- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer
- Veröffentlicht: 30. Mai 2023
Jugendturnier findet am kommenden Wochenende statt
Das Kleinfeldrasenturnier des SV Westfalia Leer findet vom 2. bis zum 4. Juni statt. Es wird seit 1995 regelmäßig ausgetragen, nur unterbrochen wegen Sturm oder Corona. Von Anfang an ist Eintracht Dorstfeld, damals noch als Karlsglück Dorstfeld dabei, aber auch BW Ottmarbocholt kommt seit weit über zehn Jahren regelmäßig für das Kleinfeldrasenturnier nach Leer. Neben den altbekannten Vereinen sind aber mit den Dortmunder-Löwen-Brackel, dem FC Zetel, dem TSG Herdecke, TSV Solingen, DJK Röder und dem FC Altenbochum viele neue Vereine im Leerbach-Stadion vertreten. Auch der Borghorster FC ist mit einer F-Juniorenmannschaft am Start.
Insgesamt 35 Mannschaften aus 25 Vereinen nehmen an dem Turnier teil. Dabei haben sich ca. 600 Übernachtungsgäste angesagt. Die Kinder können sich also beinahe über eine 1:1 Betreuung freuen. Damit auch alles reibungslos abläuft, wird sich wieder das eingespielte Team um Norbert Hüsing um den Pommes- und Bratwurststand kümmern, Werner Wissing und sein Team haben sich um die Organisation des Frühstücks gekümmert, das wieder im Saal der Gaststätte Vissing stattfindet. Die Cafeterie liegt wieder in den bewährten Händen von Andreas und Brigitte Schulte. Um die Organisation der Schiedsrichter, die wieder von den Alten Herren, den Seniorenmannschaften und den Schiedsrichtern gestellt werden, hat sich Jochen Laschke gekümmert. Die Turnierleitung liegt in den Händen von Reinhard Eissing und Timo Hüsing.
Als Rahmenprogramm nach den Turnierspielen findet ein Betreuerturnier sowie ein Stationsspiel, geplant von Jugendobmann Christian Kreimer, statt. Während des gesamten Turnieres stellt die Volksbank eine Hüpfburg zur Verfügung, um den Kindern einen Ausgleich zu den anstrengenden Turnierspielen zu geben. Erstmals voll mit eingeplant sind auch die Duschräume des Tennisgebäudes des SV Westfalia, um dem immer größer werdenden Anteil der Mädchen gerecht zu werden. Fehlende personelle Ressourcen werden in diesem Jahr durch den Einsatz des ersten Vorsitzenden Michael Denkler ausgeglichen, so dass fast der gesamte Verein im Einsatz ist.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 30. Mai 2023
Drei Westfalia-Akteure nehmen Abschied
Es waren emotionale Augenblicke, als sich im Rahmen des Stadionfestes drei Aktive des Sportvereines Westfalia Leer verabschiedeten. Vor zahlreichen Zuschauern sagten Trainer Thomas Overesch, Matthias Hölscher und Andreas Overkamp vom laufenden Spielbetrieb ade.
Insgesamt sieben Jahre war der jetzt 40jährige Thomas Overesch an vorderster Front im Einsatz. "Es war eine schöne Zeit", blickt er zurück und erinnert sich insbesondere an die Derbys gegen TuS Germania Horstmar und Matellia Metelen. "Die Westfalia ist wie eine große Familie", hatte er viel Lob für den Dorfverein parat und nannte dabei insbesondere das harmonische Miteinander im Vorstand aber auch im Gesamtverein und nicht zuletzt die Zuschauer, die die Mannschaft immer wieder aufpeitschten. Es sei schon bemerkenswert, dass alle Spieler aus dem Ort kommen. "Ich brauche definitiv eine Pause um mehr Zeit für die Familie zu haben", nannte er den Grund für den Rücktritt. Das meine er ernst, habe Angebote anderer Vereine ausgeschlagen.
Mit 37 Jahren tritt Matthias Hölscher von der Bühne. Der defensive Spieler ist ein Urgestein der Westfalia und spielte bereits seit der E-Jugend für seinen Dorfverein. Auch bei ihm sind familiäre und berufliche Gründe ausschlaggebend. Die erste Garnitur von Westfalia wird zukünftig auch ohne ihren 37 Jahre alten Betreuer Andreas Overkamp auskommen müssen. Seit dem sechsten Lebensjahr spielte er für die Westfalia und übernahm vor vier Jahren die Aufgaben des Mannschaftsbetreuers. Er wird zukünftig bei den Alten Herren von Westfalia Leer kicken.
