Featured

Herren Ü30 siegreich

 

Einen Sieg und zwei Niederlagen verzeichneten die Tennisteams vom SV Westfalia Leer am vergangenen Wochenende. Die Herren Ü30 konnte im zweiten Spiel den ersten Sieg einfahren. Beim TSV Ladbergen gab es einen 4:2-Erfolg. Nach den Einzeln stand es nach Zweisatzsiegen von Andreas Companie und Henning Höseler 2:2. Die beiden abschließenden Doppel Kleinehollenhorst/Companie sowie Berger/Höseler gingen jeweils in zwei Sätzen an die Gäste, so dass der erste Erfolg zu Buche stand. Die Ü40 konnte an die Leistung vom ersten Spiel nicht anknüpfen und verlor ihr 2. Spiel gegen den Skiclub Nordwest Rheine mit 2:4. Martin Klumps konnte im Einzel und im Doppel an der Seite von Tobias Riemer punkten. Die 2. Hobby-Herren konnten sich in ihrem 2. Spiel steigern und mussten sich dem SV Schwarz-Weiß Esch auswärts "nur" mit 2:4 geschlagen geben. Christoph Arning und Berthold Rehring sorgten für die beiden Punkte in den Einzeln.

 

Featured

Start der Sommersaison

 

Am vergangenen Wochenende standen die ersten Matches der Sommersaison an. Diese verliefen für die Tennisteams des SV Westfalia Leer sehr unterschiedlich. Die neu gegründete Herren Ü40 feierte einen 5:1-Sieg gegen den TC GW Ahaus 2. Nur Martin Klumps musste sich seinem Gegner im Einzel geschlagen geben. Die Herren Ü30 sah dagegen in der Bezirksklasse beim Sportverein Greven beim 0:6 kein Land. Johannes Kleinehollenhorst holte im Spitzeneinzel zumindest einen Satz, alle anderen Spiele gingen mit 0:2-Sätzen verloren. Lehrgeld musste die ebenfalls neu gegründete 2. Hobbymannschaft bei ihrem ersten Einsatz zahlen. Mit 0:6 kamen sie beim TuS Lotte unter die Räder. Einen Punkt sicherten sich dagegen die Hobby-Damen beim 2:2 gegen den SC Sprakel und konnten somit zumindest einen Teilerfolg feiern.

 

Featured

Guido Müller neuer 1. Vorsitzender der Fachschaft Tennis

 

 

Die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer steht unter einer neuen Führung. Aus Altersgründen legte Dörthe Füchter nach zehn Jahren ihr Amt als erste Vorsitzende nieder. Die Mitglieder wählten in der Jahreshauptversammlung, die in der Gaststätte Selker stattfand, Guido Müller als Nachfolger. Auch bei weiteren Vorstandsposten gab es Veränderungen.

Insgesamt ist man in der Fachschaft sehr gut zufrieden und bezeichnet den Zugang von 25 Aktiven als Riesenerfolg. Erstmals konnten für dieses Spieljahr insgesamt fünf Mannschaften gemeldet werden, darunter auch eine Damenmannschaft. "Das ist ein Kracher", hieß es aus den Reihen der Mitglieder. Jugendwart Manfred Neuenfeldt trainiert derzeit 26 Kinder. Einige von ihnen haben eine Spielgemeinschaft mit TC Grün-Weiß Burgsteinfurt gebildet. Der Kassenbestand ist zufriedenstellend war dem Bericht des Kassierers Wolfgang Haag zu entnehmen.

 

 

Zehn Jahre lang hat Dörthe Füchter die Fachschaft geleitet, zuvor war sie zehn Jahre als zweite Vorsitzende im Amt. Sie hatte das Amt der ersten Vorsitzenden übernommen, nachdem der damalige Vorsitzende Antonius Ahlers ganz plötzlich und unverhofft das Amt niederlegte. "Ich nehme den Posten für eine Übergangszeit an", ließ sie damals verlauten, jetzt seien es zehn Jahre geworden. Aber dank der guten Zusammenarbeit im Vorstand habe es Spaß gemacht. Franz Neugebauer, Gründungsmitglied der im Jahre 1976 gegründeten Fachschaft Tennis, lobte das Engagement der scheidenden Vorsitzenden. Sie habe viel Zeit geopfert, habe den Kontakt zu den Mitgliedern und zum Vorstand des Gesamtvereines aber auch zu den Nachbarvereinen gepflegt. Besonders habe ihr die Jugendarbeit am Herzen gelegen.

