- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Fotos)
- Veröffentlicht: 22. August 2023
Westfalia sagt Danke
"Wir möchten Danke sagen" hieß es in einer Einladung, die der Vorstand des Sportvereines Westfalia Leer versandte. Adressaten waren alle, die sich in jüngster Zeit bei der Verwirklichung von Projekten am Sportplatz ehrenamtlich betätigt hatten. Es sei nun an der Zeit, sich bei allen beteiligten Personen zu bedanken und gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre auf die vollendeten Projekte zu schauen.
Die überaus gute Beteiligung an der Zusammenkunft zeigte, dass sich zahlreiche Bürger im Dorf engagieren. Viele Hände seien im Einsatz gewesen, als im Jahre 2020 eine komplette Sanierung des Vereinsgebäudes erfolgte, berichtete SV Vorsitzender Michael Denkler. Bis auf die Grundmauern sei alles rausgekommen. Gleichzeitig wurde das Gebäude von außen zur Bach- und Straßenseite wegen einer Fundamentsstabilisierung freigelegt. In diesem Zusammenhang wurden die Toiletten der Gästefans erneuert und dem restlichen Gebäude angepasst.
"Innerhalb von acht Monaten haben wir gemeinsam unglaubliches vollbracht", blickte Michael Denkler zurück. Weiter führte er die Errichtung eines Ballfangzaunes und eines Kleinspielfeldes am Vereinsgelände an. Nebenbei sei dann noch das Aerifizieren vom Haupt- und Trainingsplatz sowie die Umrüstung auf eine LED-Flutlichtanlage erfolgt. Sein ausdrücklicher Dank galt der Stadt Horstmar für die problemlose Zusammenarbeit und die konstruktiven Gespräche.
"Probleme werden erkannt und unkompliziert gelöst" bemerkte Bürgermeister Robert Wenking. Das Engagement des Vereines sei ein riesiger Gewinn für den kleineren Ortsteil, mit Mut, Zuversicht und Engagement löse man Probleme. Es sei ein Tun weg von der Individualgesellschaft zum Vorleben einer Solidargemeinschaft. Kinder, Jugendliche und Erwachsene profitierten gleichermaßen.
Stefan Kipp, Vorsitzender des Kreissportbundes, erinnerte daran, dass im Rahmen eines Pilotprojektes Sportfördermittel bereitgestellt wurden. "Jeder Euro, der eingesetzt wurde, kommt um ein Vielfaches zurück. Das soziale Leben, das hier geschaffen wurde, ist von großer Bedeutung und Kitt für das Gemeinschaftsleben", betonte er um gleichzeitig darauf hinzuweisen, dass man ein solches Engagement wie bei der Westfalia im Kreis Steinfurt sehr selten sehe.
Pfarrdechant Johannes Büll und Prädikant Alexander Becker fügten bei der Segnung der Anlage und der Gebäude hinzu: "In besonderer Weise lernen hier seit Generationen schon die Kinder, wie man miteinander umgeht, was Gemeinschaft bedeutet und ausmacht und wie lohnend es ist, dazu zu gehören.," um dann noch hinzufügen: "wenn uns das doch auch als Kirche auch in gleichem, begeisterndem Maße gelingen würde." Bei herrlichsten Sommerwetter, gekühlten Getränken und schmackhaften Speisen genoss man die Zusammenkunft, zu der auch die Frauen der Beteiligten und Mitglieder des Rates der Stadt Horstmar gekommen waren.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 18. August 2023
Remis mit fadem Beigeschmack
Die entscheidende Szene des gestrigen Matches zwischen Westfalia Leer und Borussia Emsdetten II ereignete sich in der 77. Spielminute. Eine Flanke von der linken Seite in den Strafraum verpasste Erik Schulte haarscharf, Gerold Laschke dahinter drückte den Ball in die Maschen - 3:1. Die Heimelf jubelte, ein Pfiff des Schiedsrichters unterbrach allerdings die Feierlichkeiten - Abseits. Gerold Laschke stand bei der Flanke ganz klar nicht im Abseits. Ob Erik Schulte noch mit der Fußspitze am Ball war und sich der vermeintliche Torschütze dann im verbotenen Raum aufhielt, ist eher fragwürdig. Der Schiedsrichter blieb aber bei einer Entscheidung. Es lief der direkte Gegenangriff und es klingelte ebenfalls nach einer Hereingabe von links dieses Mal im Kasten des Gastgebers. Torschütze war Niklas Ohde - 2:2 (78.). So blieb es bis zum Ende.
