Featured

Tennisszene live erlebt

 

 

Die großen Stars der Tennisszene hautnah zu erleben war den Teilnehmern einer Fahrt zu den Gerry Weber Open in Halle vergönnt. Die Fachschaften Tennis von Westfalia Leer und TuS Germania Horstmar hatten für ihre Jugendlichen diese Fahrt organisiert. Dazu Jugendwart Tobias Riemer von Westfalia Leer: "Es war ein tolles Erlebnis, wir werden die Fahrt auch im kommenden Jahr organisieren und hoffen dann auf eine noch bessere Beteiligung." Die Jugendlichen, die mitgefahren waren, schwärmten von der großartigen Atmosphäre auf der Anlage in Halle. Sie erlebten nicht nur das Doppel mit Lisicki/Stich und Kerber/Kiefer sondern auch den Showauftritt von Otto Waalkes. "Ich habe sogar ein Autogramm von Angelique Kerber erhalten", schwärmte die 14jährige Ruth. Auch die übrigen Spitzenspieler mischten sich unter das Publikum und gaben unentwegt die begehrten Autogramme.

 

Featured

Kaninchen ärgern Tennisspieler

 

 

Eine Kaninchenplage herrscht auf den Tennisanlagen des Sportvereines Westfalia Leer. Die Tiere haben großen Schaden angerichet, als sie auf den Tennisplätzen direkt auf der Spielfläche lange zum Teil unterirdische Gänge buddelten. Diese stellten große Verletzungsgefahren für die Aktiven dar. Jetzt war Eigenhilfe angesagt. In einem großen Arbeitseinsatz befestigten Tobias Riemer, Frank Dauwe, Pascal Iger und Dalma Eissing rund um die Plätze 1 und 2 engmaschigen Draht.

 

Featured

Neuer Tennis-Jugendwart

 

 

Bei der Tennisjugend von Westfalia Leer hat eine neue Ära begonnen. Tobias Riemer ist der neue Jugendwart. Er löst Mechthild Schnigge ab. Er hatte jetzt Eltern und Kinder in das Clubhaus eingeladen zum Kennenlernen und zu einem Informationsgespräch über die Aktivitäten des laufenden Jahres. Er zeigte sich überrascht, dass viele der Einladung folgten. Gleichzeitig stellte er den neuen Trainer der Jugendlichen vor. Es ist der in Leer gut bekannte Manfred Neuenfeld. Er löst Stefan Bischof ab, der nach auswärts verzogen ist. Neuenfeld wird den Trainingsbedarf der Kinder und Jugendlichen abdecken können. Dass das nicht immer einfach ist beim Nachmittagsunterricht der Kinder und den zahlreichen weiteren Aktivitäten wurde deutlich. Dennoch wird es gelingen, bei gegenseitiger Rücksichtnahme die als sehr gut bekannte Jugendarbeit der Leerer Fachschaft Tennis fortzusetzen. Der Dank galt Mechthild Schnigge, die jahrelang gute Arbeit als Jugendwartin geleistet hat.

 

Featured

Tennisspieler feiern runden Geburtstag

 

 

Die Fachschaft Tennis im Sportverein Westfalia besteht im Jahre 2016 insgesamt vierzig Jahre. Bürgermeisterstell-vertreter Ludger Hummert nahm das Fachschaftsjubiläum anlässlich der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Lokal Selker zum Anlass, allen Verantwortlichen für den ehrenamtlichen Einsatz zu danken. "Ihr seid eine Bereicherung für das Dorf und Eure Arbeit ist unbezahlbar", würdigte er das Engagement der Tennisspieler.

Thomas Selker, der Gesamtvorsitzende von Westfalia Leer, dankte für die gute und selbstständige Arbeit der Fach-schaft. "Wir können auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken", stellte Dörthe Füchter, die Vorsitzende der Fachschaft Tennis fest. Sei machte das an konstanten Mitgliederzahlen, den sportlichen Erfolgen der Mannschaften und nicht zuletzt an der umfangreichen Jugendarbeit fest, auf die man besonders stolz sei. Sie dankte ausdrücklich Rat und Verwaltung der Stadt Horstmar, mit denen man ein vertrauensvolles Miteinander pflege. Höhepunkt dieses Jahres wird das Einladungsturnier mit Mannschaften aus der Nachbarschaft am 20. August sein.

