd, das Runde im Eckigen unterzubringen. Und so freuten sich nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter-Legende Werner Monser die Gastgeberinnen über den für sie dringend benötigen "Dreier".
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 19. März 2023
Westfalia nimmt Punkt aus Horstmar mit
Nachdem das kleine Derby der beiden Reservemannschaften bereits am Donnerstag stattfand, kreuzten die beiden Ortnachbarn erneut die Klingen. Am Ende stand ein 1:1 zu Buche, welches für die Gäste ein wenig glücklich war. Die Heimelf bestimmte zumeist das Spiel und hatte bereits in der 1. Hälfte mehrere gute Chancen, die vorwiegend durch Keeper Michael Denkler (9., 19, 32.) oder durch Tom Becker auf der Linie (32.) vereitelt wurden. Direkt nach Wiederanpfiff versuchte es Marcel Exner mit einem Heber, aber auch der verfehlte das Ziel (47.). Und wie so oft im Fußball eine Mannschaft drängt und die andere Mannschaft trifft. Nach einem Eckball kam der Ball über mehrere Stationen zu Luca Raus, der ins lange Eck traf - 0:1 (54.). Der TuS reagierte mit wütenden Angriffen. Einer führte in der 65. Minute zum Ausgleich als Goalgetter Marcel Exner eine Hereingabe von der linken Seite zum 1:1 versenkte. Der TuS wollte jetzt alle drei Punkte. Doch Michael Denkler parierte noch zwei Mal gut (74./78.), bevor er kurz vor Schluss verletzungsbedingt raus musste (87.). Doch auch der eingewechselte Maurice Telgmann hielt seinen Kasten anschließend sauber, so dass nach umkämpften 95 Minuten vom guten Unparteiischen Steffen Rauß der Abpfiff ertönte.
Am kommenden Sonntag steht das nächste Nachbarschaftsderby an. Denn dann stellt sich die Matellia aus Metelen im Leerbach-Stadion vor. Anstoß ist um 15 Uhr.
Horstmar: Stegemann - A. Berkenbrock, Ruhoff, Melzer, T. Föllen (64. Gashi) - Kosakowski (85. Volmer), S. Exner, Krawinkel, Backhaus - N. Völker, M. Exner
Leer: Denkler (87. Telgmann) - Hüsing, Krawczyk, J. Schulte, Bödding (68. Mersmann), Becker - Joormann, Hölscher (83. Rottmann), L. Raus - Laschke (68. Selker), E. Schulte (78. Iger)
Tore: 0:1 L. Raus (54.), 1:1 M. Exner (65.)
Gelbe Karten: S. Exner (29.), M. Exner (60.), Ruhoff (90.) - Hölscher (38.), Bödding (60.), Joormann (82.), Hüsing (90.+1)
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 17. März 2023
Fachschaft Tennis wächst
Die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer hat mit Melanie Klumps eine neue Jugendwartin. Sie löste Manni Neuenfeldt ab, der aus persönlichen Gründen sein jahrelang ausgeübtes Amt niederlegte. "Damit ist weiterhin eine kontinuierliche Jugendarbeit, auf die wir großen Wert legen, gewährleistet", betonte Patrick Brigden, der in Vertretung des Vorsitzenden Guido Müller die Jahreshauptversammlung im Saal der Gaststätte Selker leitete. Er wurde ebenso einstimmig zum zweiten Vorsitzenden wiedergewählt wie der Platzwart Stefan Over, der Beisitzer für Gebäude- und Gerätetechnik Sven Kirst und Kassen- und Getränkewart Wolfgang Haag.
Mit dem Verlauf des vergangenen Jahres zeigten sich die Mitglieder nach dem Jahresrückblick zufrieden. So konnte Sportwart Pascal Hesse berichten, dass erstmals sechs Mannschaften in die Meisterschaftssaison starteten, alle konnten ihre Klasse beibehalten. Die vereinsinternen Turniere fanden einen großen Anklang. Höhepunkt waren die Clubmeisterschaften und das Herbstfest. Dabei leistete der Festausschuss mit Kirsten Müller und Sandra Kirst ganze Arbeit. Insgesamt 24 Kinder nahmen regelmäßig am Training teil. Ein Schnuppertraining für die Kinder führte zu Neuanmeldungen. Im Sommer organisierten Andrea Meis, Kerstin Meis und Kirsten Müller eine Ferienaktion für Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren.
Gefordert waren die Mitglieder bei den Investitionen, insbesondere bei der neuen Terrassenüberdachung und Terrassensanierung. Hier galt neben Nick Rottmann den heimischen Firmen MTK und Kappelhoff der besondere Dank für die kostenlose Bereitstellung von Material und Maschinen. Der dritte Tennisplatz wurde saniert. Kassenwart Wolfang Haag, dem ebenso wie dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde, berichtete von enormen Kostensteigerungen bei der Unterhaltung der Sportanlagen. Diesen will man zukünftig im Rahmen eines Pilotprojektes durch vermehrten Arbeitseinsatz der Mitglieder oder alternativ durch eine Beitragserhöhung auffangen. Zum Abschluss der harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung ließen sich die Mitglieder die Struwen und Reibeplätzchen aus der Küche der Gastwirtin Andrea Selker gut schmecken.
