- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 08. Juli 2023
Hobby I gewinnt letztes Saisonspiel
Heute stand für die Hobby Herren I das letzte Saisonspiel an. Es ging im Match gegen den TuS Lotte nur noch darum den 3. Tabellenrang zu sichern. Dieses Ziel gelang den Mannen rund um Teamkapitän Florian Klockenkemper, da sie das Spiel mit 4:2 für sich entscheiden konnten. Nach den Einzeln stand es 3:1. Florian Klockenkemper (4:6, 6:2, 10:8), Tom Hölscheidt (6:3, 6:2) und Stefan Over (6:3, 6:4) gewannen ihre Einzel. Dagegen musste Frank Dauwe seine erste Saisonniederlage beim 2:6 und 3:6 gegen den Spitzenspieler der Gäste hinnehmen. Dem Heimteam reichte somit ein Sieg in den abschließenden Doppeln. Und den fuhren Florian Klockenkemper und Burkhard Kemmer ein. Nachdem sie im ersten Satz nur knapp mit 6:4 die Oberhand behalten konnten, ließen sie im zweiten Satz ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance und siegten mit 6:0. Frank Dauwe und Stefan Over mussten dagegen in eine 6:7 (2:7) und 2:6-Niederlage einwilligen.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 02. Juli 2023
Kleinspielfeld mit viel Eigenleistung errichtet
Der kleine Ortsteil Leer ist mit Sportanlagen relativ gut ausgestattet. Dazu gehören zwei Fußballplätze, drei Tennisplätze und eine Kleinstfußballanlage an der Grundschule. Etwa 14 Tage wird es noch dauern, dann kommt eine weitere Anlage hinzu. Am Sportgelände am Leerbach entsteht eine Kleinspielfeldanlage in den Maßen von 20 x 13 Metern. Sie komplettiert die Anlage an der Grundschule, die als Kleinstspielfeldanlage in den Maßen von zehn mal dreizehn Metern ausgelegt ist und nur den Grundschülern und Besuchern der JuLe zugänglich ist. Die Besucher der JuLe waren es auch, die mit ihrem Antrag auf die größere Anlage hinwiesen.
Die Politik machte sich zusammen mit dem Vorstand des Sportvereines Westfalia Leer auf den Weg, ein geeignetes Gelände zu finden. Die Idee, die Anlage an der Grollenburg zu errichten, wurde schnell verworfen. Man wolle das sportliche Angebot konzentrieren und entschied sich dann für den freien Platz zwischen dem Tor und der Hecke zur Horstmarer Straße. Mit dem Anlieger Andreas Loos wurde man sich wegen einer eventuellen Lärmbelästigung schnell einig. Der Sportverein ist für seine Eigenleistung bekannt.
"Arbeitsteam" heißt die WhatsApp-Gruppe, mit der Hauptorganisator Andreas Schulte immer wieder zum Arbeitseinsatz bat. "Ich kann mich auf zwölf Personen verlassen", freut er sich über das große Engagement der ehrenamtlich Tätigen. Doch nicht nur diese waren es, die zum Entstehen der Anlage beitrugen, sondern wie so häufig das Engagement der Leerer Firmen. So stellte die Firma M&B ihre Sattelzüge zur Verfügung, denn schließlich mussten Schotter und Brechsand angefahren werden. Andreas Kolkmann und Theo Kajüter stellten kostenlos Baugeräte zur Verfügung.
Besonders hilfreich war auch Mario Rose, der lasergesteuert die Nivellierung des Bodens ausführte. Die freiwilligen Helfer erstellten das Fundament für die Anlage. Sorgfalt war hier gefragt, denn die Hülsen für das Gestänge mussten laut vorliegendem Plan zentimetergenau eingelassen werden. Damit die Anlage zukünftig beleuchtet werden kann, war das Verlegen von Stromkabeln erforderlich. Die Materialkosten übernahm die Stadt. Die Erdarbeiten sind weitgehend abgeschlossen, jetzt beginnt die Firma Trendsport Rummenigge mit dem Aufbau der Zäune. Wenn alles klappt, kann die Anlage nach vierwöchiger Bauzeit Mitte Juli eröffnet werden.
