Featured

Niederlagen für die beiden Hobbyteams

 

Am Samstag waren die beiden Hobbyteams des SV Westfalia Leer gefordert. Beide Mannschaften hatten es schwer und unterlagen jeweils ihren Gegnern.

Die Hobby I hatte Westfalia Westerkappeln zu Gast. Mit einem klaren Sieg wäre der erste Platz noch drin gewesen. Doch bereits in den Einzeln zeigte sich, dass sich die Leerer von diesem Ziel verabschieden mussten. Denn nur Florian Klockenkemper konnte sein Einzel gewinnen (6:4, 6:4). Stefan Over (6:4, 3:6, 5:10), Jens Hüsing (2:6, 1:6) und Burkhard Kemmer (2:6, 2:6) mussten dem jeweiligen Gegner den Vortritt lassen. In den beiden abschließenden Doppeln konnte zumindest die Paarung Klockenkemper/Over beim 6:1, 4:6 und 10:6 den zweiten Punkt sichern. Tom Hölscheidt und Jens Hüsing waren in ihrem Doppel beim 2:6 und 1:6 ohne Chance. So ging die Partie mit 2:4 an den Gast. Am kommenden Samstag steht die letzte unbedeutende Partie gegen den TuS Lotte an.

Die Hobby II musste bei Schwarz-Weiß Lienen antreten und musste mit einer 1:5-Niederlage wieder die Heimreise antreten. Nachdem Christoph Arning bisher seine vier Saison-Einzel erfolgreich bestreiten konnte, musste er sich am Samstag erstmals geschlagen geben. Beim 1:6 und 4:6 konnte er nur im 2. Satz mithalten. Da auch Berthold Rehring (4:6, 3:6), Daniel Pomplun (6:4, 2:6, 6:10) und Thorsten Schemann (3:6, 1:6) ihre Einzel abgeben mussten, stand es nach den Einzeln 0:4. Zumindest den Ehrenpunkt konnte die Paarung Christoph Arning/Frank Hölscher im ersten Doppel beim 6:2 und 6:1 sichern. Patrick Brinkhaus und Thorsten Schemann verloren dagegen ihr Doppel fast mit dem gleichen Ergebnis (1:6, 2:6). Mit 5:5-Punkten schloss die im letzten Jahr erstmals angetretene Truppe die Saison auf einem respektablen 3. Platz ab.

 

Vereinskooperation mit Tennis-Point in Münster

 

Die Fachschaft Tennis hat mit dem 01.07.2023 eine Vereinskooperation mit Tennis-Point in Münster geschlossen. Mitglieder erhalten im Store in Münster 10 % Rabatt beim Kauf auf die dort angebotenen Artikel. Ausgenommen davon sind die WTV Tour 2.0-Bälle, die separat von der Fachschaft bei Tennis-Point zum Preis von 11,00 EUR besorgt werden können. Bitte wendet Euch dazu an ein Vorstandsmitglied.

Am Anfang eines jeden Jahres wird eine Sammelbestellung der benötigten Bälle für die Meisterschaftsspiele erfolgen. Diesbezüglich wird es eine Abfrage bei den Mannschaftsführern geben. Eine eigene Bestellung der Meisterschaftsbälle entfällt somit.

Bei kompletten Mannschaftsoutfits gibt es ebenfalls Vergünstigungen. Bitte wendet Euch auch hier zunächst an den Vorstand.

 

 

Featured

Hobby Damen verpassen Gruppensieg

 

An diesem Wochenende waren insgesamt vier Leerer Tennisteams im Einsatz. Während die Hobby Herren I und die Hobby Damen ihre Spiele für sich entscheiden konnten, mussten die Hobby Herren II sowie die Ü30 jeweils in eine klare Niederlage einwilligen.

Die Hobby Herren I waren zu Gast beim Hopstener Tennisclub. Frank Dauwe (6:0, 6:2) und Stefan Over (6:1, 6:1) gewannen ihre Einzel klar. Florian Klockenkemper vergab im 2. Satz bei 5:3 insgesamt sechs Matchbälle und verlor diesen dann noch mit 5:7. Im Match-Tiebreak drehte er einen 3:8-Rückstand und siegte noch mit 10:8. Marcus Denkler verlor sein Einzel klar. Da die Paarung Dauwe/Over ihr Doppel mit 6:0 und 6:4 gewann, war die 2 Satz-Niederlage von Klockenkemper/Burkhard Kemmer zu verschmerzen.