Wenn man das gesamte Spiel betrachtet, war es aber ein verdientes Remis für die Gäste. Sie ließen in der 1. Hälfte den Ball gut laufen und kamen durchaus zu ein zwei kleineren Chancen. Die erste richtig nennenswerte Szene ereignete sich allerdings auf der Gegenseite. Nach einem Foul von Tim Uhlenbrock an Matthias Meis gab es Strafstoß, Max Joormann trat an und verwandelte zur Führung (16.). Sicherheit gab der Treffer allerdings nicht und so spielte sich das Geschehen weiterhin in der Leerer Hälfte ab. Nachdem ein Kopfball der Borussen nach 34 Minuten noch knapp über den Kasten ging, machte es Mats Hagel in der 37. Spielminute besser. Er nahm einen Steckpass auf und traf zum 1:1-Ausgleich. Kurz vor dem Pausentee rettete Keeper Michael Denkler mit einer guten Parade das Unentschieden (45.).
Die Leerer kamen nach der Pause besser ins Spiel, die Kabinenansprache hatte also Früchte getragen. Nach einer Stunde erspielten sie sich auch einige gute Chancen. Ein Schuss von Erik Schulte nach einem langen Ball von Kapitän Timo Hüsing ging zunächst knapp vorbei (59.). Bei einem Abschluss von Gerold Laschke war Keeper Simon Leutelt zur Stelle (62.). Zwei Minuten später die gleichen Beteiligten. Kopfball Laschke, Leutelt war zur Stelle (64.). Den anschließenden Eckball köpfte Jonas Schulte knapp über den Kasten (65.). Auf der Gegenseite setzte Muhamed Kelmendi einen Freistoß auf die Latte (66.). Sieben Minuten später dann der Auftritt von Erik Schulte. Er nahm einen langen Ball von Pascal Iger auf und jagte den Ball mit voller Wucht in den Giebel - 2:1 (73.). Ein Traumtor welches leider nicht für drei Punkte reichen sollte…
Leer: Denkler - Hüsing, Bödding, J. Schulte (71. Rottmann), Becker (71. Iger) - Selker, Lennard Raus (88. Eweler), Joormann, E. Schulte – Meis (79. Thiele), Laschke
Borussia II: Leutelt - Uhlenbrock, Ohde, Schnieders, Behrendt - L. Zollfrank, Rengers, Hagel, Boeckmann, Kelmendi (88. M. Zollfrank) - Wolf
Tore: 1:0 Joormann (16./FE), 1:1 Hagel (37.), 2:1 E. Schulte (73.), 2:2 Ohde (78.)
