In den ersten 45 Minuten lief es bei der SG unrund. "Wir sind überhaupt nicht in den Flow gekommen, da war Steineklopfen angesagt", sprach Trainer Stefan Schulze Schwarthoff von einem harten Stück Arbeit. Horstmar/Leer kam mit deutlich mehr Dampf aus der Kabine und verdiente sich daher auch die Führung: Alverskirchens Friederike Glose lenkte eine scharfe Hereingabe von Anna Isfort ins eigene Netz (65.). Das zwischenzeitliche 1:1 durch Carla Kröger (70.) warf die Gastgeberinnen nicht aus der Bahn. Einen Angriff über die Kreimer-Schwestern Imke und Meike veredelte Isfort mit dem 2:1 (78.). Nach einer weiteren schönen Kombination über Maike Kreimer und Isfort erhöhte Anna-Lena Bröcking auf 3:1 (80.). Mit jeweils einer gelungen Einzelaktion schraubten zunächst Meike Kreimer (85.) und dann Isfort (90.) das Resultat weiter in die Höhe.
Featured
Super User
4:2-Erfolg beim SC Reckenfeld
Die Leerer mussten heute beim SC Reckenfeld ran. Die Gäste nahmen verdientermaßen die drei Punkte mit nach Hause und vergrößerten die Sorgen beim Aufsteiger. Sie selbst stehen jetzt mit 20 Punkten im gesicherten Mittelfeld. Nächste Woche Sonntag geht es gegen einen weiteren Aufsteiger. Zum Jahresabschluss heißt der Gegner dann SuS Neuenkirchen III.
Ein in der ersten Halbzeit ereignisarmes Match nahm erst in der Nachspielzeit Fahrt auf. Zunächst scheiterte Jonas Schulte per Freistoß am Reckenfelder Keeper Tim Vallandi. Den anschließenden Eckstoß verwertete der Schütze per Kopf zur 1:0-Halbzeitführung (45.+3). Zwei Minuten nach Wiederanpfiff stellte Erik Schulte mit einem saftigen Schuss auf 2:0 (47.). Als Gerold Laschke nach knapp einer Stunde nach Flanke von Marcel Thiemann per Kopf zum 3:0 traf, dachten die Allermeisten an eine Vorentscheidung. Doch die Gäste ließen die Zügel nun zu weit schleifen und die Reckenfelder konnten in Person von Jonas Müller auf 1:3 verkürzen (68.). Die Heimelf wachte jetzt so richtig auf und drückte auf das 2:3. Die Leerer überstanden diese Drangphase. Fünf Minuten vor Schluss nahm Erik Schulte einen weiten Ball von Keeper Michael Denkler auf, lief in seiner unnachahmlichen Art an Keeper Tim Vallandi vorbei und traf zum 4:1 (85.). Fabian Merfeld betrieb in der Nachspielzeit noch ein wenig Ergebniskosmetik - 2:4 (90.+2).
"Die vorweihnachtliche Feier hat in unserem Verein ihre Berechtigung, weil wir uns als Vereinsfamilie verstehen. Das, was wir im Laufe eines Jahres füreinander und miteinander tun, beweist den Familiencharakter unseres Vereines." Mit diesen Worten eröffnete Michael Denkler, der Vorsitzende des Sportvereines Westfalia Leer, im festlich dekorierten Saal des Gasthofes Vissing/Wegmann die vorweihnachtliche Feier. Eingeladen waren die Vorstände der einzelnen Fachschaften mitsamt den Übungsleitern und alle, die um das Wohl des in Leer größten Vereines bemüht waren.
Mehr als 60 Mitglieder waren gekommen. Die große Anzahl der Teilnehmenden war ein Zeichen für das breit gefächerte Angebot des Vereines und ein Beweis für die umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Rückblickend erinnerte Michael Denkler daran, dass man vorrangig das Übungsangebot für jung und alt und das Wettkampfwesen für alle Leistungsgruppen organisiert habe. Auch die geselligen Veranstaltungen seien nicht zu kurz gekommen. "Zusammen mit euch und eurer Energie lebt Westfalia Leer", fügte er hinzu.
Dem stimmte der stellvertretende Bürgermeister Ludger Hummert, zu: "Ihr leistet Großartiges, ihr schafft erst mit eurer Arbeit das Klima, das der Verein braucht." Man lebe den Kindern und Jugendlichen vor was sie brauchen, nämlich den Umgang in der Gemeinschaft und für die Gemeinschaft da zu sein. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern von Leer und mit der Verwaltung. "Die Chemie passt, weil Westfalia Vertrauen und Verlässlichkeit ausstrahlt", fasste er zusammen und überbrachte die Dankesworte von Rat und Verwaltung. Der gemeinschaftliche Erfolg dürfe alle mit Freude und Stolz erfüllen und die Kraft für die Zukunft geben, anstehende Ziele in den nächsten Jahren zu verwirklichen.
