Neuer Tag, neues Spiel und ein erneutes Mal zu Null. Auch der Ibbenbürener SpVgg gelang es nicht, gegen die Horstmarerinnen ein Tor zu erzielen. 26:0 lautet das Torverhältnis nach vier Partien. Anke Markmann (45.), Maike Kreimer (45.+1/64.) und Anna Isfort (57.) trafen vorne, sodass die Spielgemeinschaft weiter von der Tabellenspitze grüßt. "Bald kommen ja erst die ganzen dicken Brocken", weiß Trainer Stefan Schulze Schwarthoff die bislang "Weiße Weste" jedoch einzuschätzen.
Featured
Super User
"Zweite" mit 2:2 im Spitzenspiel gegen Galaxy Steinfurt II
Durch den im Vorspiel stark mitgenommenen Platz entwickelte sich trotzdem eine ansehnliche Partie. Die Gäste gingen bereits nach vier Minuten durch Fatik Cakmak in Front. Peter Westerink glich fünf Minuten später aber bereits wieder aus (9.). Nachdem Alberit Bajrami die Gäste in der 35. Minute erneut in Führung gebracht hatte, ging es mit einem 1:2 in die Halbzeitpause. Die Heimelf wollte aber zumindest einen Punkt zu Hause behalten und dieses gelang dann auch. Peter Westerink drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie (80.). Durch das 2:2 konnten die Leerer die Tabellenführung verteidigen. Es folgen jetzt zwei spielfreie Wochenenden. Erst am 23.10. geht es mit einem Auswärtsspiel beim FC Matellia Metelen III weiter.
Featured
Super User
Westfalia mit Klasse-Vorstellung
Nach drei Heimniederlagen in Folge konnte die Westfalia aus Leer gestern endlich zu Hause den ersten Dreier feiern. Und das gleich mit einem 5:1 gegen den Bezirksligaabsteiger und Aufstiegsfavoriten aus Hauenhorst. Von der ersten bis zur letzten Minute boten die Leerer wieder eine kämpferisch aber auch spielerisch sehr gute Leistung ab. Auch nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich machten sie direkt weiter und spielten sich nach der erneuten Führung in einen regelrechten Rausch, der zu weiteren drei Toren innerhalb von nur elf Minuten führte.
Die Westfalia ging bereits nach acht Minuten durch Erik Schulte mit 1:0 in Front. Nachdem er einen Verteidiger im Strafraum vernascht hatte, schoss er zur Führung ein. Zwei weitere gute Chancen ließ er allerdings in der Folge aus (22./30.). Nach einer halben Stunde kamen die Gäste besser in die Partie. Aus ihrem vermehrten Ballbesitz schlugen sie zumeist aber kein Kapital. Nur bei einem Schuss von Christian Ebbeler (34.) und bei einem Schuss bereits in der Nachspielzeit, in den sich aber ein Leerer reinwarf, wurde es gefährlich.
Aufgrund eines starken Regengusses in der 1. Halbzeit war der Untergrund sehr durchnässt und teilweise schwer zu bespielen. Doch die Akteure ließen trotzdem gut den Ball laufen. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff erreichte ein langer Ball Munzur Bezgincan im Strafraum, der den Ball schön an- und mitnahm und Maurice Telgmann im Tor der Westfalia keine Abwehrmöglichkeit ließ - 1:1 (55.). Doch wie schon in der letzten Woche in Metelen ließ die Elf vom urlaubenden Trainer Thomas Overesch nicht die Köpfe hängen und antwortete nur eine Minute später. Schlitzohr Erik Schulte bekam die Kugel an der Eckfahne, ließ zwei Hauenhorster wie Statisten stehen und schoss aus unmöglichen Winkel vom 16er ins lange Eck - 2:1 (56.). Anschließend lief die Heimelf richtig heiß. Matthias Meis erhöhte sechs Minuten später nach einem tollen Angriff auf 3:1 (62.). Vier Minuten später war Meis im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen, folgerichtig gab es Strafstoß für die Leerer. Nachdem Gerold Laschke vor zwei Wochen vergeben hatte, lief dieses Mal Jannik Arning an, der souverän verwandelte - 4:1 (67.). Mit dem einen Tor wollte sich der Stürmer nicht zufrieden geben und legte in der 73. Spielminute nach Vorarbeit von Luca Raus noch einen drauf - 5:1 (73.). Das halbe Dutzend verpasste Erik Schulte nach Flanke von Max Joormann (83.). Das wäre des Guten auch zu viel gewesen. Auch so waren die Gäste schon bedient genug.