- Details
- Geschrieben von Marc Brenzel (WN)
- Veröffentlicht: 13. März 2023
SG schlägt Tabellenletzten Union Wessum II mit 5:0
Aus Sicht von SG-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff agierte sein Team zunächst viel zu kompliziert. Den Schlüssel fand Maike Kreimer, die über die über halblinks kommend Wessums Torfrau Linda Brinker mit einem platzierten wie harten Schlenzer überwand (18.). Vor dem Wechsel legte Anna Isfort noch das 2:0 nach (37.). Dass die SG vorne über viel Qualität verfügt, dokumentierten Isfort (60.) und Maike Kreimer (76./83.) mit weiteren Treffer. "Wir sind aber nicht nur offensivstark, auch hinten haben wir heute mal gar nichts anbrennen lassen. Das ist unter anderem ein Verdienst von Imke Kreimer, die als Abwehrchefin eine ganze Menge wegräumt", so Schulze Schwarthoff. "Mit dem 5:0 bin ich ganz zufrieden", nickte der Trainer den neunten Saisonsieg im 16. Punktspiel eher nüchtern ab. Mit jetzt 31 Zählern hat sich die Spielgemeinschaft auf den vierten Tabellenplatz verbessert. Am nächsten Sonntag geht es zum Lokalrivalen Matellia Metelen.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer
- Veröffentlicht: 12. März 2023
Josef Denkler nach 28 Jahren verabschiedet
Die Altherrenmannschaft der Fußballabteilung von Westfalia Leer ist ein fester Bestandteil im Verein. Und das hat seinen Grund: 28 Jahre lang führte Josef Denkler als Präsident diese Abteilung und sorgte für einen reibungslosen Zusammenhalt. In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Alten Herren im Vereinsheim am Leerbach legte er dieses Amt endgültig nieder, nachdem er in den Vorjahren mehrmals zum Weitermachen aufgefordert wurde. Michael Denkler, Vorsitzender von Westfalia und gleichzeitig Sohn des scheidenden Präsidenten, lobte den Einsatz seines Vaters während eines Vierteljahrhunderts zugunsten des Vereines. Er erinnerte an die aktive Zeit seines Vaters als guter Torwart, dieses Talent habe er von ihm geerbt. Michael spielt heute als Torwart in der ersten Herrenmannschaft von Westfalia.
Josef Denkler hielt Rückschau auf seine 28jährige Präsidentschaft mit vielen netten Erinnerungen. Neben dem sportlichen Einsatz, zu denen immer das Ortsderby gegen Horstmar als Höhepunkt des Jahres galt oder die Spiele gegen die Mannschaft der Brauerei Rolinck, sei immer die Geselligkeit nie zu kurz gekommen. Die Alten Herren gehören zur Stütze des Vereines und engagieren sich in besonderer Weise bei den Unterhaltungsarbeiten auf dem Sportgelände. Die Führung der Alten Herren haben jetzt Tobias Meis und Dennis Eweler übernommen. Sie wollen insbesondere den sportlichen Aspekt wieder mehr aktivieren. Die Kasse wird weiter von Markus Ahlers geführt.
- Details
- Geschrieben von Marc Brenzel (WN)
- Veröffentlicht: 06. März 2023
SG kommt gut aus der Winterpause
Bei widrigem Wetter erwärmten die SG-Fußballerinnen mit das Herz ihres Trainer Stefan Schulze Schwarthoff mit einem dreifachen Punktgewinn. Einen Angriff über Sina Frahling und Maike Kreimer schloss Franziska Blömer mit dem 1:0 für die Gäste ab (22.). Zehn Minuten später glich Hopsten durch Sarah Hinterding aus. "Wir hatten in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, der Gegner konterte aber gefährlich. Von daher passte der Pausenstand", fand Schulze Schwarthoff. Seine Elf kam stark aus der Kabine und erspielte sich gute Möglichkeiten. Eine davon nutzte Anke Markmann, als sie die Westfalia-Torfrau gekonnt umkurvte und zum 2:1 einschob (50.). Schulze Schwarthoff sprach anschließend von einem gelungenen Auftritt.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 06. März 2023
TuS Laer schlägt Westfalia verdient