Und es wird weiterhin in die Sportanlagen investiert werden. "Ich habe weitere Projekte in der Pipeline", äußert sich Andreas Schulte, ohne jetzt schon die Katze aus dem Sack zu lassen.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 02. Juli 2023
Niederlagen für die beiden Hobbyteams
Am Samstag waren die beiden Hobbyteams des SV Westfalia Leer gefordert. Beide Mannschaften hatten es schwer und unterlagen jeweils ihren Gegnern.
Die Hobby I hatte Westfalia Westerkappeln zu Gast. Mit einem klaren Sieg wäre der erste Platz noch drin gewesen. Doch bereits in den Einzeln zeigte sich, dass sich die Leerer von diesem Ziel verabschieden mussten. Denn nur Florian Klockenkemper konnte sein Einzel gewinnen (6:4, 6:4). Stefan Over (6:4, 3:6, 5:10), Jens Hüsing (2:6, 1:6) und Burkhard Kemmer (2:6, 2:6) mussten dem jeweiligen Gegner den Vortritt lassen. In den beiden abschließenden Doppeln konnte zumindest die Paarung Klockenkemper/Over beim 6:1, 4:6 und 10:6 den zweiten Punkt sichern. Tom Hölscheidt und Jens Hüsing waren in ihrem Doppel beim 2:6 und 1:6 ohne Chance. So ging die Partie mit 2:4 an den Gast. Am kommenden Samstag steht die letzte unbedeutende Partie gegen den TuS Lotte an.
Die Hobby II musste bei Schwarz-Weiß Lienen antreten und musste mit einer 1:5-Niederlage wieder die Heimreise antreten. Nachdem Christoph Arning bisher seine vier Saison-Einzel erfolgreich bestreiten konnte, musste er sich am Samstag erstmals geschlagen geben. Beim 1:6 und 4:6 konnte er nur im 2. Satz mithalten. Da auch Berthold Rehring (4:6, 3:6), Daniel Pomplun (6:4, 2:6, 6:10) und Thorsten Schemann (3:6, 1:6) ihre Einzel abgeben mussten, stand es nach den Einzeln 0:4. Zumindest den Ehrenpunkt konnte die Paarung Christoph Arning/Frank Hölscher im ersten Doppel beim 6:2 und 6:1 sichern. Patrick Brinkhaus und Thorsten Schemann verloren dagegen ihr Doppel fast mit dem gleichen Ergebnis (1:6, 2:6). Mit 5:5-Punkten schloss die im letzten Jahr erstmals angetretene Truppe die Saison auf einem respektablen 3. Platz ab.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer
- Veröffentlicht: 01. Juli 2023
Tolle Zeit im Ferienlager in Goldenstedt
Im Laufe des heutigen Samstagnachmittags kehren die 56 Kinder und 17 Betreuer von ihrer durch die Jugendabteilung des Sportvereines Westfalia Leer organisierten Ferienfreizeit im 154 Kilometer entfernt liegenden Goldenstedt und dem dortigen Zeltplatz Huntetal zurück. Das wichtigste berichtet der 56jährige Lagerleiter Dietmar Sundorf: "Es geht uns allen gut, wir haben gutes Wetter und viel Spaß gehabt."
Die Betreuer hatten ein umfangreiches Programm ausgearbeitet, so dass nie Langeweile aufkam. Von allen Kindern wurde das absolute Handyverbot eingehalten. Über Social Media wurden die Eltern daheim über den Tagesablauf täglich unterrichtet. "Wir haben uns jeden Abend gefreut, wenn wir die von Christian Tenkmann und Michael Denkler zusammengestellten Infos aus dem Lager bekamen" berichten Michael und Christina Raue, deren Sohn Mats mit in das Lager gefahren war.
Der Tagesablauf war klar strukturiert. Um acht Uhr war wecken durch die Betreuer, gefrühstückt wurde um 8.30 Uhr. Das gemeinsame Mittagessen wurde um 12.30 Uhr eingenommen. Abendbrot gab es um 18.30 Uhr. Nachtruhe war um 22 Uhr angesagt. Das habe in den ersten Tagen nicht so gut geklappt, erinnert sich Dietmar Sundorf, die Kinder seien einfach zu aufgeregt gewesen. Bei dem umfangreichen Programm der nächsten Tage seien die Kinder dann aber todmüde in die Zelte gefallen. Alle, egal ob Kinder oder Betreuer, lobten das gute abwechslungsreiche Essen. Anne Telgmann und Hannes Stix hatten sich für jeden Tag etwas anderes einfallen lassen. Das gemeinsame Pizzaessen wurde vom Erlös der Kartenaktion finanziert. Jeder, der einen Betrag gespendet hatte, bekam aus dem Lager eine Postkarte.