Viele Worte des Lobes hatte SV-Geschäftsführer Jochen Laschke für die scheidenden Akteure übrig. Sie seien mit ein Garant für die erfolgreichen Jahre gewesen, betonte er ausdrücklich und überreichte Gutscheine des Hauptvereines für verschiedene Aktivitäten. Auch die erste Fußballmannschaft ließ sich nicht lumpen und übergab Trainer Overesch und Spieler Hölscher ein Trikot mit den Unterschriften aller Spieler. Andreas Overkamp erhielt eine Feuerschale mit eingraviertem Vereinsnamen.
Bei Freibier bis zum Abwinken freute man sich bei herrlichem Sonnenschein auch über das Erreichen des Fairnesspokales. Vereinswirtin Andrea Selker hatte für die erste und zweite Herrenmannschaft sowie für die Damenmannschaften Essengutscheine parat.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 29. Mai 2023
Westfalia gewinnt auch das letzte Saisonspiel
Mit einem 3:1-Erfolg gegen die Reserve vom Borghorster FC hat die Mannschaft heute dem scheidenden Trainer Thomas Overesch einen würdigen Abschied bereitet. Nach erfolgreichen sieben Jahren gibt der beliebte Coach das Zepter an seinen Nachfolger Noel Lütke-Harmölle weiter. Ferner waren heute Andreas Overkamp als Betreuer und Matthias Hölscher als Spieler letztmals für die Mannschaft aktiv.
Die Heimelf ging nach 35 Minuten in Führung. Einen langen Ball von Keeper Michael Denkler leitete Erik Schulte zum besser positionierten Max Joormann weiter, der per Heber Jannik Anselmi überwand. Kurz vor der Pause setzte sich Erik Schulte gegen mehrere Gästeakteure durch, wieder leitete er auf Max Joormann weiter, der zum 2:0 traf (44.). In der 2. Hälfte drückte der Gast auf den Anschlusstreffer, der in der 69. Spielminute auch tatsächlich gelang. Goalgetter Julian Bauland war der Torschütze. Die Borghorster rochen anschließend Lunte. Sie brauchten den einen Punkt, um ganz sicher in der Liga zu bleiben. In der Nachspielzeit rückte Keeper Jannik Anselmi bei einem Standard sogar nach vorn. Dies nutzte die Westfalia durch Matthias Meis zum 3:1-Endstand (90.+3).
Im Schlusstableau belegt die Westfalia einen guten 8. Platz mit 51 Punkten. Erwähnenswert ist noch, dass die Westfalia die fairste Mannschaft in der Kreisliga A ist und den Fairnesspokal gewann.
Für die Gäste geht es am Donnerstag in der Abstiegsrelegation weiter. Die Mannschaften vom SV Borussia Emsdetten II, FSV Ochtrup II, TuS St. Arnold und eben die Borghorster ermitteln in diesem Umfang in einer noch nie dagewesenen Abstiegsrelegation neben dem SC Reckenfeld, SuS Neuenkirchen III und Skiclub Nordwest Rheine den 4. Absteiger.
Leer: Denkler - Hüsing, Bödding, J. Schulte, Iger - Selker (81. D. Thiemann), Rottmann (86. Krawczyk), Hölscher (74. Luca Raus), Becker - E. Schulte (74. Meis), Joormann (90.+1 Laschke)
Borghorst II: Anselmi - Reiß, Knüver, Westhoff, Gedenk - A. Groll, Köster (79. Dirkes), D. Groll (62. Wessels), Fischer (28. Elling) - Bauland, Scharlau
Tore: 1:0 Joormann (35.), 2:0 Joormann (44.), 2:1 Bauland (69.), 3:1 Meis (90.+3)
Gelbe Karten: Rottmann (71.), D. Thiemann (88.) - Köster (67.), Scharlau (90.+1)
Schiedsrichter: Philipp Romahn (SV Mesum) hatte die Partie jederzeit im Griff.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Fotos)
- Veröffentlicht: 28. Mai 2023
Mädchenfußball kommt gut an
Seit einigen Wochen läuft jetzt die Aktion Mädchenfußball in Leer. Im Schnitt nehmen über 40 Mädchen im Alter zwischen fünf bis 13 Jahren an den Einheiten teil, bei der sie von hochmotivierten Spielerinnen der Damenmannschaft angeleitet werden. Nachdem das Vorbereitungsteam bei der ersten Einheit einen Parcours aufgebaut hatte, bestehend aus Fangspielen, Torschusstraining, Fussball-Tanz, einer Wünsch-dir-was-Station usw. Die Mädchen wurden nach dem fußballerischen Warmmachen, angeleitet von Theresa Vieth, Sarah Rodine und Kerstin Meis, in drei Altersgruppen eingeteilt eingewiesen und hatten bei den Übungen viel Spaß.