Die Verlässlichkeit und die Treue zum Verein wurde deutlich bei der Ehrung zahlreicher Mitglieder. Dazu war Heinz-Gerd Hüweler, der Kreisvorsitzende des Fußball- und Leichtathletikverbandes angereist. Zunächst ehrte er den Verein für das 75jährige Vereinsjubiläum durch Übergabe einer Ehrenurkunde. Er überreichte Reinhard Eissing das Ehrenzeichen des Fußball-und Leichtathletikverbandes in Gold. Das Ehrenzeichen in Silber erhielten Jochen Wolters, Ulrike Bückers, Silke Effenberger, Mechthild Schnigge, Michael Denkler, Stefan Over, Udo Austermann, Christoph Arning und Harald Wottke.
Auch der Verein ehrte seine Mitglieder für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Das Ehrenamtspräsent erhielten für zehn Jahre an vorderster Stelle im Verein Timo Hüsing, Ruth Hüsing, Werner Wissing, Ludwig Wewers und Josef Denkler. Die Vereinsuhr dürfen zukünftig für fünf Jahre im Ehrenamt tragen Andreas Overkamp, Armin Käthner, Kevin Thiele, Michael Potthoff, Stefan Schulze Schwarthoff, Claudia Arning, Kerstin Meis, Martina Homann, Kerstin Möllers, Louis Arning, Hendrik Viefhues, Dennis Laukötter und Thomas Overesch.
Die schon zur Tradition gewordene vorweihnachtliche Feier war von Jochen Laschke und seinem Team hervorragend organisiert. Dazu gehörte auch eine Verlosung mit Gegenständen aus dem Fanshop der Westfalia und zahlreichen Gutscheinen aus dem Dorfladen. Bei einem üppigen Mahl und gepflegten Getränken saßen die Verantwortlichen aus den einzelnen Abteilungen noch lange beieinander.
Featured
Super User
Gegentreffer in der 90. Spielminute
Einen Punkt gewonnen? Oder zwei verloren? Diese Fragen stellten sich die Gäste aus Leer nach dem Abpfiff der Kreisliga-A-Partie beim Borghorster FC II. Am Schluss hieß es 3:3-Unentschieden in einer vor allem in der 2. Hälfte sehr rassigen Partie.
Die Borghorster gingen nach vierzehn Minuten durch Nico Fischer in Führung. Nach einem langen Einwurf klatschte Keeper Maurice Telgmann den Ball genau vor die Füße von Fischer, der locker zum 1:0 traf. Kurz vor dem Pausentee nahm die Partie an Fahrt auf. Zunächst prüfte Luca Berning Maurice Telgmann, der den Ball zur Ecke abwehrte (39.). Eine Minute später verpasste Timo Selker eine Hereingabe von Gerold Laschke (40.). Letztgenannter traf in der 45. Spielminute mit einem tollen Abschluss nur die Latte.
Glück hatten die Gäste sieben Minuten nach Wiederanpfiff als Nico Fischer nach einem Fehler von Maurice Telgmann den Ball neben das Tor setzte (52.). Zwei Minuten später durften die Gäste jubeln. Timo Selker traf nach einem Konter zum 1:1 (54.). Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung vom bereits in der 1. Halbzeit eingewechselten Kevin Thiele landete der Ball bei Nico Fischer, der mit links ins lange Eck traf – 2:1 (58.). Nachdem Erik Schulte in der 60. Minute das 2:2 noch verpasste, sorgte Niklas Feldkamp vier Minuten später nach einer Hereingabe von Gerold Laschke von der rechten Seite für dieses Zwischenresultat (64.). Die Gäste drängten jetzt auf den Führungstreffer, der ihnen in der 89. Spielminute auch gelang. Nach einem scharf getretenen Freistoß von Timo Hüsing hielt Erik Schulte seinen Fuß dazwischen und es hieß 2:3. Doch nur eine Minute später war die Führung schon wieder dahin. Nico Fischer nutzte eine erneute Unsicherheit von Maurice Telgmann zum 3:3 (90.). Kurz danach war Schluss.
Gelbe Karten: Berning (63.), Fischer (76.), Costa Pereiro (85.), Pöpping (88.) - E. Schulte (76.)
