Herbstfest der Fachschaft Tennis

 

 

Auf einen harmonischen Jahresabschluss blicken die Mitglieder der Tennisabteilung von Westfalia Leer zurück. Das traditionelle Herbstfest führte sie diesmal in das Burgsteinfurter Bagno. Das Organisationsteam um Angelika Anders, Maria Ransmann und Gisela Kamphues, alle Spielerinnen der Damenmannschaft, hatte Kontakte zur Steinfurter Touristik geknüpft und mit Ingrid Hepcke eine engagierte und liebenswerte Person gefunden, die die Geschichte des Bagnos sehr kurzweilig den Tennisspielern nahe brachte. Sie wusste, dass das Bagno im Jahre 1765 gegründet wurde. Das Bagno entwickelte sich zur bedeutendsten Parkanlage Westfalens. Es besaß außergewöhnliche Wasserspiele, eine berühmte Hofkapelle, exotische Gebäude, einen von zahlreichen prunkvollen kleinen Schiffen befahrenen See und einen Landesherrn, der den Park für jedermann geöffnet hatte. Im Bagno ist auch heute noch der älteste freistehende Konzertsaal Europas. Die Besuchergruppe konnte sich von der hervorragenden Akustik dieses Saales überzeugen. Sie wunderten sich nicht, dass der Saal nach Abschluss der Renovierungsarbeiten im Jahre 1997 für eine Fülle an Konzerten mit teilweise weltbekannten Künstlern genutzt wird.

Stockdunkel war es, als die Gruppe auf Schusters Rappen den Weg von der Konzerthalle durch das Bagno in Richtung Altstadt antrat. Angelika Anders hatte schon recht, als sie auf ihrer Einladung darauf hinwies, doch Taschenlampen mitzubringen. Auf halber Strecke wurde Station gemacht. Bunte Lichter markierten die Stelle, an der man sich mit Glühwein und Punsch stärkte. Der Abend klang in gemütlicher und harmonischer Atmosphäre in der Burgsteinfurter Gaststätte "Ackerbürger" aus. Dörthe Füchter, die Vorsitzende der Fachschaft Tennis, bedankte sich bei den Mitgliedern für ihr Engagement im abgelaufenen Jahr. Entgegen dem allgemeinen rückläufigen Trend habe man einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen, ein Erfolg der guten Vorstandsarbeit und der Einbindung der Mitglieder, wie sie ausdrücklich betonte.

 

Tennisvereine tauschen sich aus

 

 

Zum Abstimmen der Termine im kommenden Jahr und zum allgemeinen Erfahrungsaustausch trafen sich jetzt die Vorstandsmitglieder der Tennisvereine aus Burgsteinfurt, Laer, Horstmar, Metelen, Schöppingen und Leer im Lokal Selker in Leer. Eingeladen dazu hatte Dörthe Füchter, die Vorsitzende der Leerer Tennisspieler. Sie freute sich sehr über die vollzählige Teilnahme aller geladenen Vertreter. "Es ist wichtig, dass wir gut zusammenarbeiten" nannte sie den Grund für die Einladung.

Im abgelaufenen Jahr war es zu Terminüberschneidungen bei von den Vereinen im Zusammenhang mit den Nachbarvereinen organisierten Einladungsturnieren gekommen. Da schon jetzt besondere Events in den einzelnen Orten für 2014 bekannt sind, wurde diese schon mal ausgetauscht. So wird der TC Metelen im kommenden Jahr 50 Jahre alt und will das zusammen mit den Nachbarn am 30./31. August bei einem Turnier und am 6. September mit einem festlich gestalteten Abend feiern. Grün-Weiß Schöppingen wird im nächsten 40 Jahre alt und bat schon jetzt dafür, den 23. August für ein Jux-Turnier und den 15. September für eine besondere Feier freizuhalten. Die Fachschaft Tennis im Sportverein Westfalia Leer lädt im kommenden Jahr zum 25. Male die Nachbarvereine ein und will das am 16. und 17. August besonders feiern. Der Laerer Tennisclub führt am 5./6. Juili sein traditionelles Turnier mit den Nachbarverein durch, die Horstmarer laden am 26. Juli zum Schleifchenturnier ein.

Ein weiteres Thema war bei den zurückgehenden Mitgliederzahlen die Bildung von Spielgemeinschaften für einzelne Mannschaften. Bei der Diskussion über dieses Thema gab es keine Berührungsängste. "Es war eine so tolle harmonische Zusammenkunft, wir sollten sie zum jährlichen Bestandteil unseres Terminkalenders machen", stellte Jochen Bannert von Grün-Weiß Burgsteinfurt fest. Er traf damit die Meinung aller Anwesenden und lud schon jetzt zum 26. Oktober 2014 nach Burgsteinfurt ein.