Jetzt werden sich Nadine Thiemann und Kerstin Meis um die jüngsten Teilnehmerinnen kümmern, Sarah Rodine, Michelle Telgmann und Sina Frahling um die mittlere Altersgruppe und Theresa Vieth und Meike Kreimer um die ältesten Teilnehmerinnen. Bei Fragen steht wie gewohnt Erika Ernst unter 0157 30943241 zur Verfügung. Selbstverständlich sind auch alle Interessierten eingeladen, die bislang keine Zeit hatten.
Auch in den kommenden Wochen wird jeweils freitags ab 16 Uhr dieses Training stattfinden. Dabei werden die Mädchen in drei Gruppen eingeteilt von den jüngsten im Kindergartenalter bis hin zu den mittleren Jahrgängen und den älteren Mädchen. Neu ist, dass das Orgateam auch den älteren Mädchen die Gelegenheit geben möchte, in das Fußballtraining reinzuschnuppern. Deshalb lädt das Orgateam zu kommenden Mittwoch (31. Mai) um 18 Uhr alle Mädchen im Alter von 13 - 16 Jahren , die Interesse haben Fussball zu spielen, zu einer Besprechung auf den Sportplatz in Leer ein.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 23. Mai 2023
Trainerteam wurde verabschiedet
Gleich vier Übungsleiter bei der Damenbezirksligamannschaft der Spielgemeinschaft Horstmar/Leer legten zum Saisonende ihre Ämter nieder. Sie hatten insgesamt sechs Jahre ihre Ämter inne. Zu ihnen gehörten Kerstin Meis, Claudia Arning, Stefan Schulze Schwarthoff und Michael Denkler. Auf dem Foto auch die Spielerinnen Michelle Telgmann (links) und Sina Frahling (rechts). Die beiden Spielerinnen bedankten sich für die jahrelange Betreuung und hoben besonders hervor, dass Stefan Schulze Schwarthoff an keinem der Trainingseinheiten in den vergangenen sechs Jahren gefehlt habe. Sie überreichten den scheidenden Übungsleitern neben etwas Flüssigem auch ein Fotobuch mit Fotos der vergangenen sechs Jahre. Schulze Schwarthoff äußerte, es sein ein Geben und Nehmen gewesen.
- Details
- Geschrieben von Marc Brenzel (WN)
- Veröffentlicht: 22. Mai 2023
Anna Isfort verlässt die SG Horstmar/Leer
Mit 2:4 verloren die Bezirksliga-Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer am Sonntag ihr Heimspiel gegen die als Meister feststehende SpVgg aus Vreden. Für Anna Isfort hatte das Duell mit dem Tabellenführer eine ganz besondere Bedeutung, denn die 21-Jährige lief zum vorerst letzten Mal in einem Heimspiel für die SG auf. Die Stürmerin schließt sich zur neuen Saison dem Westfalenligisten Germania Hauenhorst an.
"Der Abschied fällt mir echt schwer. Ich habe lange für die SG gespielt und mich hier immer sehr wohl gefühlt. Aber ich will mich auch mal höherklassig ausprobieren", begründet Isfort ihren Wechsel zur zwei Klassen höher beheimateten Germania.