Die Hobby Damen zeigten in ihrer letzten Partie nochmals eine gute Leistung. Gegen den TC GW Burgsteinfurt gewannen sie mit 3:1. Mira Schild/Christine Kemmer, Sophie Baller/Christine Kemmer und Mira Schild/Sibylle Keseberg siegten jeweils klar in zwei Sätzen. Gisela Kamphues und Kirsten Müller mussten sich dagegen ihren Gegnerinnen in zwei Sätzen geschlagen geben. Somit verpassten sie den Gruppensieg nur äußerst knapp und mussten den TC Borghorst den Vortritt lassen.

Die Hobby Herren II hatten bisher mit zwei Siegen und einem Unentschieden aufgewartet. Gegen den TC Metelen waren sie allerdings machtlos. Christoph Arning sorgte in den Einzeln für den einzigen Heimerfolg. Karlfried Wiefhoff, Berthold Rehring und Daniel Pomplun verloren jeweils ihre Einzel. Auch die beiden abschließenden Doppel gingen an die Gäste, so dass schlussendlich eine 1:5-Niederlage zu Buche stand.

Die Ü30 musste im dritten Spiel die dritte Niederlage einstecken. Nach zwei 0:6-Klatschen hieß es dieses Mal gegen den TuS Lotte 1:5. Johannes Kleinehollenhorst, Nico Berger und Andreas Companie unterlagen jeweils in zwei Sätzen. Hendrik Focke sorgte dann zumindest für den ersten Erfolg (6:1, 6:4). Der jeweilige erste Satz in den Doppeln mit Kleinehollenhorst/Berger und Companie/Focke ging jeweils knapp an den Gast, im zweiten Satz war bei den Leerern dann die Luft raus. So wird der Klassenerhalt in der Bezirksklasse zu einer fast unmöglichen Aufgabe.

 

Featured

Ü 40 behauptet Tabellenführung

 

An diesem Wochenende waren beim SV Westfalia Leer die Ü 30 und die Ü 40-Herren im Einsatz. Während die Ü 30 auch ihre zweite Partie in der Bezirksklasse verlor, geht der Siegeszug der Ü 40 weiter. Diese gewann auch ihre vierte Partie dieses Mal mit 5:1 gegen den TC Grün-Weiß Neuenkirchen II.
Nach Siegen von Volker Beckmann (6:2, 6:4), Rainer Janning (6:4, 2:1 Aufgabe) und Sven Kirst (3:6, 6:4 und 10:7) bei einer Niederlage von Guido Müller (6:3, 3:6 und 7:10) führten die Leerschen nach den Einzeln mit 3:1. Die beiden abschließenden Doppel waren dann eine klare Sache für das Heimteam. Guido Müller/Volker Beckmann gewannen ihr Doppel mit 6:2 und 6:4, Sven Kirst/Tobias Riemer siegten mit 6:4 und 6:1. Mit einer Optimalausbeute von 8:0 Punkten führen sie die Tabelle in der 1. Kreisklasse an.

Die Ü 30 musste dagegen die zweite 0:6-Schlappe einstecken. Beim TV Blau-Weiß Werne war für die Gäste nicht zu holen. Johannes Kleinehollenhorst, Henning Höseler sowie Hendrik Focke unterlagen ihren Gegner klar in zwei Sätzen. Nico Berger schaffte zumindest einen Satzgewinn, jedoch ging der Match-Tie-Break mit 9:11 verloren. Henning Höseler musste im Doppel mit Johannes Kleinehollenhorst schon früh verletzungsbedingt passen. Nico Berger und Hendrik Focke unterlagen ihren Gegnern in drei Sätzen (Match-Tie-Break 8:10).

 

Featured

Unverbindliches und kostenloses Schnuppertraining

 

 

Die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer bietet ein kostenloses Schnuppertraining auf den Anlagen am Leerbach an. Es fndet am 28. Juni und am 5. Juli jeweils von 17 bis 18 Uhr für Kinder und von 18 bis 19 Uhr für Erwachsene statt. Schläger und Bälle werden gestellt. Anmeldungen sind bis zum 26. Juni unter der Handy-Nummer 0151 70859076 möglich.

