Gemischte Teams sorgen für spannende Spiele
Ein großes Fußballfest fand in der Leerer Sporthalle statt. Eingeladen waren Spieler der ersten und zweiten Seniorenmannschaft, die erste Damenmannschaft, die Jedermannsportabteilung sowie die A2-Junioren und die Altsenioren. So kam es, dass insgesamt 50 Aktive im Einsatz waren, die in acht Mannschaften um den Thomas-Selker-Gedächtnispokal kämpften. Um zu verhindern, dass die erste Mannschaft als Favorit aus dem Turnier hervorging, wurden die Spielpaarungen ausgelost. So kam es, dass Franziska Blömer aus der Damenmannschaft zusammen mit Torwart Michael Denkler in einer Mannschaft spielte oder Sina Frahling mit Jonas Schulte.
Die Tribüne war vollbesetzt, als die Schiedsrichter Christoph Arning und Carlfried Wiefhoff die Partien, die jeweils über zehn Minuten liefen, anpfiffen. Der stürmische Beifall motivierte immer wieder die Aktiven auf dem Parkett zu Höchstleistungen, es wurde bei aller Fairness um jeden Ball gekämpft. Als Sieger aus dem Turnier ging das Team Weiß hervor, dem Benedikt Nienau, Collin Hatwig, Erik Schulte, Marcel Hetzer, Thorsten Gremplinski und Hannes Stix angehörten.
Die Jury im "VAR-Keller" hatte während des ganzen Turniers die Stimmung unter den Zuschauern eingefangen und konnte so als beste Spielerin Anke Markmann, besten Spieler Tim Laumann und besten Torwart Niklas-Leon Kolkmann auszeichnen. Torschützenkönig wurde Timo Hüsing. Einen Sonderpreis erhielt Burkhard Kemmer als ältester Spieler.
Ludger Hummert, der Bürgermeister von Leer, lobte bei der Siegerehrung das gute Miteinander im Verein und erinnerte daran, dass die schöne Sporthalle nur dank der enormen Eigenleistung des Sportvereines entstanden sei. Ausgerichtet wurde das Turnier von den Alten Herren. Für das nächste Jahr haben sich die Jedermänner gemeldet.