Gelbe Karten: Becker (35.), J. Schulte (60.), Lennard Raus (76.), E. Schulte (82.) - Wolf (88.), Kelmendi (88.), M. Zollfrank (90.+1), Hagel (90.+3)
Schiedsrichter: Jonas Stoermann (FC Matellia Metelen) zeigte acht gelbe Karten in einem an sich fairen Match.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 15. August 2023
Herren Ü40 macht es unnötig spannend
Den ersten Matchball zum Aufstieg vergab die Herren Ü40 am vergangenen Sonntag beim Spiel bei TC GW Ahaus. Das Spiel endete mit 2:4 aus Leerer Sicht. Nach den Einzeln stand es 2:2. Volker Beckmann bestritt im Spitzeneinzel ein Mammutspiel. Die ersten beiden Sätze gingen jeweils in den Tie-Break. Den ersten verlor Volker Beckmann, den zweiten konnte er dann für sich entscheiden. Im Match-Tie-Break behielt er dann mit 10:7 die Oberhand. Den zweiten Leerer Punkt holte Sven Kirst (7:5, 6:3). Dagegen mussten Martin Klumps (4:6, 3:6) und Rainer Janning (2:6, 0:6) ihren Gegnern den Vortritt lassen. Zumindest ein Punkt hätte den Gästen gereicht, um vorzeitig den Aufstieg zu feiern. Doch beide Doppel mit Volker Beckmann/Tobias Riemer (5:7, 2:6) sowie Martin Klumps/Sven Kirst (1:6, 4:6) gingen an die Grün-Weißen. So wurde die Entscheidung auf den letzten Spieltag am 26.08.2023 verschoben. Dann geht es zum punktlosen Tabellenletzten TCT Rheine II. Ein Sieg und der Aufstieg in die Kreisliga ist perfekt.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer (+ Fotos)
- Veröffentlicht: 15. August 2023
Clubmeisterschaften gut besucht
Besorgt schaute Guido Müller, der Vorsitzende der Fachschaft Tennis im Sportverein Westfalia Leer, am Samstagmorgen gen Himmel. Dunkle Wolken hingen über dem Schöppinger Berg und es regnete in Strömen. Es sollten doch die Clubmeisterschaften der Fachschaft Tennis durchgeführt werden. Gegen Mittag verschwanden die Regenwolken. Nach kurzer Zeit waren alle drei Plätze spielbereit. Jetzt machte es sich bezahlt, dass die Plätze in den beiden letzten Jahren überholt worden waren.
Sechs Wochen hatten die Aktiven in den Vorrunden Zeit, um sich für die Finalrunden zu qualifizieren. Bei den Herren standen sich im Endspiel Johannes Kleinehollenhorst und Guido Müller gegenüber. Es war ein spannendes, hochklassiges Spiel, das Johannes Kleinehollenhorst erst im Match-Tie-Break für sich entschied. Er konnte damit seine Erfolge aus den vergangenen Jahren wiederholen. Bei den Hobby-Herren siegte Tim Laumann gegen Christoph Arning. Es sah zunächst nach einem Sieg für Arning aus, er gewann klar den ersten Satz, Tim Laumann holte im zweiten Satz auf, konnte das Spiel wenden und siegte schließlich im Match-Tie-Break. Bei den Damen setzte sich die klare Favoritin Mira Schild durch. Den zweiten Platz belegte Maria Ransmann.
Der stellvertretende Fachschaftsvorsitzende Patrick Brigden übergab den Siegerinnen und Siegern die Wanderpokale und Medaillen. Er betonte dabei die Sachspenden durch die Firma Tennis-Point in Münster. Sportwart Pascal Hesse lobte die gute Teilnahme an den Clubmeisterschaften und die stets fairen Begegnungen Erfreulich war die gute Zuschauerresonanz bei den Endspielen. Die Gäste konnten sich davon überzeugen, dass die Tennisanlage durch die im letzten Jahr in Eigenleistung erstellte Terrassenüberdachung und Pflasterung der Terrasse gewonnen hat. Der Festausschuss um Sandra Kirst, Kirsten Müller und Stephanie Brigden sorgte für kühle Getränke und ein reichhaltiges Büffet.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer
- Veröffentlicht: 08. August 2023
Finalrunde der Clubmeisterschaften