Die Saison wird am 23. April eröffnet, jeder sollte sich das Familienturnier am 9. Juli, die Endspiele um die Club-meisterschaften am 24. September und das Herbstfest am 12. November merken. Für die bevorstehende Saison wurden die Herren Ü 30 sowie die Breitensportmannschaften für Damen und Herren gemeldet.

Nach den Ausführungen der Jugendwartin Mechthild Schnigge nehmen regelmäßig 24 Kinder am Training mit qualifizierten Trainern teil. Schnigge wies aber auch auf die Belastungen der Kinder durch den Nachmittagsunterricht und andere Aktivitäten hin. Tobias Riemer löst Mechthild Schnigge als Jugendwart ab. Auch beim Training für die Jugendlichen wird es Änderungen geben. Durch den Wohnortwechsel von Stefan Bischoff nach Duisburg bedingt wird Manfred Neuenfeld das Training übernehmen.

Einstimmig wiedergewählt wurde die Vorsitzende Dörthe Füchter und Kassierer Wolfgang Haag. Den Festausschuss wird Sandra Kirst verstärken. Sportwart Johannes Kleinehollenhorst berichtete, dass die Herren 30 in die Bezirksklasse aufgestiegen sind. Die Kassenlage sei zufriedenstellend, erläuterte Dörthe Füchter anstelle des erkrankten Kassierers Wolfgang Haag.

Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung der Gründungsmitglieder der Fachschaft Tennis vor 40 Jahren. Dazu gehörten Friedel Michael, Bernd Böller, Marianne und Heinz Isermann, Bruno Bartelt und Franz Neugebauer. Dörthe Füchter würdigte die Leistungen und die Vereinstreue und überreichte ein Präsent.

Alle ließen sich nach der harmonisch verlaufenen Versammlung die Reibeplätzchen der Vereinswirtin Andrea Selker gut schmecken.

 

Featured

Grundüberholung zweier Tennisplätze notwendig

 

 

Der Sportverein Westfalia Leer hat einen Antrag auf Bereitstellung von städtischen Mitteln für die Grundüberholung von zwei Tennisplätzen auf der Leerer Tennisanlage gestellt. Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Horstmar und Bürgermeister Robert Wenking waren jetzt vor Ort, um sich von der Notwendigkeit der Maßnahmen zu überzeugen. Dörthe Füchter und Franz Neugebauer von der Fachschaft Tennis gaben die notwendigen Informationen. Das Regenwasser versickere nicht mehr zügig, es bildeten sich große Pfützen, führten beide aus. Die Plätze seien aufgeweicht und beim Bespielen entstünden Trittlöcher, die nur schwer beseitigt werden könnten. Die beiden infrage kommenden Tennisplätze wurden vor 32 Jahren errichtet. Eine Grundüberholung eines Tennisplatzes sei im Regelfall nach ca. 20 bis 25 Jahren erforderlich. Bei der jetzt vorgesehenen Grundüberholung werden die alten wasserundurchlässigen Schichten komplett ausgebaut und durch neues Material ersetzt. Die Vertreter der Fachschaft Tennis sicherten zu, in Eigenleistung den Ausbau des Materials vorzunehmen. Die CDU-Fraktionsmitglieder und auch Bürgermeister Robert Wenking waren von der Notwendigkeit der Maßnahme überzeugt. Sie sagten zu, entsprechende Mittel im städtischen Haushalt für das Jahr 2016 bereitzustellen. Dabei wurde insbesondere das Engagement des Sportvereins Westfalia Leer bei allen Unterhaltungsmaßnahmen auf den Sportanlagen hervorgehoben. Die Arbeiten sollen nach Ablauf der Spielsaison durchgeführt werden.

 

Featured

T-Shirts für die Tennisjugend

 

 

Nicht in die eigene Tasche geht das Geld, das die zahnärztliche Basisgruppe Steinfurt aus dem Verkauf von Zahngold erzielt. Es wird den Vereinen zur Verfügung gestellt. Mehr als 3000 Euro waren es jetzt, die jetzt verteilt wurden. Davon profitierte der Horstmarer Spielmannszug für den Kauf von Regenjacken, die Tennisabteilung von Westfalia Leer für die Anschaffung von T-Shirts für die Kinder sowie TuS Germania Horstmar für die Kosten der Jugendarbeit. Die Horstmarer Zahnärzte Dr. Ludger Berns, Dr. Claudia Greive und Dr. Rolf Saatjohann konnten sich bei der Übergabe davon überzeugen, dass die Spenden gut angelegt sind.