 

Featured

Hobby Herren II mit Ausrufezeichen

 

Am Samstag trat die Hobby II gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer SV Adler Weseke an. Zumindest ein Punkt war das Ziel der Leerer. Dass es am Ende sogar zwei wurden, dafür waren jeweils starke Leistungen in den Einzeln verantwortlich. Nach den ersten beiden Einzeln stand es 1:1. Berthold Rehring behielt gegen Jan Gesing mit 6:4, 6:4 die Oberhand, während Jochen Lindenbaum trotz starker Leistung mit 5:7 und 3:6 gegen Klaus Olthoff den Kürzeren zog. Die abschließenden Einzel waren dann eine klare Sache für die Hausherren. Christoph Arning im Spitzeneinzel gegen Andre Becker (6:1, 6:1) und Karlfried Wiefhoff gegen Marius Lütjann (6:3, 6:0) ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Somit stand es nach den Einzeln 3:1 und ein Remis war bereits sicher. Das Doppel Christoph Arning und Karlfried Wiefhoff sorgte nach anfänglichen Schwierigkeiten beim am Ende klaren 6:3 und 6:1 für den 4. Punkt. Da fiel auch die knappe Niederlage von Berthold Rehring und Thorsten Schemann (Match-Tie-Break 9:11) nicht mehr ins Gewicht.

Die Hobby Damen kamen am heutigen Sonntag zu einem 2:2 beim TC Borghorst. Nach den ersten beiden Doppeln sah es nicht nach einem Punktgewinn aus. Das Doppel Mira Schild/Christine Kemmer unterlag ihren Gegnerinnen äußerst knapp im Match-Tie-Break mit 8:10, das Mutter-Tochter-Gespann Bärbel Baller und Sophie Baller verlor dagegen in zwei Sätzen (1:6, 3:6). Hoffnung auf einen Punktgewinn nährte das dritte Doppel mit Kerstin Hölscher und Sophie Baller, die ihr Spiel mit 6:2 und 6:2 für sich entscheiden konnten. Das vierte und letzte Doppel bestritten Bärbel Baller und Sibylle Keseberg. Nachdem sie den ersten Satz mit 5:7 abgeben mussten, drehten sie im 2. Satz auf und gewannen diesen mit 6:1. So musste der Match-Tie-Break die Entscheidung bringen. Und den gewannen die Westfalia-Damen mit 11:9.

 

Featured

Zwei Siege und zwei Niederlagen

 

Recht unterschiedlich verliefen die vier Partien der Tennisteams vom SV Westfalia Leer am vergangenen Wochenende. Während die Ü40 und die Hobby II ihre Spiele für sich entscheiden könnten, mussten die Ü30 sowie Hobby I jeweils in eine klare Niederlage einwilligen.

Die Ü40 profitierte bei ihrem 4:2-Sieg bei Blau-Weiß Epe von einem Fehlen eines 4. Spielers beim Heimteam. So reichte ein Einzelsieg von Pascal Hesse und ein Doppelerfolg von Pascal Hesse und Tobias Riemer, dieser allerdings äußerst knapp mit 11:9 im Match-Tie-Break, zu zwei weiteren Punkten im Tableau. Mit der Optimalausbeute von 6 Punkten aus 3 Spielen trohnt das Team in der Kreisklasse auf dem ersten Tabellenrang.

Die Hobby II traten am Samstag beim TC Blau-Weiß Laer an und konnten bereits in den Einzeln den Grundstein zum Erfolg legen. Christoph Arning, Karlfried Wiefhoff und Thorsten Schemann gewannen ihre Spiele. Arning/Wiefhoff sorgten für den 4. Punkt und den ersten Sieg im 2. Spiel.

Die Ü30 sah bei der 0:6-Niederlage bei der TG aus Emsdetten gar kein Land. Nur Johannes Kleinehollenhorst und Nico Berger sorgten in ihrem Doppel zumindest noch für einen Satzgewinn. Alle anderen Spiele gingen in zwei Sätzen an die Jutestädter.

Mit einer klaren Niederlage musste auch die Hobby I die Rückkehr in die Heimat antreten. Mit 1:5 unterlagen sie beim SV Schwarz-Weiß Esch. Tom Hölscheidt sorgte bei seinem Dreisatzsieg für den einzigen Punkt auf der Habenseite.