Das umfangreiche Programm konnte sich sehen lassen. Natürlich gehörte eine Nachtwanderung dazu. Nur mit Taschenlampen ausgerüstet erkundeten die Kinder die Gegend. Beim Stationsspiel lernten die Kinder die Gegend kennen. Beliebt war das Baden im nahe gelegenen Hartensbergsee. Zum Höhepunkt gehörte die Traumhochzeit, bei der sich Matthis Hüweler und Paula Lindenbaum als Traumpaar fanden.
Unvergessen wird der Besuch des Heideparkes in Soltau und Bero’s Kinderwelt in Wildeshausen bleiben. Jüngste Teilnehmerin war mit acht Jahren Frida Gasch, der älteste Teilnehmer war mit 15 Jahren Jannes Große Kleimann. Er feierte im Lager seinen Geburtstag. Doch nicht nur die Kinder hatten ihren Spaß, auch die verschworene Gemeinschaft der Betreuer denkt gerne an die Zeit zurück. Dazu Rebecca Raus: "Mir gefällt es viel besser als ich gedacht habe. Ich weiß genau, warum ich als Kind so gerne mitgefahren bin."
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Foto)
- Veröffentlicht: 25. Juni 2023
56 Kinder mit Sportverein unterwegs
Die Juniorenabteilung des Sportvereines Westfalia Leer hat auch in diesem Jahr eine Ferienfreizeit für Kinder von acht bis vierzehn Jahren organisiert. Am gestrigen Samstag machten sich 56 Kinder mit einem Bus auf den Weg nach Goldenstedt. Dort erwartete die Kinder der 4000 qm große Zeltplatz Huntetal, der etwa 800 m vom Ortskern entfernt ist. Er liegt windgeschützt zwischen Tal- und Waldrand und ist von einer Wallhecke umgeben. Er ist mit Küche, Aufenthaltsraum und modernem Sanitärgebäude bestens ausgestattet. Knapp 50 m sind es nur bis zum Hartensbergsee, einem der reizvollsten Bade- und Erholungsseen Nordwestdeutschlands. Klares Wasser, Sandstrand und ausgedehnte Spiel- und Liegewiesen zeichnen dieses Gewässer aus.
Die Lagerleitung hat wie in den 28 Jahren zuvor Dietmar Sundorf. Er kann sich auf 16 Betreuer verlassen. Für das leibliche Wohl werden Anne Telgmann und Hannes Stix sorgen. Natürlich gibt es auch eine Lagerfahne, die von Jana Kappelhoff gestaltet wurde und zum Ferienmotto paßt: Aloha Leer – e komo mai – eine Woche auf Hawaii. "Die Ferienfreizeit konnte wegen zahlreicher Spenden kostengünstig gestaltet werden", freut sich Dietmar Sundorf über die Anerkennung der Arbeit aller Ehrenamtlichen. Wie in all den Jahren zuvor hat der Getränkemarkt Arning kostenlos Fahrzeuge für den Transport von Zelten und Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Spielzeugspenden und ein Geldgeschenk gab es von der Leerer CDU. Die Ferienfreizeit geht bis zum 1. Juli.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 25. Juni 2023
Hobby Damen verpassen Gruppensieg
An diesem Wochenende waren insgesamt vier Leerer Tennisteams im Einsatz. Während die Hobby Herren I und die Hobby Damen ihre Spiele für sich entscheiden konnten, mussten die Hobby Herren II sowie die Ü30 jeweils in eine klare Niederlage einwilligen.
Die Hobby Herren I waren zu Gast beim Hopstener Tennisclub. Frank Dauwe (6:0, 6:2) und Stefan Over (6:1, 6:1) gewannen ihre Einzel klar. Florian Klockenkemper vergab im 2. Satz bei 5:3 insgesamt sechs Matchbälle und verlor diesen dann noch mit 5:7. Im Match-Tiebreak drehte er einen 3:8-Rückstand und siegte noch mit 10:8. Marcus Denkler verlor sein Einzel klar. Da die Paarung Dauwe/Over ihr Doppel mit 6:0 und 6:4 gewann, war die 2 Satz-Niederlage von Klockenkemper/Burkhard Kemmer zu verschmerzen.