 

Grün-Weiß Burgsteinfurt räumt beim Doppelturnier ab

 

 

"Ihr habt wie immer ein tolles Tennisturnier organisiert. Die hervorragende Organisation und Atmosphäre zeichneten wie in all den Jahren Euer Doppelturnier aus", so Jochen Bannert, Vorsitzender des Tennisclubs Grün-Weiß Burgsteinfurt nach zwei spannenden Turniertagen auf der Anlage am Leerbach. Und er hatte allen Grund zur Freude, denn die Grün-Weißen aus Burgsteinfurt stellten sowohl bei den Damen mit Petra Jansen und Ingrid Hagemann als auch bei den Herren mit Uli Fischer und Olli Mähönen jeweils die Sieger im zweitägigen Doppelturnier. Seit 24 Jahren treffen sich am Ende der Sommerferien Mannschaften aus Horstmar, Laer, Metelen und Schöppingen zu diesem freundschaftlichen Vergleichskampf. Sportwart Gerd Buck von Westfalia Leer hatte auch in diesem Jahr keine Mühe, die Spiele für alle Paarungen zeitnah zu organisieren.

Bei hervorragenden äußeren Bedingungen fanden die Spiele auf teilweise hohem Niveau statt. Insbesondere das Endspiel der Damen zerrte an den Nerven der Aktiven und Zuschauer. Petra Jansen mit ihrer Partnerin Ingrid Hagemann aus Burgsteinfurt hatten sich für das Endspiel qualifiziert. Hier standen ihnen Sabine Steenweg und Silke Haarhuis ebenfalls aus Burgsteinfurt gegenüber. Es schien eine klare Sache für Steenweg/Haarhuis zu werden, denn im ersten Satz siegten sie klar mit 6:1. Jansen/Hagemann kamen im zweiten Satz mit einem 7:5-Sieg wieder ins Spiel. Der dritte Satz musste die Entscheidung bringen. Nach zwei Stunden Spielzeit war es dann soweit. Jansen/Hagemann gewannen mit 6:4.

Spannend war es auch bei den Herren. Bis ins Halbfinale hatten sich jeweils zwei Mannschaften aus Burgsteinfurt und Schöppingen vorgekämpft, die jeweils gegeneinander antreten mussten. Bei der Burgsteinfurter Paarung siegten Uli Fischer mit Olli Mahönen erst im dritten Satz, für Manfred Neuenfeld/Andreas Rintelen war damit das Turnier beendet. Im zweiten Halbfinalspiel der beiden Schöppinger Mannschaften siegten Peter Müller mit Dieter Rusch gegen Jörg Tenti und Thomas Waßkönig. Das Endspiel war dann eine klare Sache für Uli Fischer und Olli Mahönen. Dank der besseren Kondition siegten sie mit 6:1 und 6:1 gegen Müller/Rusch.

Bei der Siegerehrung bedankte sich der Vorsitzende von Westfalia Leer Thomas Selker bei den Organisatoren für die Durchführung des Turniers und bei den zahlreichen Zuschauern für das große Interesse. Es sei eine Werbung für den Tennissport gewesen, so Selker. Die zahlreichen Zuschauer hätten spannende und ausgeglichene Spiele gesehen. Besonders stolz und rundherum zufrieden zeigte sich Dörthe Füchter, die neue Vorsitzende der Tennisabteilung von Westfalia Leer über den Verlauf der beiden Tage. Sie habe sich voll auf ihre Mitglieder verlassen können, so dass neben dem sportlichen Geschehen auch der gesellige und kulinarische Teil des Turnier nicht zu kurz gekommen sei. Neben allen Aktiven lobte sie insbesondere Bärbel Bunnefeld und Irmgard Neugebauer für die gute Organisation im Hintergrund.

 

Geldspende der Sparkasse

 

 

Mit einer Spende in Höhe von 500 Euro würdigte die Sparkasse Steinfurt die Leistungen des Sportvereines Westfalia Leer. Geschäftsstellenleiter Werner Artmann überreichte die Spende, die je zur Hälfte auf die Fachschaften Tennis und Fußball aufgeteilt werden.

 

Tennisspielen leicht gemacht

 

 

Im Nu ausgebucht war der Schnupperkurs auf dem Tennisgelände in Leer mit der Höchstzahl von zwanzig Kindern. Es war eine Aktion im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Horstmar. Westfalia Tennis-Trainer Stefan Bischof und seine Mitarbeiterin Katharina Schlamann vermittelten den Kindern die Grundbegriffe des Tennisspielens. Die Kinder seien eifrig und freudig dabei gewesen und stellten sich teilweise sehr geschickt an, stellte die Jugendwartin im Tennis von Westfalia Leer Mechthild Schnigge fest. Spontan meldeten sich zwei Kinder bei ihr an, die nach den Sommerferien unter der Anleitung von Mira Schild Tennisspielen wollen. Weitere Kinder im Grundschulalter können sich wegen des Trainings bei Mechthild Schnigge melden (Tel. 4764).

 

Free Joomla templates by Ltheme