Der neue Vorsitzende Guido Müller kennt die Arbeit im Vorstand bereits seit geraumer Zeit als bisheriger Vize. An seine Stelle als zweiter Vorsitzender wurde Patrick Brigden gewählt. Nach zehn Jahren stand Sportwart Johannes Kleinehollenhorst für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Mit Beifall und einem Geschenk wurde er aus dem Amt entlassen, ohne dass vorher Guido Müller sein Engagement würdigte. Nachfolger wurde Pascal Hesse. Bei den übrigen Vorstandsposten gab es einstimmige Wiederwahlen: Burkhard Kemmer Platzwart für Anlagenpflege, Schriftführerin Kirsten Müller, Festausschuss Sandra Kirst und Kirsten Müller.

 

 

Neben dem normalen Spiel- und Trainingsbetrieb ist die Fachschaft bei umfangreichen Investitionen gefordert. So soll die Terrasse einen neuen Belag erhalten und überdacht werden. Platz 3, der der im Jahre 1986 gebaut wurde, muss von Grund auf erneuert werden. Türen müssen ausgewechselt werden. "Da ist viel Eigenleistung gefordert" wies Guido Müller auf zahlreiche Arbeitseinsätze hin. Die Saisoneröffnung ist bereits am kommenden Samstag (30. April). Die Clubmeisterschaften sind für den 13. August vorgesehen. Der Termin für das Herbstfest ist für den 22. November terminiert. Nach dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung ließ man sich traditionell die Struwen und Reibeplätzchen aus der Küche der Vereinswirtin Andrea Selker gut schmecken.

 

Featured

JHV der Tennisabteilung am kommenden Freitag

 

Die Fachschaft Tennis lädt alle Mitglieder am 22.04.2022 um 19:30 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Selker ein. Themen werden die Rückblicke auf die Jahre 2020 und 2021, die Terminbekanntgabe für das Jahr 2022 und die Wahlen zum Vorstand sein. Hier wird es aufgrund von Rückzügen zu einigen Neubesetzungen kommen. Die Mitglieder dürfen sich nach der Versammlung auf Reibekuchen und Struwen freuen. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.

 

Featured

Tennisplätze für die Frühjahrsinstandsetzung vorbereitet

 

 

Großreinemachen war angesagt auf der Tennisanlage im Leerer Sportgelände. Das Laub musste von den Tennisplätzen beseitigt werden. Es war nur gut, dass man im Herbst die Tennisblenden abgenommen hatte die jetzt wieder aufgehängt wurden. Der Sturm hätte sie vermutlich total genauso beschädigt wie den Geräteschuppen, der nur noch Schrott ist. In Kürze wird eine Fachfirma die Frühjahrsüberholung der Tennisplätze vornehmen. Dazu musste man jetzt die Steine von den Linien abnehmen. Die Linien wären ansonsten aufgefroren. Nach getaner Arbeit ließ man sich das von Kirsten Müller und Sandra Kirst zubereitete Frühstück gut schmecken. Jetzt freuen sich die Mitglieder der Fachschaft Tennis im Sportverein Westfalia Leer auf die bevorstehende Freiluftsaison. Die Fachschaft meldet zahlreiche Zugänge.

 

Featured

Tennisspieler gehen boßeln

 

 

Anlässlich des Herbstfestes der Tennisabteilung von Westfalia Leer ging es diesmal an die frische Luft. Der Festausschuss hatte zum Boßeln eingeladen. Die Resonanz war erfreulich gut. In vier Gruppen waren die Tennisfreaks bemüht, die Boßelkugel mit möglichst wenig Würfen ins Ziel bringen. Dazu wurde die Strecke entlang der Reithalle Hölscher ausgesucht. Zum Schluss hatte das Team blau die Nase vor. Boßelkönigin wurde Astrid Hesse, ihr zur Seite steht Boßelkönig Burkhard Kemmer. Der Abschluss fand in der Gaststätte Selker statt, wo man sich ein deftiges Essen gut schmecken ließ.