Auf der Tennisanlage des Sportvereines Westfalia Leer am Leerbach finden am kommenden Samstag (12. August) die Spiele um die Clubmeisterschaften statt. Dile Halbfinals beginnen um elf Uhr, es schließen sich die Finalspiele an. Gespielt wird in den Disziplinen Hobby Herren, Herren und Damen (Doppel). "Kommt vorbei und schaut Euch spannende Spiele an", heißt es in der Pressemitteilung der Fachschaft Tennis. Es gebe auch Kaffee und Kuchen und Leckereien vom Grill.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 07. August 2023
Herren Ü40 behält weiße Weste
Auch im fünften Saisonspiel gab sich die Ü40 keine Blöße. Mit 4:2 schlugen sie am Samstag auswärts den TC Grün-Weiß Burgsteinfurt und grüßen mit nunmehr 10:0-Punkten von der Spitze. Drei der vier Einzel gingen an die Gäste. Guido Müller (6:2, 6:2), Pascal Hesse (6:2, 6:0) sowie Volker Beckmann (6:3, 6:4) gewannen ihre Partien. Dagegen musste Patrick Brigden seinem Gegner nach harten Kampf mit 9:11 im Match-Tiebreak den Vortritt lassen. Somit reichte ein Doppelerfolg für die nächsten zwei Punkte. Und den holten sich Guido Müller und Pascal Hesse beim 6:0 und 6:2. Beim Doppel von Patrick Brigden und Tobias Riemer ging es nach einem 6:4-Erfolg im ersten Satz und einem 2:6 im zweiten Satz in den Match-Tiebreak. Patrick Brigden schien sich dabei in einer Zeitschleife zu befinden, denn erneut ging der 3. Satz mit 9:11 an den Gegner. Manchmal gibt es halt solche Tage. Aber auch er konnte sich anschließend über den fünften Sieg im fünften Spiel freuen.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer
- Veröffentlicht: 07. August 2023
Trainingsbeginn der Mädchen am kommenden Freitag
Die Jugendspielgemeinschaft Leer/Horstmar startet am kommenden Freitag (11. August) wieder mit dem Mädchentraining. Hierzu sind auch Neulinge recht herzlich eingeladen. Trainingsbeginn wird um 16 Uhr auf dem Leerer Sportplatz sein. Die B-Mädchen (Jahrgang 2007/2008) beginnen erst um 17 Uhr.
- Details
- Geschrieben von Super User
- Veröffentlicht: 16. Juli 2023
Erneute Pleite für die Ü30
Die Herren Ü30 kommt in dieser Saison einfach nicht in den Tritt. Nach drei klaren Niederlagen in den ersten drei Spielen, lief auch gestern im Spiel gegen den Sportverein Greven nicht viel zusammen. Nico Berger konnte sein Einzel zumindest noch ein wenig offen gestalten. Beim 4:6 und 3:6 konnte er seinem Gegner lange Paroli bieten. Dagegen sahen Andreas Companie (0:6, 1:6), Henning Höseler (1:6, 1:6) und Patrick Brigden (2:6, 1:6) bei ihren Spielen wenig Land. Auch die beiden abschließenden Doppel waren eine klare Sache für die Gäste. Berger/Companie und Höseler/Brigden unterlagen jeweils in zwei Sätzen.
- Details
- Geschrieben von Franz Neugebauer
- Veröffentlicht: 13. Juli 2023
Fußballer auch mit Tennisball äußerst geschickt
Den Fußballplatz tauschten jetzt die Fußballer der ersten Mannschaft von Westfalia Leer gegen die Tennisplätze an der Anlage am Leerbach. "Es war ein willkommene Abwechslung in den Trainingsvorbereitungen", konstatierte Mannschaftskapitän Timo Hüsing. Gespielt wurde im Doppel jeder gegen jeden. Bei den spannenden Spielen entdeckte Guido Müller, Vorsitzender der Fachschaft Tennis, durchaus einige Talente. "Man merkte, dass Fußballer einfach eine Beziehung zu Bällen haben, entweder dem Fußball oder dem Tennisball", fügte Michael Denkler, Vorsitzender des Gesamtvereines von Westfalia, hinzu. Und noch eines ist festzuhalten: Die Begegnung der Fußballer auf der Tennisanlage unterstreicht das gute Miteinander der beiden Fachschaften im Ortsteil Leer.