Schiedsrichter: Maximilian Mendrina (SV Germania Hauenhorst)
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Spende für die Tennis-Fachschaft
Die Arbeiten auf der Tennisanlage Am Leerbach laufen auf Hochtouren. Der dritte Platz hat eine neue Oberfläche erhalten. In Eigenleistung wurde die Terrasse vor dem Clubgebäude erneuert. Die Arbeiten in Eigenleistung für die Überdachung der Terrasse sind angelaufen. Auf der Terrasse und dem umliegenden Gelände stehen jetzt noch Pflanzarbeiten an. Zur Finanzierung von Sträuchern, Stauden und Bäumen kam jetzt eine Spende der Volksbank Ochtrup-Laer in Höhe von 1.500 € genau richtig. Ralf Hölscheidt, Vorstandsmitglied der Volksbank, überreichte diese jetzt an den Guido Müller, den Vorsitzenden der Leerer Fachschaft Tennis.
Featured
Super User
Westfalia scheitert am Aluminium und am Keeper
1:1-Unentschieden trennten sich im gestrigen A-Liga-Spiel der SV Westfalia Leer und die Sportfreunde aus Gellendorf. Für die heimische Westfalia war der eine Punkt wegen der vielen klaren Chancen eine zu geringe Ausbeute.
Die Leerer kamen gut in die Partei. Erik Schulte gab in der 11. Minute den ersten Schuss ab, doch Robin Gäbelein im Kasten der Gäste kam nicht in Bedrängnis. Vier Minuten später musste Gäbelein nach einem tollen Angriff über Timo Hüsing, Luca Raus und Erik Schulte seine ganze Klasse aufbieten, um den Schuss zur Ecke abwehren zu können. Erst nach einer halben Stunde kamen die Gäste das erste Mal gefährlich vor den Leerer Kasten. Nils Holthaus setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch, doch Maurice Telgmann war zur Stelle (33.). Zwei Minuten später lag der Ball im Leerer Kasten, der Treffer fand wegen klarem Abseits aber keine Anerkennung (35.). Dagegen Anerkennung bekam der Treffer auf der Gegenseite drei Minuten später. Nach einem Konter über die Stationen Gerold Laschke und Erik Schulte landete der Ball beim mitgelaufenen Max Joormann, der die Kugel zur 1:0-Führung versenkte (38.). Das 2:0 vor der Pause verhinderte die Latte nach einem toll getretenen Freistoß von Gerold Laschke (41.).
Auch die 2. Hälfte fing mit einer guten Chance für die Heimelf an. Gerold Laschke prüfte Gäbelein (50.). Die Gäste kamen jetzt aber besser in die Partie, das Spielgeschehen verlagerte sich ein wenig mehr in die Hälfte der Leerer. Die letzten 30 Minuten hatten es dann in sich. Zunächst traf Erik Schulte die Latte, den Nachschuss setzte Timo Selker über die Latte (63.). Marcel Bernhardt zielte auf der Gegenseite ein wenig zu hoch (64.), ein weiterer Schuss verfehlte das Ziel seitlich (66.). Jonas Schulte köpfte einen Freistoß knapp neben die Bude (68.). Eine Minute später sah Felix Bödding die Gelb-Rote Karte. Die Überzahl der Gäste hielt aber nur drei Minuten, denn dann musste Marcel Bernhardt bereits vorverwarnt nach Reklamierens ebenfalls den Platz verlassen (72.). Zehn Minuten vor Schluss sorgte dann Ralf Stöber mit einem Sonntagsschuss für den 1:1-Ausgleichstreffer. Die Gäste drückten anschließend auf das 2:1. Maurice Telgmann war bei einem Schuss vom eingewechselten Yves-Pascal Arlt aber zur Stelle (83.), Ralf Stöber zielte drei Minuten vor Schluss knapp neben den Kasten (87.). In der 90. und der 92. Spielminute hatte dann Gerold Laschke noch zwei sehr gute Möglichkeiten. Zunächst kam er nach einer Flanke von Timo Selker von der linken Seite frei zum Kopfball, doch Gäbelein verhinderte den Einschlag mit einer Glanztat. Bei der zweiten Situation bekam Gäbelein irgendwie noch die Hand an den Ball und wehrte auch diesen Hochkaräter ab. Nach 93 Minuten pfiff Thomas Wessel die Partie ab, Spieler beide Mannschaften lagen anschließend geschafft auf dem Rasen.