Mit 0:2 unterlag die Westfalia aus Leer dem gastgebenden TuS Laer 08 am gestrigen Sonntag. Der Sieg war vollkommen verdient und hätte auch noch höher ausfallen können. Vor allem die erste Halbzeit war von Seiten der Gäste desaströs. Die Laerer konnten schalten und walten wie sie wollten. Und dass sie mit dem Ball etwas anfangen konnten, zeigte die Szene zum 1:0. Marcel Lütke Lengerich legte den Ball raus zu Jannik Oldach, über Leon Konermann fand der Ball den Weg zu Julian Uhlenbrock, der zur Führung traf (12.). Fünf Minuten später gab es nach einem Foul von Keeper Igor Levchenko am Torschützen Strafstoß, den Steffen Köhler eiskalt verwandelte - 2:0 (17.). Anschließend hatten noch Julian Uhlenbrock, der den Außenpfosten traf (22.) sowie zwei Mal Leon Konermann (44./45.+2) Chancen zu erhöhen.
Zur 2. Hälfte stellte Coach Thomas Overesch ein wenig um. Julian Krawczyk kam rein und spielte im linken Mittelfeld, Tom Becker ging auf die rechte Seite. Die Gäste kamen jetzt besser rein und hatten durch Matthias Meis nach Flanke von Daniel Thiemann eine gute Möglichkeit, doch sein Kopfball verfehlte das Ziel (54.). Eine Minute später landete ein Freistoß von Timo Hüsing genau in den Armen von Alexander Thüning (55.). In der 58. Minute sah Igor Levchenko bereits vorverwarnt die zweite gelbe Karte, als er eine unsportliche Aktion von Lukas Eissing handgreiflich beantwortete. Was dem Trainerteam anschließend gut gefallen haben muss, ist, dass die Mannschaft jetzt kämpfte. Sie kam sogar durch den eingewechselten Erik Schulte noch zu einigen kleinen Chancen (83./89.). Auf der anderen Seite hielt der eingewechselte Maurice Telgmann bei Chancen von Felix Eißing (79.), Julian Uhlenbrock (81.) und Amin Berrada (88.) seinen Kasten sauber.
Am kommenden Sonntag geht es für die Westfalia weiter. Dann kommt mit dem TuS St. Arnold ein Gegner aus den unteren Tabellenregionen ins Stadion am Leerbach. Anstoß ist um 15 Uhr.
Laer: Thüning - L. Eissing, Köhler, Lütke Lengerich - F. Eißing, Theis, Medding, Oldach (85. Niklasch) - L. Konermann (77. Berrada) - Stippel, Uhlenbrock
Leer: Levchenko - Mersmann (58. Telgmann), Bödding, J. Schulte, D. Thiemann - Becker (75. E. Schulte), Hüsing, M. Thiemann (75. Raus), Thiele (46. Krawczyk) - Selker, Meis
Tore: 1:0 Uhlenbrock (12.), 2:0 Köhler (17./FE)
Gelbe Karten: Lütke Lengerich (56.), L. Eissing (58.) - Bödding (50.)
Gelb-Rote Karte: Levchenko (58.)
Schiedsrichter: Felix Spielmann (SC Altenrheine) hatte das Spiel jederzeit gut im Griff.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 03. März 2023
Schnupperangebot für fußballinteressierte Mädchen
Der SV Westfalia Leer veranstaltet zusammen mit dem TuS Germania Horstmar am 22.04.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Stadion am Leerbach einen "Tag des Mädchenfußballs". Zu diesem Schnupperangebot sind alle interessierten Mädchen zwischen 4 und 16 Jahren eingeladen. Es erwartet die Mädchen ein abwechslungsreiches Programm mit jeder Menge Spaß und Bewegung. Mitzubringen sind Sportschuhe und Sportbekleidung. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Voranmeldung über den folgenden Link: "Tag des Mädchenfußballs". Wir freuen uns auf Euch!
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 27. Februar 2023
Westfalia-Kids mit tollen Erfolgen
Am gestrigen Sonntag konnte die Akrobatikgruppe des SV Westfalia Leer mit tollen Ergebnissen beim Mannschaftswettkamp in Gronau aufwarten. Bei den Mädels 2016 und jünger belegten die Westfalia-Kids mit 184 Punkten den 3. Platz. Ebenfalls den 3. Platz erreichten sie in der Jahrgangsstufe 2012 und jünger (216,40 Punkte). Der Jahrgang 2014 und jünger belegte mit 2/10-Rückstand zum Podest den 4. Platz. Die Trainerinnen Stephie Hölscher, Natalja Homann, die gestern auch als Kampfrichterin im Einsatz war und Martina Homann können mehr als stolz auf die Mädels sein.
Hauptplatz
Meisterschaft

TuS Germania Horstmar

SV Westfalia Leer 1:1

SV Westfalia Leer II

SV Langenhorst-Welbergen II -:-

SG Horstmar/Leer

SV Germania Hauenhorst II (F) -:-

SV Westfalia Leer

FC Matellia Metelen -:-

Ibbenbürener Spvg (F)

SG Horstmar/Leer -:-
Freundschaftsspiele
App
Tabelle 1. Mannschaft
Tabelle 2. Mannschaft
Tabelle 1. Damen
So finden Sie uns:
Anmeldung
Counter
Heute 76
Gestern 121
Woche 1273
Monat 3502
Insgesamt 74006