- Details
- Geschrieben von Marc Brenzel (Foto: Thomas Strack)
- Veröffentlicht: 11. Juli 2023
Noel Surmann tritt bei Westfalia Leer in große Fußstapfen
Sieben Jahre coachte Thomas Overesch den Fußball-A-Ligisten Westfalia Leer. Mit Noel Surmann steht jetzt ein neues Gesicht am Leerbach in der Verantwortung. Mit ihm sprach WN-Sportredakteur Marc Brenzel.
WN: Herr Surmann, die Fußstapfen, in die Sie treten, sind große, oder?
Noel Surmann: Ja, auf jeden Fall. Und der Erfolg zeigt, dass Thomas nicht viel falsch gemacht hat.
WN: Neue Trainer haben andere Ideen. Wie viel eigenen Input bringen Sie jetzt in die Mannschaft rein?
Surmann: Das ist eine gefestigte Truppe, in der viele schon seit Jahren zusammen spielen – und wie gesagt ja mit Erfolg. Ich bin kein Trainertyp, der alles umschmeißt und dem Team seine taktischen Vorstellungen aufdrückt. Ein paar andere Inhalte in der Ansprache und ein paar kleine Drehungen an den Stellschrauben wird es aber wohl geben.
WN: Da kein Spieler von extern geholt wurde, sind Sie praktisch der einzige Neuzugang. Wie fühlt sich das an?
Surmann: Damit komme ich gut klar. Ich bin schließlich ein kommunikativer Typ, der immer schnell Anschluss findet. Für mich gehört es einfach dazu, dass man nach dem Training oder dem Spiel noch ein bisschen zusammensitzt und quatscht. So war das auch nach meiner ersten Einheit, als wir noch ein paar Würstchen gegrillt haben. Abgesehen davon kannte ich Gerold Laschke und Timo Hüsing ja schon, denn die haben ja auch mal in Wettringen gekickt.
WN: Vorwärts Wettringen ist Ihr Heimatverein. In welchen Teams haben Sie da gespielt?
Surmann: Nur bis ich so 16 Jahre alt war. Ich hatte im Knie eigentlich alles kaputt, was geht. Da hat mich dann ein Vater eines Jugendspielers mal zur Seite genommen und gefragt, ob ich mir nicht vorstellen könnte, Trainer zu werden. Das war übrigens Wettringens heutiger Bürgermeister Berthold Bültgerds.
WN: In der vergangenen Saison haben Sie eine Trainerpause eingelegt. Davor waren Sie Co beim SV Mesum II und dreineinhalb Jahre Trainer von Westfalia Bilk. Bilk und Leer – das passt ja schon mal vom Vereinsnamen . . .
Surmann: Und in etwa auch von der Größe und Struktur: Familiäre Clubs, in denen sich die Spieler auch in anderen Funktionen einbringen. Das finde ich klasse.
WN: Die Vorbereitung wird am Wochenende vom Schützenfest in Leer unterbrochen. Für einen Trainer doch unglücklich, oder?
Surmann: Ja, aber was soll ich sagen: Vor meiner Hochzeit war ich im Wettringer Junggesellenschützenverein, und bei den Schützen in Rothenberge habe ich auch immer mitgefeiert. Da kann ich ja jetzt keinem ein Schützenfest verbieten.
Der Sommerfahrplan von Westfalia Leer: Freitag (14. Juli) bei den SF Gellendorf II, 21. Juli gegen die SpVgg Langenhorst/Welbergen, 23. Juli gegen Vorwärts Wettringen II, 28. Juli gegen die SF Gellendorf (Pokal), 1. August bei SW Beerlage und 6. August gegen den SV Burgsteinfurt II.
Folgt uns jetzt auch auf Instagram
Meisterschaft

SG Horstmar/Leer

SC Westfalia Kinderhaus (F) 3:3

SV Westfalia Leer

FSV Ochtrup 0:2
App
Tabelle 1. Mannschaft
Tabelle 2. Mannschaft
Tabelle Frauen
So finden Sie uns:
Anmeldung
Counter
Heute 166
Gestern 145
Woche 311
Monat 409
Insgesamt 100739