Featured

Hobby Damen besiegen den TC RW Dülmen

 

Am gestrigen Sonnabend hatten die Hobby Damen den TC RW Dülmen zu Gast. Nach einem Sieg und einer Niederlage in den beiden vorherigen Partien wollten die Leerschen die Punkte unbedingt zu Hause behalten. Und das Vorhaben wurde auch in die Tat umgesetzt. Das Mutter-Tochter-Gespann Bärbel und Sophie Baller gewann ihr Doppel souverän mit 6:3 und 6:3. Kerstin Hölscher und Laura Haupt mussten in ihrem Doppel in den Match-Tie-Break, den sie letztlich mit 10:7 für sich entscheiden konnten. Das Schwestern-Doppel Laura Haupt und Gabriele Kleinehollenhorst wie auch das „U30-Doppel“ mit Kerstin Hölscher und Sophie Baller brachte einiges an Spannung und bot enge Spiele. Doch auch diese beiden Doppel gewannen die Leerschen jeweils knapp in zwei Sätzen, so dass am Ende ein klarer 4:0-Erfolg auf der Anzeigetafel stand. Am kommenden Dienstag um 16 Uhr steht das letzte Spiel beim DJK VfL Billerbeck an.

Featured

Hobbyteams mit zwei Niederlagen

 

Es war einiges los gestern auf der Leerer Tennisanlage. Beide Herren-Hobbyteams waren im Einsatz und boten den Zuschauern einige hochinteressante Matches. Allerdings gingen die Matches zumeist zugunsten der Gäste aus. So unterlag die Hobby I dem FC Eintracht Rheine mit 2:4. Mit demselben Ergebnis endete die Partie der Hobby II gegen den SV Schwarz-Weiß Esch.

Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen aus den ersten vier Spielen wollte die Truppe um Kapitän Florian Klockenkemper mit einem Erfolgserlebnis die Saison beenden. Dass es nicht einfach werden sollte, wusste man im Vorfeld. Die Gäste hatten nämlich drei Siege aus den ersten drei Partien eingefahren. Die Einzel liefen dann direkt auch in die falsche Richtung. Tim Dauwe unterlag seinem Gegner klar in zwei Sätzen. Tim Laumann war zunächst gut unterwegs, verlor aber im Laufe des Matches ein bisschen den Faden und verlor letztendlich im Match-Tie-Break. Florian Klockenkemper musste seinem Gegner in zwei Sätzen ebenfalls den Vortritt lassen. Auf 1:3 verkürzen konnte Stefan Over in seinem Einzel. Im ersten Doppel gerieten Tim Laumann und Tom Hölscheidt sehr schnell in Rückstand und schlussendlich war das Match eine klare Angelegenheit für die Emsstädter. Zum 2:4-Endstand konnten Frank Dauwe und Florian Klockenkemper in ihrem Doppel (10:7 im Match-Tie-Break) verkürzen.

Im zweiten Match des Tages lief es zunächst sehr gut für die Hobby II. Christoph Arning und Berthold Rehring ließen in ihren Einzeln gar nichts anbrennen und schickten ihre Gegner mit klaren Niederlagen wieder vom Platz. Mehr drin war in dem Einzel von Sven Kirst. Der erste Satz ging mit 5:7 an seinem Gegner. Er kämpfte sich im zweiten Satz dagegen zurück ins Match um im abschließenden Match-Tie-Break unterzugehen. Thorsten Schemann verlor anschließend klar in zwei Sätzen, so dass es mit einem 2:2 in die Doppel ging. Christoph Arning und Patrick Brinkhaus konnten im ersten Satz gut mithalten, verloren diesen allerdings knapp; im zweiten Satz war die Sache dann eindeutiger und es hieß 2:3. So hing ein möglicher Punktgewinn vom Doppel Sven Kirst und Berthold Rehring ab. Hier ging es nach jeweiligen Satzgewinnen auf beiden Seiten in den Match-Tie-Break. Und hier gab es für Sven Kirst ein Déjà-vu. Wieder zogen die Gegner auf und davon und entschieden den „3. Satz“ klar für sich. Einer der Gegner war auch noch sein Einzelgegner. Am Ende hieß es somit 2:4 für die Gäste.

