Herbstfest der Fachschaft Tennis
Auf einen harmonischen Jahresabschluss blicken die Mitglieder der Tennisabteilung von Westfalia Leer zurück. Das traditionelle Herbstfest führte sie diesmal in das Burgsteinfurter Bagno. Das Organisationsteam um Angelika Anders, Maria Ransmann und Gisela Kamphues, alle Spielerinnen der Damenmannschaft, hatte Kontakte zur Steinfurter Touristik geknüpft und mit Ingrid Hepcke eine engagierte und liebenswerte Person gefunden, die die Geschichte des Bagnos sehr kurzweilig den Tennisspielern nahe brachte. Sie wusste, dass das Bagno im Jahre 1765 gegründet wurde. Das Bagno entwickelte sich zur bedeutendsten Parkanlage Westfalens. Es besaß außergewöhnliche Wasserspiele, eine berühmte Hofkapelle, exotische Gebäude, einen von zahlreichen prunkvollen kleinen Schiffen befahrenen See und einen Landesherrn, der den Park für jedermann geöffnet hatte. Im Bagno ist auch heute noch der älteste freistehende Konzertsaal Europas. Die Besuchergruppe konnte sich von der hervorragenden Akustik dieses Saales überzeugen. Sie wunderten sich nicht, dass der Saal nach Abschluss der Renovierungsarbeiten im Jahre 1997 für eine Fülle an Konzerten mit teilweise weltbekannten Künstlern genutzt wird.
Stockdunkel war es, als die Gruppe auf Schusters Rappen den Weg von der Konzerthalle durch das Bagno in Richtung Altstadt antrat. Angelika Anders hatte schon recht, als sie auf ihrer Einladung darauf hinwies, doch Taschenlampen mitzubringen. Auf halber Strecke wurde Station gemacht. Bunte Lichter markierten die Stelle, an der man sich mit Glühwein und Punsch stärkte. Der Abend klang in gemütlicher und harmonischer Atmosphäre in der Burgsteinfurter Gaststätte "Ackerbürger" aus. Dörthe Füchter, die Vorsitzende der Fachschaft Tennis, bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement im abgelaufenen Jahr. Entgegen dem allgemeinen rückläufigen Trend habe man einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen, ein Erfolg der guten Vorstandsarbeit und der Einbindung der Mitglieder, wie sie ausdrücklich betonte.