"Der entscheidende Fehler war, dass wir in Rückstand geraten sind. Danach konnte sich Metelen auf das Verteidigen konzentrieren", spielte sich für Gäste-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff die entscheidende Szene in der 31. Minute ab. Die Metelenerinnen starteten auf der linken Seiten einen gelungenen Angriff über mehrere Stationen. Kapitänin Fabienne Iking ging bis zur Grundlinie durch und legte auf Madlen Tenkhoff ab, die den Ball im SG-Netz versenkte. "Wirklich schön gespielt", erfreute sich Trainer Stefan Okon an der Kombination. Danach passte die Matellia ihre Taktik dem Spielstand an. Sie machte die Räume eng, ließ den Gegner machen und führte engagierte Zweikämpfe. Das passte dem Favoriten nicht wirklich. Anke Markmann, Anna Isfort oder Sina Frahling – sie alle verpassten es am Sonntag im Sportpark Süd, das Runde im Eckigen unterzubringen. Und so freuten sich nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter-Legende Werner Monser die Gastgeberinnen über den für sie dringend benötigen "Dreier".
Featured
Super User
Westfalia nimmt Punkt aus Horstmar mit
Nachdem das kleine Derby der beiden Reservemannschaften bereits am Donnerstag stattfand, kreuzten die beiden Ortnachbarn erneut die Klingen. Am Ende stand ein 1:1 zu Buche, welches für die Gäste ein wenig glücklich war. Die Heimelf bestimmte zumeist das Spiel und hatte bereits in der 1. Hälfte mehrere gute Chancen, die vorwiegend durch Keeper Michael Denkler (9., 19, 32.) oder durch Tom Becker auf der Linie (32.) vereitelt wurden. Direkt nach Wiederanpfiff versuchte es Marcel Exner mit einem Heber, aber auch der verfehlte das Ziel (47.). Und wie so oft im Fußball eine Mannschaft drängt und die andere Mannschaft trifft. Nach einem Eckball kam der Ball über mehrere Stationen zu Luca Raus, der ins lange Eck traf - 0:1 (54.). Der TuS reagierte mit wütenden Angriffen. Einer führte in der 65. Minute zum Ausgleich als Goalgetter Marcel Exner eine Hereingabe von der linken Seite zum 1:1 versenkte. Der TuS wollte jetzt alle drei Punkte. Doch Michael Denkler parierte noch zwei Mal gut (74./78.), bevor er kurz vor Schluss verletzungsbedingt raus musste (87.). Doch auch der eingewechselte Maurice Telgmann hielt seinen Kasten anschließend sauber, so dass nach umkämpften 95 Minuten vom guten Unparteiischen Steffen Rauß der Abpfiff ertönte.
Am kommenden Sonntag steht das nächste Nachbarschaftsderby an. Denn dann stellt sich die Matellia aus Metelen im Leerbach-Stadion vor. Anstoß ist um 15 Uhr.
Horstmar: Stegemann - A. Berkenbrock, Ruhoff, Melzer, T. Föllen (64. Gashi) - Kosakowski (85. Volmer), S. Exner, Krawinkel, Backhaus - N. Völker, M. Exner
Leer: Denkler (87. Telgmann) - Hüsing, Krawczyk, J. Schulte, Bödding (68. Mersmann), Becker - Joormann, Hölscher (83. Rottmann), L. Raus - Laschke (68. Selker), E. Schulte (78. Iger)
Tore: 0:1 L. Raus (54.), 1:1 M. Exner (65.)
Gelbe Karten: S. Exner (29.), M. Exner (60.), Ruhoff (90.) - Hölscher (38.), Bödding (60.), Joormann (82.), Hüsing (90.+1)
Featured
Franz Neugebauer (+ Foto)
Fachschaft Tennis wächst
Die Fachschaft Tennis des Sportvereines Westfalia Leer hat mit Melanie Klumps eine neue Jugendwartin. Sie löste Manni Neuenfeldt ab, der aus persönlichen Gründen sein jahrelang ausgeübtes Amt niederlegte. "Damit ist weiterhin eine kontinuierliche Jugendarbeit, auf die wir großen Wert legen, gewährleistet", betonte Patrick Brigden, der in Vertretung des Vorsitzenden Guido Müller die Jahreshauptversammlung im Saal der Gaststätte Selker leitete. Er wurde ebenso einstimmig zum zweiten Vorsitzenden wiedergewählt wie der Platzwart Stefan Over, der Beisitzer für Gebäude- und Gerätetechnik Sven Kirst und Kassen- und Getränkewart Wolfgang Haag.