Die Hobby Damen zeigten in ihrer letzten Partie nochmals eine gute Leistung. Gegen den TC GW Burgsteinfurt gewannen sie mit 3:1. Mira Schild/Christine Kemmer, Sophie Baller/Christine Kemmer und Mira Schild/Sibylle Keseberg siegten jeweils klar in zwei Sätzen. Gisela Kamphues und Kirsten Müller mussten sich dagegen ihren Gegnerinnen in zwei Sätzen geschlagen geben. Somit verpassten sie den Gruppensieg nur äußerst knapp und mussten den TC Borghorst den Vortritt lassen.
Die Hobby Herren II hatten bisher mit zwei Siegen und einem Unentschieden aufgewartet. Gegen den TC Metelen waren sie allerdings machtlos. Christoph Arning sorgte in den Einzeln für den einzigen Heimerfolg. Karlfried Wiefhoff, Berthold Rehring und Daniel Pomplun verloren jeweils ihre Einzel. Auch die beiden abschließenden Doppel gingen an die Gäste, so dass schlussendlich eine 1:5-Niederlage zu Buche stand.
Die Ü30 musste im dritten Spiel die dritte Niederlage einstecken. Nach zwei 0:6-Klatschen hieß es dieses Mal gegen den TuS Lotte 1:5. Johannes Kleinehollenhorst, Nico Berger und Andreas Companie unterlagen jeweils in zwei Sätzen. Hendrik Focke sorgte dann zumindest für den ersten Erfolg (6:1, 6:4). Der jeweilige erste Satz in den Doppeln mit Kleinehollenhorst/Berger und Companie/Focke ging jeweils knapp an den Gast, im zweiten Satz war bei den Leerern dann die Luft raus. So wird der Klassenerhalt in der Bezirksklasse zu einer fast unmöglichen Aufgabe.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 18. Juni 2023
Ü 40 behauptet Tabellenführung
An diesem Wochenende waren beim SV Westfalia Leer die Ü 30 und die Ü 40-Herren im Einsatz. Während die Ü 30 auch ihre zweite Partie in der Bezirksklasse verlor, geht der Siegeszug der Ü 40 weiter. Diese gewann auch ihre vierte Partie dieses Mal mit 5:1 gegen den TC Grün-Weiß Neuenkirchen II.
Nach Siegen von Volker Beckmann (6:2, 6:4), Rainer Janning (6:4, 2:1 Aufgabe) und Sven Kirst (3:6, 6:4 und 10:7) bei einer Niederlage von Guido Müller (6:3, 3:6 und 7:10) führten die Leerschen nach den Einzeln mit 3:1. Die beiden abschließenden Doppel waren dann eine klare Sache für das Heimteam. Guido Müller/Volker Beckmann gewannen ihr Doppel mit 6:2 und 6:4, Sven Kirst/Tobias Riemer siegten mit 6:4 und 6:1. Mit einer Optimalausbeute von 8:0 Punkten führen sie die Tabelle in der 1. Kreisklasse an.
Die Ü 30 musste dagegen die zweite 0:6-Schlappe einstecken. Beim TV Blau-Weiß Werne war für die Gäste nicht zu holen. Johannes Kleinehollenhorst, Henning Höseler sowie Hendrik Focke unterlagen ihren Gegner klar in zwei Sätzen. Nico Berger schaffte zumindest einen Satzgewinn, jedoch ging der Match-Tie-Break mit 9:11 verloren. Henning Höseler musste im Doppel mit Johannes Kleinehollenhorst schon früh verletzungsbedingt passen. Nico Berger und Hendrik Focke unterlagen ihren Gegnern in drei Sätzen (Match-Tie-Break 8:10).
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer
- Veröffentlicht: 16. Juni 2023
Unverbindliches und kostenloses Schnuppertraining
Die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer bietet ein kostenloses Schnuppertraining auf den Anlagen am Leerbach an. Es fndet am 28. Juni und am 5. Juli jeweils von 17 bis 18 Uhr für Kinder und von 18 bis 19 Uhr für Erwachsene statt. Schläger und Bälle werden gestellt. Anmeldungen sind bis zum 26. Juni unter der Handy-Nummer 0151 70859076 möglich.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 11. Juni 2023
Hobby Herren II mit Ausrufezeichen