Kontakt mit Hauenhorst gab es eigentlich regelmäßig, denn der langjährige Coach Ralf Spanier, der mittlerweile beim Bundesligisten SV Meppen als Koordinator Talentförderung arbeitet, hatte Isforts seit ihrer Zeit in der Westfalenauswahl immer auf dem Zettel. Die Auswahl, die die Borghorsterin damals auf eigenen Wunsch hin verließ. "Der Aufwand war mir einfach zu viel", begründet die angehende zahnmedizinische Fachangestellte, deren fußballerische Wurzeln bei Preußen Borghorst liegen.
Mit 16 Treffern ist Isfort nach Maike Kreimer (20) die zweitbeste Torschützin der SG. In der Vorsaison ließ sie es 24 Mal krachen. "Ja, ich weiß. An die Quote aus dem letzten Jahr komme ich nicht ran, aber daran messe ich mich nicht. Ich bin nicht die Stürmerin, die nur den Abschluss sucht, sondern genau so gerne ein Tor vorlegt", charakterisiert sich Isfort, deren Vorbild die Nationalspielerin Alexandra Popp ist.
Am kommenden Pfingstwochenende pausiert der Spielbetrieb in der Frauen-Bezirksliga, weshalb Isfort ihr Abschiedsspiel erst am 4. Juni (Sonntag) bei RW Alverskirchen bekommt. Und da will sich die Nummer 11 der SG auf jeden Fall gebührend mit einem Törchen verabschieden.
Am Sonntag gegen Vreden kamen die Fußballerinnen aus Horstmar und Leer zwei Mal nach einem Rückstand zurück. Sina Frahlings Eigentor (5.) beantwortete Anke Markmann mit dem 1:1 (13.). Jacqueline Hörst brachte die Gäste wieder in Führung (20.), ehe Maike Kreimer abermals ausglich (22.). Das reichte aber nicht, denn Vredens Top-Angreiferin Hörst langte noch zwei Mal hin (37./84.) und führte ihr Team somit zum 4:2-Erfolg.
"Vreden hat verdient gewonnen, das ist schon eine echt starke Truppe", bilanzierte SG-Coach Stefan Schulze Schwarthoff. Mittlerweile ist auch klar, wer ihn in der nächsten Saison auf der Trainerbank ersetzt. Dabei handelt es sich um Michael Hege, der zuletzt für die Reserve von Germania Hauenhorst II verantwortlich war.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 21. Mai 2023
Westfalia mit 6:0-Sieg beim SuS Neuenkirchen III
Zum Ende der diesjährigen Spielzeit hat der SV Westfalia Leer so richtig Gefallen am Toreschießen gefunden. Nach neun Toren in der Vorwoche klingelte es dieses Mal sechs Mal im Kasten des Gegners. Das Ergebnis hätte durchaus noch höher ausfallen können, wenn manche Chancen nicht leichtfertig vergeben worden wären.
Trainer Thomas Overesch berief beim gestrigen Spiel in Neuenkirchen einige Spieler in die Anfangself, die in der letzten Zeit ein bisschen weniger Einsatzzeit bekommen hatten. So durften unter anderem Lennart Mersmann und Matthias Hölscher von Beginn an ran. Die Gäste machten in der ersten Viertelstunde so richtig Alarm. Doch Jannik Arning scheiterte in der 4. Minute am guten Neuenkirchener Keeper Ole Löbbers. Zwei Minuten später knallte Kapitän Timo Hüsing den Ball an die Unterkante der Latte. In der 13. Spielminute konnte Ole Löbbers eine gefährliche Hereingabe von Erik Schulte in höchster Not klären. Anschließend verflachte das Spiel ein wenig. Erst nach einer halben Stunde kam wieder Fahrt rein. Jannik Arning erlief sich den Ball, scheiterte aber freistehend an Ole Löbbers (30.). Es schien sich inzwischen ein Privatduell zwischen Arning und Löbbers zu entwickeln, denn auch acht Minuten später waren die beiden die Hauptakteure, als Löbbers einen Schuss von Arning zur Ecke abwehrte konnte. Zwei Minuten später gab es nach einem klaren Foul von Philipp Laube an Erik Schulte Strafstoß. Und wieder hieß das Duell Arning gegen Löbbers, dieses Mal aber mit dem besseren Ende für den Leerer - 0:1 (41.). Mit dieser hochverdienten Führung ging es in die Kabinen.