Featured

Drei Spiele - Drei Niederlagen

 

Ein rabenschwarzes Wochenende erwischten die Tennisteams des SV Westfalia. Alle drei Teams mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.

Am Samstag waren die Hobby Herren im Einsatz. Die Hobby A verlor beim VfL Ahaus mit 1:5. Den Ehrenpunkt holte Florian Klockenkemper in seinem Einzel im Match-Tie-Break. Die anderen drei Einzel mit Tim Dauwe, Tim Laumann und Tom Hölscheidt, letztere jeweils im Match-Tie-Break, gingen an die Heimelf wie auch die beiden Doppel in der Besetzung Tim Dauwe/Tim Laumann sowie Florian Klockenkemper/Stefan Over.

Die Hobby B war beim SV Dickenberg im Einsatz. Christoph Arning und Daniel Pomplun gewannen ihre Einzel, Patrick Brigden sowie Berthold Rehring waren in ihren Matches chancenlos. Somit war nach den Einzeln noch alles drin. Doch die beiden abschließenden Doppel gingen an die Dickenberger, so dass am Ende für die Leerer eine 2:4-Niederlage zu Buche stand.

Die Damen hatten am gestrigen Sonntag den Hünenburger TC aus Münster zu Gast. Drei von den vier Doppeln gingen in den Match-Tie-Break und waren an Spannung nicht zu überbieten. Zwei von den drei Doppeln gingen mit 8:10 an die Gäste. Nur eines in Person von Kaya Brigden/Laura Haupt ging mit 11:9 an die Heimelf. Da ein weiteres Doppel mit 6:1 und 6:2 an die Gäste ging, hieß es am Ende 1:3 für die Münsteranerinnen.

Featured

Hobby Herren A mit zweitem Sieg im dritten Spiel

 

Nach einem 5:1-Sieg in der Vorwoche feierte die Hobby-Herren A den nächsten klaren Erfolg. Mit 6:0 wurde auswärts der SV Teuto Riesenbeck bezwungen. Tim Laumann (6:3, 6:3), Tom Hölscheidt (6:3, 6:0) und Stefan Over (6:4, 6:2) gewannen ihre Einzel recht klar. Nur Tim Dauwe musste im Spitzeneinzel nach einem 6:2 und 5:7 in den Match-Tie-Break, den er aber mit 10:8 für sich entscheiden konnte. Somit war die Partie nach den Einzeln bereits gelaufen. In den Doppeln gaben die Leerer in Person von Tim Laumann/Tom Hölscheidt sowie Tim Dauwe/Florian Klockenkemper dann jeweils nur ein Spiel ab und gewannen einmal 6:0 und 6:1 sowie 6:1 und 6:0. Das nächste Spiel steht am 31.05.2025 an. Dann geht es zum VfL 1892 Ahaus.

Featured

Hobbyteams mit klaren Siegen

 

Die beiden Leerer Herrenhobbyteams waren am Wochenende wieder im Einsatz. Uns das sehr erfolgreich. Beide Mannschaften feierten jeweils einen 5:1-Erfolg.

Die Hobby A hatten den SV Dickenberg zu Gast. Nach zwei Siegen im Match-Tie-Break von Tim Laumann und Marc Thiele sowie einem klaren Erfolg von Florian Klockenkemper bei einer Niederlage von Tim Dauwe stand es nach den Einzeln 3:1. Somit war zumindest schon mal ein Punkt sicher. Aber auch die beiden abschließenden Doppel in der Besetzung Tim Laumann/Tom Hölscheidt sowie Stefan Over/Jonte Schubert gingen beide an den Gastgeber, so dass am Ende ein klarer 5:1-Sieg zu Buche stand.