Am kommenden Sonntag um 15 Uhr heißt der Gegner auswärts FSV Ochtrup. Gespielt wird auf dem Hybridrasenplatz Am Könige und Grafen Sportwerk am Witthagen.
Die Freiluftsaison bei der Fachschaft Tennis des Sportvereines ist noch nicht abgelaufen, dennoch haben die ersten umfangreichen Renovierungsarbeiten begonnen. Als erstes wurde jetzt der Belag auf der Terrasse erneuert. Es folgt die Terrassenüberdachung. Die Fachschaftsmitglieder wollen diese Arbeiten in Eigenleistung machen. Für die Renovierung des dritten Tennisplatzes wurde eine Fachfirma beauftragt.
Featured
Super User
2. Mannschaft grüßt von der Tabellenspitze
Mit sechs Siegen aus sieben Partien und einem Torverhältnis von 33:9 ist die zweite Mannschaft extrem gut in die Saison gestartet. Nur beim 2:2 gegen Emsdetten 05 IV am 4. Spieltag ließen die Wolters-Schützlinge Punkte liegen. In den letzten beiden Spielen gegen den 1. FC Nordwalde III (6:0) und am vergangenen Samstag bei der Reserve vom SV Langenhorst-Welbergen (5:0) stand hinten sogar die Null. Am kommenden Samstag kommt es um 17 Uhr zum Spitzenspiel gegen den Tabellendritten FC Galaxy Steinfurt II, der seine fünf Partien alle gewonnen hat (Torverhältnis 24:6).
Featured
Marc Brenzel (WN)
SG siegt auch bei Germania Hauenhorst II
Die Damen aus Horstmar und Leer lieferten schon bessere Spiele ab, aber auch eine mäßige Leistung genügte, um drei Punkte aus Hauenhorst mitzunehmen. "Die Mannschaft wirkte ein bisschen schläfrig und hatte Glück, dass der Gegner ganz zu Beginn der Partie nur die Latte getroffen hat", so Trainer Stefan Schulze Schwarthoff. Den vierten Sieg im fünften Spiel tütete in erster Linie Anna Isfort ein, die mit ihrem starken linken Fuß zwei Mal erfolgreich war (24./65.). Bemerkenswert: Die SG bleibt auch nach dem fünften Spieltag ohne Gegentreffer (22:0 Tore). "Wir verteidigen klüger und besser im Kollektiv", begründete Schulze Schwarthoff, warum die Null immer noch steht.
Featured
Super User
Westfalia gelingt Befreiungsschlag
Endlich haben wir uns für unsere gute Leistung belohnt. So oder ähnlich wird Trainer Thomas Overesch gedacht haben, als Schiedsrichter Ismail Aksoy nach 94 Minuten die heutigen A-Liga-Partie FC Matellia Metelen gegen SV Westfalia Leer abpfiff. Mit 4:1 konnten die Gäste drei wichtige Punkte mit nach Hause nehmen.
Von Minute 1 an waren die Leerer in der Partie. Sie ließen den Ball gut durch ihre Reihen laufen und hatten durch Erik Schulte nach sechs Minuten die erste Tormöglichkeit. Nach 20 Minuten verletzte sich Veit Wähning bei einem Zweikampf und musste ausgewechselt werden. Von dieser Stelle gute Besserung. Fünf Minuten später wäre die Heimelf mit der ersten guten Aktion fast in Führung gegangen, doch Justus Kottig scheiterte an Keeper Maurice Telgmann (25.). Drei Minuten später kam der Metelener Stürmer nach einer Ecke erneut an den Ball, scheiterte aber per Kopf am Lattenkreuz (28.). Die Gäste schüttelten sich kurz und gingen nach 34 Spielminuten in Führung, Nach einem schönen Angriff wurde Jannik Arning auf der linken Angriffsseite freigespielt, unter Bedrängnis schippte er den Ball an Keeper Carl Kötterheinrich vorbei ins lange Eck - 0:1. Kurz vor der Halbzeit ereignete sich dann noch eine diskutable Szene. Matthias Meis wurde vom Metelener Keeper doch recht unsanft, der Ball war natürlich auch noch im Spiel, zu Boden befördert, die Pfeife vom Unparteiischen blieb aber stumm.