 

Featured

Saisonabschlussturnier der Fachschaft Tennis

 

 

Am vergangenen Samstag konnte nach langer Abstinenz endlich wieder ein gemeinsames Tennisturnier veranstaltet werden. Es hatten sich 24 Spielerinnen und Spieler zum Saisonabschluss angemeldet. Eine stolze Anzahl. Nachdem alle Aktiven den Corona-Impfnachweis erbracht hatten, konnte es losgehen. Es wurden 2 Gruppen mit jeweils 6 Doppeln, die zuvor ausgelost wurden, gebildet. Die zwei Besten jeder Gruppe erreichten das Halbfinale. In Gruppe 1 waren dies die Doppel Christoph Arning/Jonte Schubert und Dörthe Füchter/Martin Klumps, in Gruppe 2 kamen die Doppel Mira Schild/Jens Hüsing und Patrick Brigden/Burkhard Kemmer eine Runde weiter. Die Halbfinals waren jeweils eine klare Angelegenheit für die Paarungen Arning/Schubert und Füchter/Klumps, die jeweils mit 6:1 die Oberhand behielten. Im Finale spielten sich Arning/Schubert vor einer stattlichen Kulisse zum Teil in einen Rausch und gewannen letztlich klar mit 6:2; sie konnten aus den Händen des 2. Vorsitzenden Guido Müller den Siegerpokal entgegennehmen. Den 3. Platz sicherten sich Mira Schild und Jens Hüsing. Anschließend verbrachten die aktiven und passiven Tennisfreunde mit frisch Gegrilltem und frisch Gezapften noch einige gemütliche Stunden zusammen.

 

Featured

Endstation im Viertelfinale

 

Nach dem Titelgewinn im letzten Jahr mussten die Hobby-Herren des SV Westfalia Leer dieses Jahr bereits im Viertelfinale die Segel streichen. Bei Schwarz-Weiß Lienen gab es am Freitagabend eine 2:4-Niederlage. Nach den Einzeln lagen die Leerschen bereits mit 1:3 hinten. Florian Klockenkemper, Stefan Over und Burkhard Kemmer hatten in ihren Einzeln klar das Nachsehen. Nur Christoph Arning konnte sein Einzel mit 6:1 und 6:1 für sich entscheiden. Für ein Unentschieden hätten die Gäste somit beide Doppel klar für sich entscheiden müssen. Doch nur das Doppel Over/Arning konnte nach einem 1:4-Rückstand die Partie noch drehen und gewannen mit 6:4 und 6:3. Klockenkemper/Kemmer unterlagen mit 2:6 und 0:6.

 

Featured

Tennis-Schnupperkurse wurden gut angenommen

 

 

Entgegen dem allgemeinen Trend hat das Interesse am Tennissport bei Westfalia Leer zugenommen. Es werden Neuzugänge im zweistelligen Bereich vermeldet. Mit dazu beigetragen haben Schnupperkurse in den Ferien. Tennistrainer Manfred Neuenfeldt konnte dazu auf der Anlage am Leerbach Interessierte aus allen Altersklassen begrüßen. Dörthe Füchter, die Vorsitzende der Fachschaft Tennis im Sportverein, berichtete von einer außerordentlich guten Belegung der drei Plätze, man sei bereits an die Grenzen gestoßen.

 

Featured

Zweites Spiel, zweiter Sieg

 

Nach dem 5:1-Erfolg im ersten Spiel bei Arminia Ibbenbüren ließ die Breitensportmannschaft des SV Westfalia Leer auch im zweiten Saisonspiel nichts anbrennen. Beim 5:1-Sieg ließen sie die Gäste aus Westerkappeln das klare Nachsehen. Florian Klockenkemper (6:3, 6:2), Matthias Baller (6:4, 6:3) sowie Stefan Over (6:1, 6.2) sorgten für die schnelle 3:0-Führung. Tom Hölscheidt kämpfte sich im Spitzeneinzel nach einem 2:6 und 2:5-Rückstand ins Spiel zurück und gewann den 2. Satz noch mit 7:5. Doch im Match-Tiebreak ging ihm die Luft ein wenig aus und er musste seinem Gegner den Vortritt lassen. So stand es nach den Einzeln 3:1 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Hölscheidt/Baller zeigten da ihre Klasse und siegten deutlich mit 6:2 und 6:1. Die zweite Paarung Klockenkemper/Over gewannen den ersten Satz nach 1:4-Rückstand noch im Tiebreak mit 7:4, der zweite Satz war dann eine klare Angelegenheit (6:1). Sonntag in einer Woche steht das letzte Spiel bei Teuto Riesenbeck an.

 

Free Joomla templates by Ltheme