Drei Minuten nach Wiederanpfiff legte zunächst Jannik Arning quer auf Erik Schulte, der aber den Abschluss zu hoch ansetzte. Im Gegenzug kamen die Neuenkirchener zu ihrer ersten nennenswerten Offensivaktion. Michael Denkler war aber zur Stelle. Zwei Minuten später stand Erik Schulte nach einem zunächst abgewehrten Freistoß von Timo Hüsing richtig und traf zum 0:2 (50.). Jannik Arning hätte das Resultat in der 52. Minute erhöhen können, doch nach einem Konter schoss er den Ball freistehend am Kasten vorbei. Besser machte es Matthias Meis nach einer Hereingabe von Erik Schulte - 0:3 (57.). Kevin Thiele (71.) sowie zweimal Erik Schulte (81./88.) schenkten dem Gastgeber dann noch drei weitere Tore zum 0:6-Endstand ein.
Neuenkirchen: Löbbers - Stöppler, P. Beckmann, J. Beckmann, Schroeder (79. Berkemeyer) - Brüning, Schmees (67. Bertels), Laube (46. Kattenbeck), Bode, Stagnet - Wesselmeier (60. Kurris/75. B. Demir)
Leer: Denkler - Hüsing, Bödding, Mersmann, D. Thiemann (71. Iger) - E. Schulte, Joormann, Hölscher, Thiele (71. Selker) - Meis (79. J. Schulte), Arning (54. Becker)
Tore: 0:1 Arning (41./FE), 0:2 E. Schulte (50.), 0:3 Meis (57.), 0:4 Thiele (71.), 0:5 E. Schulte (81.), 0:6 E. Schulte (88.)
Gelbe Karten: Laube (28.), Wesselmeier (58.), Schmees (65.) - D. Thiemann (27.), Hüsing (68.)
Schiedsrichter: Christoph Schulte (1. FC Nordwalde) war ein sehr guter Leiter der Partie.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 15. Mai 2023
Zwei Spiele, zwei Siege
Am vergangenen Wochenende waren beim SV Westfalia Leer die Hobby Damen sowie die Herren Ü40 im Einsatz.
Die Hobby Damen ließen im ersten Saisonspiel dem SC Sprakel keine Chance. Beim 4:0 konnten die Gastgeberinnen nur einen Satz für sich verbuchen. Die Paarungen Christine Kemmer/Sophie Baller, Bärbel Baller/Christine Kemmer und Kerstin Hölscher/Sophie Baller gewannen ihre Spiele jeweils in zwei Sätzen. Nur das Doppel Gabriele Kleinehollenhorst/Kerstin Hölscher benötigte den Match-Tie-Break, der äußerst knapp mit 10:8 an den Gast ging.
Die Ü40 vermeldet den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Gegen den TuS Altenberge gab es einen 4:2-Erfolg. Die Einzel verliefen recht klar. Guido Müller (6:3, 6:0) und Martin Klumps (6:2, 6:3) machten mit ihren Gegnern kurzen Prozess. Dagegen mussten Volker Beckmann beim 2:6 und 3:6 sowie Rainer Janning beim 4:6 und 3:6 ein wenig Lehrgeld bezahlen. So mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Martin Klumps und Tobias Riemer gewannen dies mit 6:3 und 6:0. Ein Punkt war also schon mal sicher. Das Spitzendoppel ging nach einem 6:3 im ersten Satz und einem 3:6 im zweiten Satz in die Verlängerung. Diese war dann aber beim 10:1 eine klare Angelegenheit für die Leerer.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 15. Mai 2023
Schützenfest gegen SC Reckenfeld
Mit sage und schreibe 9:1 fertigten die Leerer gestern den bereits feststehenden Absteiger und Tabellenschlusslicht SC Reckenfeld ab. Bereits zur Pause stand es 7:0. In der 2. Hälfte schaltete die Heimelf ein bis zwei Gänge runter und so ging die 2. Hälfte nur noch mit 2:1 an den Gastgeber. Zuletzt erzielten die Leerer vor über 10 Jahren beim 10:0 gegen Vorwärts Wettringen III, damals in der Kreisliga B, mindestens 9 Tore.