Am Samstag trat die Hobby II gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer SV Adler Weseke an. Zumindest ein Punkt war das Ziel der Leerer. Dass es am Ende sogar zwei wurden, dafür waren jeweils starke Leistungen in den Einzeln verantwortlich. Nach den ersten beiden Einzeln stand es 1:1. Berthold Rehring behielt gegen Jan Gesing mit 6:4, 6:4 die Oberhand, während Jochen Lindenbaum trotz starker Leistung mit 5:7 und 3:6 gegen Klaus Olthoff den Kürzeren zog. Die abschließenden Einzel waren dann eine klare Sache für die Hausherren. Christoph Arning im Spitzeneinzel gegen Andre Becker (6:1, 6:1) und Karlfried Wiefhoff gegen Marius Lütjann (6:3, 6:0) ließen ihren Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Somit stand es nach den Einzeln 3:1 und ein Remis war bereits sicher. Das Doppel Christoph Arning und Karlfried Wiefhoff sorgte nach anfänglichen Schwierigkeiten beim am Ende klaren 6:3 und 6:1 für den 4. Punkt. Da fiel auch die knappe Niederlage von Berthold Rehring und Thorsten Schemann (Match-Tie-Break 9:11) nicht mehr ins Gewicht.
Die Hobby Damen kamen am heutigen Sonntag zu einem 2:2 beim TC Borghorst. Nach den ersten beiden Doppeln sah es nicht nach einem Punktgewinn aus. Das Doppel Mira Schild/Christine Kemmer unterlag ihren Gegnerinnen äußerst knapp im Match-Tie-Break mit 8:10, das Mutter-Tochter-Gespann Bärbel Baller und Sophie Baller verlor dagegen in zwei Sätzen (1:6, 3:6). Hoffnung auf einen Punktgewinn nährte das dritte Doppel mit Kerstin Hölscher und Sophie Baller, die ihr Spiel mit 6:2 und 6:2 für sich entscheiden konnten. Das vierte und letzte Doppel bestritten Bärbel Baller und Sibylle Keseberg. Nachdem sie den ersten Satz mit 5:7 abgeben mussten, drehten sie im 2. Satz auf und gewannen diesen mit 6:1. So musste der Match-Tie-Break die Entscheidung bringen. Und den gewannen die Westfalia-Damen mit 11:9.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 06. Juni 2023
Zwei Siege und zwei Niederlagen
Recht unterschiedlich verliefen die vier Partien der Tennisteams vom SV Westfalia Leer am vergangenen Wochenende. Während die Ü40 und die Hobby II ihre Spiele für sich entscheiden könnten, mussten die Ü30 sowie Hobby I jeweils in eine klare Niederlage einwilligen.
Die Ü40 profitierte bei ihrem 4:2-Sieg bei Blau-Weiß Epe von einem Fehlen eines 4. Spielers beim Heimteam. So reichte ein Einzelsieg von Pascal Hesse und ein Doppelerfolg von Pascal Hesse und Tobias Riemer, dieser allerdings äußerst knapp mit 11:9 im Match-Tie-Break, zu zwei weiteren Punkten im Tableau. Mit der Optimalausbeute von 6 Punkten aus 3 Spielen trohnt das Team in der Kreisklasse auf dem ersten Tabellenrang.
Die Hobby II traten am Samstag beim TC Blau-Weiß Laer an und konnten bereits in den Einzeln den Grundstein zum Erfolg legen. Christoph Arning, Karlfried Wiefhoff und Thorsten Schemann gewannen ihre Spiele. Arning/Wiefhoff sorgten für den 4. Punkt und den ersten Sieg im 2. Spiel.
Die Ü30 sah bei der 0:6-Niederlage bei der TG aus Emsdetten gar kein Land. Nur Johannes Kleinehollenhorst und Nico Berger sorgten in ihrem Doppel zumindest noch für einen Satzgewinn. Alle anderen Spiele gingen in zwei Sätzen an die Jutestädter.
Mit einer klaren Niederlage musste auch die Hobby I die Rückkehr in die Heimat antreten. Mit 1:5 unterlagen sie beim SV Schwarz-Weiß Esch. Tom Hölscheidt sorgte bei seinem Dreisatzsieg für den einzigen Punkt auf der Habenseite.
Folgt uns jetzt auch auf Instagram
Meisterschaft

SG Horstmar/Leer

SC Westfalia Kinderhaus (F) 3:3

SV Westfalia Leer

FSV Ochtrup 0:2

SV Langenhorst-Welbergen II

SV Westfalia Leer II -:-

Grün-Weiß Amisia Rheine

SV Westfalia Leer -:-

SG Holtwick/Legden

SG Horstmar/Leer -:-
App
Tabelle 1. Mannschaft
Tabelle 2. Mannschaft
Tabelle Frauen
So finden Sie uns:
Anmeldung
Counter
Heute 158
Gestern 145
Woche 303
Monat 401
Insgesamt 100731