Bereits am kommenden Samstag geht es für die Leerer weiter. Dann geht es im vorgezogenen Spiel des 17. Spieltags zum Borghorster FC II. Anstoß ist um 14:30 Uhr auf dem dortigen Kunstrasenplatz.
Leer: Telgmann - Hüsing, Bödding, J. Schulte, D. Thiemann - Feldkamp (85. Hölscher), Luca Raus, Joormann, Selker - E. Schulte (83. Thiele), Laschke
Diverse Ausfälle nötigen SG-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff im Spiel beim Tabellenführer SpVgg Vreden personelle wie taktische Umstellungen ab. Die erwiesen sich zunächst nicht als gewinnbringend, denn die erste Halbzeit ging klar an das Heimteam. Lisa-Marie Beuting besorgte das daher auch verdiente 1:0 (11.). Kurz nach der Pause ließ die gleiche Spielerin den zweiten Treffer folgen. "Danach haben wir uns aber super reingekämpft", lobte Schulze Schwarthoff die Moral. Maike Kreimer und Sandra Thiemann verpassten noch das 1:2, doch das erwies sich als nicht so tragisch, denn die SG hatte einen Joker, der stach: Die eingewechselte Katrin Denkler schlüpfte in die Rolle eines David Beckham und verwandelte einen Freistoß aus 18 Metern zentraler Position mit einem Strahl (62.). In der Schlussminute wiederholte sich die Szene - nur mit dem Unterschied, dass Denkler den Ball diesmal mit Effet in die Maschen schlenzte und so einen Zähler für ihr Team sicherte. "Dass Katrin über einen harten Schuss verfügt, wusste ich. Aber dass sie so Freistöße schießen kann, hat mich auch überrascht", kommentierte Schulze Schwarthoff. Für ihn stand fest: "Ein 2:2 beim Tabellenführer ist aus meiner Sicht definitiv ein gewonnener Punkt."
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Boßeltour: Viel Spaß und herrliches Wetter
Die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer blickt auf eine erfolgreiche Freiluftsaison zurück. Traditionsgemäß feierte man am Samstag vor dem Volkstrauertag das Herbstfest. Der Festausschuss mit Sandra Kirst und Kirsten Müller hatte für dieses Jahr ein Boßelturnier vorbereitet. Bei herrlichem Herbstwetter ging die Tour in Richtung Schöppinger Berg. Der Abschluss fand bei deftigem Essen in der Gaststätte Selker statt. Jasmin Kleinehollenhorst darf sich ab sofort Boßel-Queen nennen. Den Titel Boßel-King trägt ab sofort Guido Müller. So steht es auf den Urkunden, die Sandra Kirst und Kirsten Müller überreichten.
Featured
Marc Brenzel (WN)
3:3-Remis beim SC Westfalia Kinderhaus
Die SG verschlief die Anfangsphase komplett und lag zur Strafe schon nach zwölf Minuten mit 0:2 hinten. "Danach haben wir uns in das Spiel reingekämpft", erkannte Trainer Stefan Schulze Schwarthoff eine klare Leistungssteigerung. Maike Kreimer (19.), Sandra Thiemann per Freistoß (24.) und Nadine Thiemann (36.) wandelten den Rückstand in eine Pausenführung um. Nach dem Wechsel ging es hin und her, allerdings fiel nur noch ein Treffer – und den erzielte Kinderhaus durch Ann-Kathrin-Becker in der Nachspielzeit. "Dass das 3:3 so spät fällt, ist natürlich blöd, aber das Ergebnis geht schon in Ordnung", fand Schulze Schwarthoff.
Featured
Westfälische Nachrichten
Westfalia mit 5:3-Sieg beim Skiclub Nordwest Rheine
Leers Trainer Thomas Overesch sprach von einem verdienten Sieg, der deutlicher hätte ausfallen müssen. Dabei spielte der Westfalia in die Karten, dass Rheines Christian Möller schon nach acht Minuten nach einer Notbremse an Matthias Meis die Rote Karte sah. Gerold Laschke (12., Foulelfmeter/38.) sowie Jannik Arning (45., Foulelfmeter) trafen vor der Pause. Zwischenzeitlich hatte Niklas Heckmann mit einem Schuss aus 50 Metern auf 1:3 verkürzt. Nach Laschkes 4:1 (52.) wäre die Messe eigentlich gelesen gewesen, doch die Leerer schluderten mit ihren Chancen. Heckmann per Strafstoß (81.) und Luca Röthing (90. + 2) brachten die Hausherren auf 3:4 heran, ehe Erik Schulte für die Entscheidung sorgte.