 

Featured

Zwei Spiele, zwei Siege

 

 

Am vergangenen Wochenende waren beim SV Westfalia Leer die Hobby Damen sowie die Herren Ü40 im Einsatz.

Die Hobby Damen ließen im ersten Saisonspiel dem SC Sprakel keine Chance. Beim 4:0 konnten die Gastgeberinnen nur einen Satz für sich verbuchen. Die Paarungen Christine Kemmer/Sophie Baller, Bärbel Baller/Christine Kemmer und Kerstin Hölscher/Sophie Baller gewannen ihre Spiele jeweils in zwei Sätzen. Nur das Doppel Gabriele Kleinehollenhorst/Kerstin Hölscher benötigte den Match-Tie-Break, der äußerst knapp mit 10:8 an den Gast ging.

Die Ü40 vermeldet den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Gegen den TuS Altenberge gab es einen 4:2-Erfolg. Die Einzel verliefen recht klar. Guido Müller (6:3, 6:0) und Martin Klumps (6:2, 6:3) machten mit ihren Gegnern kurzen Prozess. Dagegen mussten Volker Beckmann beim 2:6 und 3:6 sowie Rainer Janning beim 4:6 und 3:6 ein wenig Lehrgeld bezahlen. So mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Martin Klumps und Tobias Riemer gewannen dies mit 6:3 und 6:0. Ein Punkt war also schon mal sicher. Das Spitzendoppel ging nach einem 6:3 im ersten Satz und einem 3:6 im zweiten Satz in die Verlängerung. Diese war dann aber beim 10:1 eine klare Angelegenheit für die Leerer.

 

Featured

Westfalia mit guten Start in die neue Tennissaison

 

Einen sehr erfolgreichen Start in die Sommersaison hatten die Teams des SV Westfalia Leer. Am vergangenen Wochenende gab es zwei Siege und ein Remis.

Die Ü40 hatten in der Kreisklasse den TuS St. Arnold zu Gast. Nach den Einzeln führte die Heimmannschaft mit 3:1. Volker Beckmann gewann sein Einzel klar, Rainer Janning und Patrick Brigden mussten in den Match-Tie-Break, konnten diesen aber letztlich für sich entscheiden. Guido Müller unterlag seinem Gegner im Spitzeneinzel in zwei Sätzen. Die Paarung Guido Müller/Volker Beckmann entschieden das erste Doppel in zwei Sätzen für sich, so dass die knappe Niederlage von Martin Klumps/Rainer Janning im Match-Tie-Break zu verschmerzen war.

Die beiden Hobby-Mannschaften mussten jeweils auswärts antreten. Die Hobby I war zu Gast bei Stella Bevergern und konnte die Partie mit 4:2 für sich entscheiden. Frank Dauwe (in 2 Sätzen), Florian Klockenkemper sowie Tom Hölscheidt (jeweils im Match-Tie-Break) sorgten für die Punkte im Einzel. Dauwe/Klockenkemper sicherten mit ihrem Zweisatzsieg im ersten Doppel die ersten beiden Zähler der noch jungen Saison.

Ein bisschen Pech hatte die Hobby II beim Spiel bei Germania Schale. Nach Siegen von Christoph Arning, Berthold Rehring und Thorsten Schemann bei einer Niederlage im Match-Tie-Break von Daniel Pomplun führten die Gäste nach den Einzeln mit 3:1. Allerdings gingen die beiden abschließenden Doppel, wovon das erste Doppel mit 10:8 im Match-Tie-Break ausging, jeweils an die Heimmannschaft, so dass am Ende ein 3:3 zu Buche stand.

 

Featured

Saisoneröffnungsturnier am Leerbach

 

 

Bei sehr guter Beteiligung fand jetzt auf der Tennisanlage am Leerbach der Saisoneröffnungsturnier statt. Gespielt wurden jeweils Doppel. Als Sieger gingen Tim Dauwe und Pascal Hesse aus dem Turnier hervor. Auf dem zweiten Platz landeten Guido Müller und Jochen Lindenbaum, gefolgt von Berthold Rehring und Jonte Schubert.

 

Free Joomla templates by Ltheme