 

Featured

Tennisfachschaft besucht Kaffeerösterei

 

 

Die Mitglieder der Fachschaft Tennis feierten ihr traditionelles Herbstfest. Doch zunächst wurde etwas für die Bildung getan. Man besuchte die Kaffeerösterei Dieter Kater an der Metelener Stiege in Burgsteinfurt, die jetzt den Kaffee auch in den Leerer Dorfladen liefert. Dieter Kater erläuterte die Geschichte und die Zubereitung des Kaffees. Alle durften probieren und nahmen dabei die unterschiedlichen Aromen wahr. Sie erfuhren auch, dass Kaffee das Lieblingsgetränk der Deutschen mit einem Durchschnittsverbrauch von 160 Litern pro Jahr ist. Gemeinsam genoss man dann den Abend beim Ackerbürger in der Altstadt von Burgsteinfurt.

 

Featured

Spende wurde für Anschaffung einer Schaukel genutzt

 

 

Über eine Spende der Volksbank Laer, Horstmar, Leer freute sich die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer. Der Geldbetrag wurde eingesetzt für die Anschaffung einer Schaukel auf dem Tennisgelände. Die Anschaffung erschien sinnvoll und notwendig, da immer mehr Familien mit ihren Kindern die Tennisanlagen frequentieren. Volksbank-Vorstandsmitglied Ralf Hölscheidt und die Vorsitzende der Fachschaft Tennis Dörthe Füchter stellten bei einem Probelschaukeln fest, dass die von Metallbau Stefan Hölscher aus Leer gefertigte Schaukel auch größeren Gewichten standhält.

 

Featured

Sommerfest der Tennisabteilung gut besucht

 

 

Die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer blickt auf ein erfolgreiches Sommerfest auf den Tennisanlagen am Leerbach zurück. "Ich bin total begeistert von der guten Resonanz, es herrscht eine phantastische Stimmung" war Dörthe Füchter, die Vorsitzende der Fachschaft Tennis, voll des Lobes. In den jeweiligen Doppeln spielt jung und alt miteinander und gegeneinander. Sportwart Johannes Kleinehollenhorst hatte immer wieder interessante Spielpaarungen angesetzt. Gespielt wurde ab 15 Uhr bis zum Eintritt der Dunkelheit. Als hätte es Ludger Hummert geahnt, dass anschließend gegrillt wurde, denn er brachte Grillzangen mit. Er lobte das Engagement der Fachschaft. Die vielen Kinder und Jugendlichen, die sich auf der Anlage tummelten, seien ein Beweis für die gute Jugendarbeit in der Fachschaft. Andreas Schulte und Reinhard Eissing überbrachten die Grüße des Gesamtvorstandes. "Wir haben das Jahr 2015 zum Jahr des Mitgliedes aufgerufen und lagen mit der Ausrichtung des Sommerturniers total richtig. Dazu hatten sich auch neue Mitglieder angemeldet" schwärmte der zweite Vorsitzende Guido Müller, Wiederholung sei angesagt.

 

Featured

Mädchen belegen den 1. Platz

 

 

Äußerst erfolgreich war die Tennismädchenmannschaft U 15 der Spielgemeinschaft Leer/Schöppingen/Metelen in der abgelaufenen Sommerrunde. Die Nachwuchsspielerinnen landeten mit 7:1 Punkten in der Abschlusstabelle der Kreisklasse auf dem ersten Platz, gefolgt von Vorwärts Wettringen, TC 22 Rheine, Skiclub Nordwest Rheine und TV Rot-Weiß Vreden. Auch das Satzverhältnis von 41:11 spiegelt die Spielstärke wieder.

Foto v.l.n.r.: Sarah Schenkel, Jana Eickhoff, Ruth Schnigge, Maja Haarhuis und Pauline Evers

 

Free Joomla templates by Ltheme