Mit dem Verlauf des vergangenen Jahres zeigten sich die Mitglieder nach dem Jahresrückblick zufrieden. So konnte Sportwart Pascal Hesse berichten, dass erstmals sechs Mannschaften in die Meisterschaftssaison starteten, alle konnten ihre Klasse beibehalten. Die vereinsinternen Turniere fanden einen großen Anklang. Höhepunkt waren die Clubmeisterschaften und das Herbstfest. Dabei leistete der Festausschuss mit Kirsten Müller und Sandra Kirst ganze Arbeit. Insgesamt 24 Kinder nahmen regelmäßig am Training teil. Ein Schnuppertraining für die Kinder führte zu Neuanmeldungen. Im Sommer organisierten Andrea Meis, Kerstin Meis und Kirsten Müller eine Ferienaktion für Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren.
Gefordert waren die Mitglieder bei den Investitionen, insbesondere bei der neuen Terrassenüberdachung und Terrassensanierung. Hier galt neben Nick Rottmann den heimischen Firmen MTK und Kappelhoff der besondere Dank für die kostenlose Bereitstellung von Material und Maschinen. Der dritte Tennisplatz wurde saniert. Kassenwart Wolfang Haag, dem ebenso wie dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt wurde, berichtete von enormen Kostensteigerungen bei der Unterhaltung der Sportanlagen. Diesen will man zukünftig im Rahmen eines Pilotprojektes durch vermehrten Arbeitseinsatz der Mitglieder oder alternativ durch eine Beitragserhöhung auffangen. Zum Abschluss der harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung ließen sich die Mitglieder die Struwen und Reibeplätzchen aus der Küche der Gastwirtin Andrea Selker gut schmecken.
Featured
Marc Brenzel (WN)
SG schlägt Tabellenletzten Union Wessum II mit 5:0
Aus Sicht von SG-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff agierte sein Team zunächst viel zu kompliziert. Den Schlüssel fand Maike Kreimer, die über die über halblinks kommend Wessums Torfrau Linda Brinker mit einem platzierten wie harten Schlenzer überwand (18.). Vor dem Wechsel legte Anna Isfort noch das 2:0 nach (37.). Dass die SG vorne über viel Qualität verfügt, dokumentierten Isfort (60.) und Maike Kreimer (76./83.) mit weiteren Treffer. "Wir sind aber nicht nur offensivstark, auch hinten haben wir heute mal gar nichts anbrennen lassen. Das ist unter anderem ein Verdienst von Imke Kreimer, die als Abwehrchefin eine ganze Menge wegräumt", so Schulze Schwarthoff. "Mit dem 5:0 bin ich ganz zufrieden", nickte der Trainer den neunten Saisonsieg im 16. Punktspiel eher nüchtern ab. Mit jetzt 31 Zählern hat sich die Spielgemeinschaft auf den vierten Tabellenplatz verbessert. Am nächsten Sonntag geht es zum Lokalrivalen Matellia Metelen.
Featured
Franz Neugebauer
Josef Denkler nach 28 Jahren verabschiedet
Die Altherrenmannschaft der Fußballabteilung von Westfalia Leer ist ein fester Bestandteil im Verein. Und das hat seinen Grund: 28 Jahre lang führte Josef Denkler als Präsident diese Abteilung und sorgte für einen reibungslosen Zusammenhalt. In der jüngsten Jahreshauptversammlung der Alten Herren im Vereinsheim am Leerbach legte er dieses Amt endgültig nieder, nachdem er in den Vorjahren mehrmals zum Weitermachen aufgefordert wurde. Michael Denkler, Vorsitzender von Westfalia und gleichzeitig Sohn des scheidenden Präsidenten, lobte den Einsatz seines Vaters während eines Vierteljahrhunderts zugunsten des Vereines. Er erinnerte an die aktive Zeit seines Vaters als guter Torwart, dieses Talent habe er von ihm geerbt. Michael spielt heute als Torwart in der ersten Herrenmannschaft von Westfalia.
Josef Denkler hielt Rückschau auf seine 28jährige Präsidentschaft mit vielen netten Erinnerungen. Neben dem sportlichen Einsatz, zu denen immer das Ortsderby gegen Horstmar als Höhepunkt des Jahres galt oder die Spiele gegen die Mannschaft der Brauerei Rolinck, sei immer die Geselligkeit nie zu kurz gekommen. Die Alten Herren gehören zur Stütze des Vereines und engagieren sich in besonderer Weise bei den Unterhaltungsarbeiten auf dem Sportgelände. Die Führung der Alten Herren haben jetzt Tobias Meis und Dennis Eweler übernommen. Sie wollen insbesondere den sportlichen Aspekt wieder mehr aktivieren. Die Kasse wird weiter von Markus Ahlers geführt.