Anscheinend war Trainer Thomas Dauwe mit der Leistung seiner Mannschaft im ersten Durchgang nicht zufrieden, er wechselte nämlich zur Halbzeit drei Mal. Es waren gerade vier Minuten im zweiten Durchgang gespielt, da behauptete Erik Schulte auf der rechten Bahn den Ball und schloss ab. Den ersten Versuch konnte Kötterheinrich noch parieren, doch gegen den Nachschuss mit links war er machtlos - 0:2 (49.). Man merkte aber schon, dass die Heimelf trotz des Gegentores besser im Spiel war. Nachdem in der 55. Spielminute noch der Pfosten im Weg stand, verkürzte der zur Pause eingewechselte Christopher Viefhues unter Bedrängnis mit einem sehenswerten Schlenzer auf 1:2 (61.). Doch irgendwie hatten die Leerer heute immer die bessere Antwort parat. Nur eine Minute später stellte Erik Schulte den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Er verwerte eine Flanke von Jannik Arning per Kopf - 1:3 (62.). Die Heimelf gab aber auch nach diesem erneuten Nackenschlag nicht auf. Matthias Meis hätte aber nach 71 Minuten für Ruhe sorgen können, doch Kötterheinrich entschärfte den Schuss klasse. Nachdem die Gäste eine Drangphase der Metelener zwischen der 77. und 79. Spielminute unbeschadet überstanden hatten, konnte sie das Spielgerät zumeist aus der gefährlichen Zone fernhalten. Den Deckel drauf machte dann Max Joormann in der 92. Spielminute als er im Strafraum einen Einwurf von Timo Selker entgegennahm, einen Gegenspieler aussteigen ließ und zum 1:4-Endstand traf.
Metelen: Kötterheinrich - Thole (46. Prantler), Langehaneberg, Brüning, Holtkamp - Feldhues (46. Maletz), Laumann, V. Wähning (20. van de Velde), D. Wähning - Kottig, Weßeling (46. Viefhues)
Tore: 0:1 Arning (34.), 0:2 E. Schulte (49.), 1:2 Viefhues (61.), 1:3 E. Schulte (62.), 1:4 Joormann (90.+2)
Gelbe Karten: D. Wähning (66.), Brüning (68.) - Meis (76.)
Schiedsrichter: Ismail Aksoy (SC Reckenfeld)
Featured
Super User
Westfalia verliert Ortsderby
Das Ortsderby am gestrigen Sonntag ähnelte dem letzten Auswärtsspiel beim TuS St. Arnold. Torchancen en masse, aber wieder keine Tore. Und wer keine Tore schießt, der bekommt keine Punkte. So geschehen zum zweiten Mal in Folge. Nach dem 0:1 in der Vorwoche reichte dem Gegner erneut ein Tor für drei Punkte. Der goldene Torschütze war Marcel Exner in der 19. Spielminute.
Die Heimelf kam gut in die Partie. Gerold Laschke hatte die erste Tormöglichkeit nach bereits fünf Minuten. Eine Minute später hatte er nach einem Foul von Jannik Ruhoff an Matthias Meis die Mega-Chance aus elf Metern. Doch wie bereits in der Vorsaison, als fast jeder zweite Strafstoß nicht den Weg in ihr Ziel fand, scheiterte der Leerer Co-Trainer an Keeper Jan Stegemann (7.). Es gab übrigens keine gelbe Karte gegen den Horstmarer Abwehrmann. Die holte er sich sechs Minuten später ab. Also Glück für Ruhoff, das er noch weitermachen durfte. Mit der 1. Chance gingen die Gäste dann nach 19 Minuten durch Marcel Exner in Führung. Ein Abpraller nach einem Schuss von Ruben Kosakowski fiel dem Goalgetter im 16er direkt vor die Füße, der Rest war Formsache. Leer blieb trotz des Rückschlags aber dran. Doch weder Gerold Laschke (22.), noch Max Joormann (32.) konnten ihre Chancen nutzen. Kurz vor der Halbzeit verpassten zwei Leerer eine Hereingabe von der linken Seite nur ganz knapp (44.).