Die Hobby B hatte einen kurzen Anfahrtsweg nach Burgsteinfurt, den sie mit dem Fahrrad zurücklegten. Sie waren auch direkt gut drin in der Partie und konnten drei klare Einzelsiege durch Rainer Janning, Patrick Brigden und Berthold Rehring verbuchen. Nur Thorsten Schemann musste sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Auch die beiden Doppel in der Besetzung Patrick Brigden/Christoph Arning sowie Rainer Janning/Berthold Rehring waren klare Angelegenheiten.

Für beide Mannschaften geht es bereits am kommenden Samstag weiter.

Featured

Saisonstart bei den Westfalia-Tennisteams

 

Am letzten Wochenende sind die drei Tennisteams der Westfalia in die Saison gestartet. Mit einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage war alles dabei.

Die Hobby-Damen gewannen ihr Spiel beim TC Wulfen mit 4:0. Dabei gaben sie keinen einzigen Satz ab. In der Besetzung Kerstin Hölscher, Bärbel Baller, Kirsten Müller und Christine Kemmer gelangen vier zumeist klare 2:0-Siege. Am Ende stand ein Spielverhältnis von 48:24.

Die Hobby-Herren A mussten beim SC Hörstel antreten und zogen mit 2:4 den Kürzeren. Nach Siegen von Tim Laumann und Florian Klockenkemper und jeweiligen Niederlagen von Tim Dauwe und Jens Hüsing stand es nach den Einzeln 2:2. Doch beide abschließenden Doppel gingen an die Gastgeber.

Die Hobby-Herren B nahmen vom Auswärtsspiel bei Schwarz-Weiß Lienen einen Punkt mit nach Hause. Nach den Einzeln stand es ebenfalls 2:2 (Siege von Christoph Arning und Berthold Rehring). Sven Kirst/Patrick Brigden konnten ihr Doppel mit 6:4 und 7:5 für sich entscheiden, so dass am Ende ein 3:3 zu Buche stand.

Morgen sind die beiden Hobby-Herren erneut im Einsatz. Die Hobby A empfängt zu Hause um 10 Uhr den SV Dickenberg, die Hobby B tritt um 10 Uhr beim TC GW Burgsteinfurt an.

Featured

Mixed-Turnier der Westfalia

 

 

Mit einem Mixed-Turnier eröffnete die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia die Freiluftsaison. Der neue Vorsitzende der Fachschaft Daniel Pomplun freute sich über die große Zahl der Aktiven aber auch der zahlreich erschienenen Zuschauer, die von der Terrasse der Anlage bei Kaffee, Kuchen und Gegrilltem die spannenden Spiele verfolgten. Sportwart Pascal Hesse loste die Spielpaarungen aus. Als Sieger ging das Doppel Mechthild Schnigge und Johannes Kleinehollenhorst aus dem Turnier hervor. zweite wurden Kerstin Hölscher und Tim Laumann. Pascal Hesse informierte darüber, dass die Fachschaft mit einer Damen- und zwei Herrenmannschaften an den Meisterschaftsspielen teilnimmt.

Featured

Fachschaft Tennis stellt sich neu auf

 

 

Die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer hat einen neuen Vorsitzenden. Nach einem Jahr Vakanz wurde Daniel Pomplun während der Jahreshauptversammlung in der Gastwirtschaft Selker einstimmig in dieses Amt gewählt. Seine Stellvertreterin ist nach ebenfalls einstimmiger Wahl Sibylle Keseberg. Sie löste Patrick Brigden ab. Als Beisitzer für Gebäude- und Gerätetechnik stellte sich Sven Kirst nicht wieder zur Wahl. Thorsten Schemann wurde sein Nachfolger. Jeweils einstimmig wiedergewählt wurden Jugendwartin Melanie Klumps, Platzwart Stefan Over und Kassierer Wolfgang Haag. Letzterer berichtete von einem zufriedenstellenden Kassenbestand und einer konstanten Mitgliederzahl, die bei 121 liege.