Es waren gerade zwei Minuten gespielt, da eröffnete Max Joormann nach einer Hereingabe von Jannik Arning den Torreigen. Nachdem Jannik Arning in der 11. Minute am Reckenfelder Keeper Tim Vallandi scheiterte, stellte Timo Selker zwei Minuten später nach schöner Vorarbeit von Erik Schulte auf 2:0 (13.). Jannik Arning traf in der 18. Spielminute nach einem Foul an Erik Schulte per Strafstoß zum 3:0. Zu allem Überfluss sah Erkan Ökten fünf Minuten später nach einer Notbremse an Jannik Arning, der kurze Zeit später verletzungsbedingt passen musste, folgerichtig die Rote Karte (23.). Fortan mussten die eh nur mit elf Akteuren angereisten Gäste mit einem Mann weniger auskommen. Matthias Meis (30.), der gerade zwei Minuten auf dem Platz war, Erik Schulte (36.), Timo Selker (39.) und Tom Becker mit einem Schuss aus 20 Metern (43.) stellten zur Halbzeit auf 7:0.
Kurz nach dem Pausentee traf Tom Becker zum 8:0 (52.). Danach ließ die Heimelf verständlicherweise ein wenig nach. In der letzten Viertelstunde wurde es dann wieder ein bisschen lebendiger. Zunächst wurde zehn Minuten vor Schluss ein Schuss von Matthias Meis auf der Linie geklärt (79.). Zwei Minuten später erzielte Tom Becker mit einem fulminanten Schuss aus 30 Metern einen Hattrick - 9:0 (81.). Nachdem mit Luca Köster ein weiterer Reckenfelder Spieler fünf Minuten vor Schluss verletzungsbedingt passen musste, spielten die Leerer die letzten fünf Minuten in doppelter Überzahl. Umso ärgerlicher war der Gegentreffer durch Max Schniederjann zwei Minuten vor Schluss per Konter. Doch der Ärger war kurze Zeit später verflogen, als der souveräne Schiedsrichter Louis Wegmann die Partie nach exakt 90 Spielminuten abpfiff.
Leer: Levchenko - Hüsing, Rottmann, J. Schulte (69. Krawczyk), D. Thiemann - Selker (69. Thiele), Joormann (69. Hölscher), Luca Raus, Becker - Arning (28. Meis), E. Schulte (52. D. Iger)
Reckenfeld: Vallandi - Kühs, Pfeifer, Ökten, Beckmann - Merfeld, Köster, Wentker, Leka - Schniederjann, Müller
Tore: 1:0 Joormann (2.), 2:0 Selker (13.), 3:0 Arning (18./FE), 4:0 Meis (30.), 5:0 E. Schulte (36), 6:0 Selker (39.), 7:0 Becker (43.), 8:0 Becker (52.), 9:0 Becker (81.), 9:1 Schniederjann (88.)
Gelbe Karten: Merfeld (7.), Beckmann (18.), Müller (20.)
Rote Karte. Erkan Ökten (23.)
- Details
- Geschrieben von Marc Brenzel (WN)
- Veröffentlicht: 15. Mai 2023
Siegtreffer erst kurz vor Schluss
Mit 3:2 gewann die SG Horstmar/Leer am gestrigen Sonntag das Heimspiel gegen Westfalia Kinderhaus. Sandra Thiemann (9.) und Maike Kreimer (18.) gaben der anfänglichen SG-Überlegenheit mit ihren Toren Ausdruck. Weitere Chancen brachten jedoch nichts ein, was Trainer Stefan Schulze Schwarthoff kritisierte: "Wir haben die Tür leider ein Stück weit offen gelassen." Durch diesen Spalt schritt die Westfalia, die durch Lia-Malin Große (61.) und Liesa Marschall (87.) ausglich. Für die SG nahm die Partie ein glückliches Ende: Die eingewechselte Katrin Denkler traf nach einem Freistoß. Der erste Versuch landete noch in der Mauer, der Nachschuss saß (89.).
Folgt uns jetzt auch auf Instagram
Meisterschaft

SV Westfalia Leer

Borghorster FC II 3:1

DJK Rot-Weiß Alverskirchen (F)

SG Horstmar/Leer -:-
App
Tabelle 1. Mannschaft
Tabelle 2. Mannschaft
Tabelle 1. Damen
So finden Sie uns:
Anmeldung
Counter
Heute 78
Gestern 197
Woche 420
Monat 4325
Insgesamt 84239