Die Gäste hätten in Person von Aaron Wiepen drei Minuten nach Wiederanpfiff fast auf 0:2 gestellt, doch Maurice Telgmann konnte den Schuss parieren (48.). Fünf Minuten später flog eine Hereingabe in den Leerer Strafraum, Marcel Exner bugsierte den Ball in Richtung langer Pfosten, doch Tom Becker konnte die Situation gerade noch so zur Ecke klären (53.). Nach einer Stunde verlagerte sich das Spielgeschehen mehr und mehr in die Hälfte der Horstmarer. Doch beste Möglichkeiten von Gerold Laschke, dessen Kopfball auf der Latte landete (67.), Jannik Arning, der am Keeper scheiterte (67.), Erik Schulte, der frei aus fünf Metern über den Kasten zielte (85.) oder erneut Laschke bereits in der Nachspielzeit konnten nicht genutzt werden. So blieb es beim glücklichen Sieg der Gäste, die anschließend den Derbysieg ausgiebig feierten.
Eine Notiz noch am Rande, die ein wenig verwundert: Weil der Gästekeeper Jan Stegemann ein rotes Torwart-Trikot trug, konnte die Heimelf nicht in ihren Vereinsfarben auflaufen; sie mussten in ihren Ausweichtrikots die Partie bestreiten.
Horstmar: Stegmann - A. Berkenbrock, Ruhoff, Melzer, T. Föllen - Kosakowski (90.+3 T. Hauser), L. Berkenbrock, S. Exner, Wiepen (80. Backhaus) - M. Exner, Meijer (70. Volmer)
Tor: 0:1 M. Exner (19.)
Gelbe Karten: E. Schulte (41.), Laschke (45.+1), Arning (90.) - Ruhoff (13.), S. Exner (29.), Meijer (54.), Kosakowski (63.)
In der Bezirksliga haben die Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer das Derby gegen den FC Matellia Metelen für sich entschieden. Anke Markmann und Anna-Lena Bröcking verhalfen ihrem Team zu einem 2:0-Erfolg und dem damit verbundenen Sprung an die Tabellenspitze.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde verschärften die Gastgeberinnen das Tempo und erarbeiteten sich gute Chancen. Allerdings war der Abschluss stark verbesserungswürdig. Links und rechts flogen die Bälle an den Pfosten vorbei, zudem hinterließ Matellia-Torfrau Hannah Spitthoff in den ersten 45 Minuten einen guten Eindruck.
"Ich hätte mir gewünscht, dass der Gegner auch in der zweiten Halbzeit weiter alles blind verschießt, doch das war leider nicht der Fall", so Metelens Trainer Stefan Okon. Nach einem Steckpass von Sina Frahling scheiterte Anna Isfort zunächst noch an Spitthoff, doch der Ball landete bei Markmann, die diesen nur noch im leeren Kasten versenken musste (55.). Das Heimteam blieb am Drücker und kam durch einen 15-Meter-Schuss von Bröcking zum 2:0 (77.), das gleichzeitig den Endstand bedeutete.
"Wir haben eine richtig gute Leistung gezeigt. Am meisten freut mich, dass wir auch nach vier Spieltagen immer noch ohne Gegentor sind", meinte SG-Coach Stefan Schulze Schwarthoff nach dem Abpfiff. Für Okon stand fest: "Horstmar/Leer besitzt viel Qualität, und das hat die SG heute unter Beweis gestellt. Deshalb geht die Niederlage in Ordnung. Wir haben heute viel mehr Einsatz gezeigt als in den Spielen zuvor gegen Schöppingen und Kinderhaus."
Featured
Marc Brenzel (WN)
SG mit 7:0-Sieg bei Union Wessum II
Die SG spielte in der ersten Halbzeit zum Tanz auf. "Obwohl Wessum sehr kompakt gestanden hat und robust aufgetreten ist, haben wir die Lücken gefunden und unsere Chancen konsequent ausgenutzt", freute sich Trainer Stefan Schulze Schwarthoff. Anna Isfort (14./16./39.), Anke Markmann (18.) und Michelle Telgmann (36.) sorgten mit ihren Treffern schon im ersten Durchgang für klare Verhältnisse. Nach dem Wiederbeginn ließen die Damen aus Horstmar und Leer etwas die Konzentration vermissen. "Teilweise wollten wir es zu schön machen, teilweise war der zweite Abschnitt aber auch ein echtes Gehacke", fand Schulze Schwarthoff. Markmann (46.) und Emily Arning (86.) steuerten ihren Teil zum Kantersieg bei.