In der Einladung zur Jahreshauptversammlung wurden die Mitglieder gebeten, sich aktiver am Vereinsleben zu beteiligen. Die Fachschaft könne nur bestehen, wenn alle sich einbringen und Aufgaben nicht auf wenigen Schultern lasten. Der erste Erfolg war die gut besuchte Versammlung; es waren mehr als 40 Mitglieder erschienen. Darüber freute sich auch Michael Denkler, der Vorsitzende des Gesamtvereines. Er bezeichnete die Fachschaft Tennis als wichtige Ergänzung innerhalb des Gesamtvereines mit sportlichen Angeboten für jung und alt auf der wohl schönsten Tennisanlage in der Umgebung.

Im Rückblick auf das Jahr 2024 konnte der Vorstand auf vier Mannschaften hinweisen, die am Spielbetrieb teilnahmen. Im Jahr 2025 werden drei Mannschaften an den Start gehen. Eigenleistung war neben der ständigen Platzpflege angesagt bei der Neugestaltung des Clubheimes, dem Einbau neuer Außentüren und Spielstandsanzeigen. Die Jugendwartin Melanie Klumps konnte auf zunehmendes Interesse von Kindern und Jugendlichen für den Tennissport hinweisen. Zur Zeit findet ein regelmäßiges Schnuppertraining statt. Traditionell durfte auch ein zünftiges Essen mit Struwen und Reibeplätzchen aus der Küche der Gastwirtschaft Selker nicht fehlen. Die Fachschaft Tennis feiert im kommenden Jahr ihr 50jähriges Bestehen. Ein Festausschuss wird das Fest vorbereiten.

Featured

Tennisfreunde verleben einen unterhaltsamen Nachmittag

 

 

Viel Mühe hatte sich der Festausschuss der Tennisabteilung von Westfalia Leer bei der Gestaltung des traditionellen Herbstfestes gemacht. Die Teilnehmenden trafen sich dazu zunächst im Clubheim. In zwei Gruppen startete man zu einem Gang in die nähere Umgebung mit verschiedenen Stationen. Bei der Firma MTK in Ostendorf galt es Quizfragen zu beantworten. Geschicklichkeit war gefragt bei einem Parcours auf dem Anwesen von Sven Kirst. Nicht ganz einfach war es, beim Festausschussmitglied Kirsten Müller die kurz angespielten Lieder zu erraten. Dazu gab es Glühwein zum Aufwärmen beim ehemaligen Vorsitzenden der Tennisabteilung Guido Müller. Mit Tennisbällen wurde am Clubheim nach einem Vogel geworfen. Nach Beendigung der Spiele stand es unentschieden 2 : 2. Der Sieger, es waren die "Glorreichen Sieben" wurde durch Trinkspiele ermittelt. Bei leckerem Essen (Grünkohl und Sauerkraut mit Stampfkartoffeln) ließ man den Abend entspannt in der Gaststätte Selker ausklingen.

Featured

Clubmeisterschaften bei bestem Wetter

 

 

Die Fachschaft Tennis blickt auf eine erfolgreiche Freiluftsaison hin. Alle Mannschaften konnten sich in ihren Ligen behaupten. Höhepunkt des Jahres waren jetzt die Clubmeisterschaften. Dabei konnten sich die Vorjahressieger bei den Herren mit Johannes Kleinehollenhorst und bei den Hobby-Herren mit Tim Laumann wiederum behaupten. Lediglich bei den Damen gab es eine Veränderung. ab. Lena Wermelt und Melanie Klumps hatten nach Spielen gleich viele Punkte. Die Siegerin wurde in einem weiteren Satz ermittelt. Lena Wermelt löste somit Mira Schild als Clubsiegerin ab. Nach den Spielen saß man noch lange in gemütlicher Runde beieinander und genoss den leckeren Kuchen und was vom Grill. Ein Kaltgetränk durfte nicht fehlen.

Free Joomla templates by Ltheme