Featured
Marc Brenzel (WN)
SG kommt gut aus der Winterpause
Bei widrigem Wetter erwärmten die SG-Fußballerinnen mit das Herz ihres Trainer Stefan Schulze Schwarthoff mit einem dreifachen Punktgewinn. Einen Angriff über Sina Frahling und Maike Kreimer schloss Franziska Blömer mit dem 1:0 für die Gäste ab (22.). Zehn Minuten später glich Hopsten durch Sarah Hinterding aus. "Wir hatten in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, der Gegner konterte aber gefährlich. Von daher passte der Pausenstand", fand Schulze Schwarthoff. Seine Elf kam stark aus der Kabine und erspielte sich gute Möglichkeiten. Eine davon nutzte Anke Markmann, als sie die Westfalia-Torfrau gekonnt umkurvte und zum 2:1 einschob (50.). Schulze Schwarthoff sprach anschließend von einem gelungenen Auftritt.
Featured
Super User
TuS Laer schlägt Westfalia verdient
Mit 0:2 unterlag die Westfalia aus Leer dem gastgebenden TuS Laer 08 am gestrigen Sonntag. Der Sieg war vollkommen verdient und hätte auch noch höher ausfallen können. Vor allem die erste Halbzeit war von Seiten der Gäste desaströs. Die Laerer konnten schalten und walten wie sie wollten. Und dass sie mit dem Ball etwas anfangen konnten, zeigte die Szene zum 1:0. Marcel Lütke Lengerich legte den Ball raus zu Jannik Oldach, über Leon Konermann fand der Ball den Weg zu Julian Uhlenbrock, der zur Führung traf (12.). Fünf Minuten später gab es nach einem Foul von Keeper Igor Levchenko am Torschützen Strafstoß, den Steffen Köhler eiskalt verwandelte - 2:0 (17.). Anschließend hatten noch Julian Uhlenbrock, der den Außenpfosten traf (22.) sowie zwei Mal Leon Konermann (44./45.+2) Chancen zu erhöhen.
Zur 2. Hälfte stellte Coach Thomas Overesch ein wenig um. Julian Krawczyk kam rein und spielte im linken Mittelfeld, Tom Becker ging auf die rechte Seite. Die Gäste kamen jetzt besser rein und hatten durch Matthias Meis nach Flanke von Daniel Thiemann eine gute Möglichkeit, doch sein Kopfball verfehlte das Ziel (54.). Eine Minute später landete ein Freistoß von Timo Hüsing genau in den Armen von Alexander Thüning (55.). In der 58. Minute sah Igor Levchenko bereits vorverwarnt die zweite gelbe Karte, als er eine unsportliche Aktion von Lukas Eissing handgreiflich beantwortete. Was dem Trainerteam anschließend gut gefallen haben muss, ist, dass die Mannschaft jetzt kämpfte. Sie kam sogar durch den eingewechselten Erik Schulte noch zu einigen kleinen Chancen (83./89.). Auf der anderen Seite hielt der eingewechselte Maurice Telgmann bei Chancen von Felix Eißing (79.), Julian Uhlenbrock (81.) und Amin Berrada (88.) seinen Kasten sauber.
Am kommenden Sonntag geht es für die Westfalia weiter. Dann kommt mit dem TuS St. Arnold ein Gegner aus den unteren Tabellenregionen ins Stadion am Leerbach. Anstoß ist um 15 Uhr.
Laer: Thüning - L. Eissing, Köhler, Lütke Lengerich - F. Eißing, Theis, Medding, Oldach (85. Niklasch) - L. Konermann (77. Berrada) - Stippel, Uhlenbrock
Leer: Levchenko - Mersmann (58. Telgmann), Bödding, J. Schulte, D. Thiemann - Becker (75. E. Schulte), Hüsing, M. Thiemann (75. Raus), Thiele (46. Krawczyk) - Selker, Meis
Schiedsrichter: Felix Spielmann (SC Altenrheine) hatte das Spiel jederzeit gut im Griff.
Featured
Super User
Schnupperangebot für fußballinteressierte Mädchen
Der SV Westfalia Leer veranstaltet zusammen mit dem TuS Germania Horstmar am 22.04.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Stadion am Leerbach einen "Tag des Mädchenfußballs". Zu diesem Schnupperangebot sind alle interessierten Mädchen zwischen 4 und 16 Jahren eingeladen. Es erwartet die Mädchen ein abwechslungsreiches Programm mit jeder Menge Spaß und Bewegung. Mitzubringen sind Sportschuhe und Sportbekleidung. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Voranmeldung über den folgenden Link: "Tag des Mädchenfußballs". Wir freuen uns auf Euch!
Featured
Super User
Westfalia-Kids mit tollen Erfolgen
Am gestrigen Sonntag konnte die Akrobatikgruppe des SV Westfalia Leer mit tollen Ergebnissen beim Mannschaftswettkamp in Gronau aufwarten. Bei den Mädels 2016 und jünger belegten die Westfalia-Kids mit 184 Punkten den 3. Platz. Ebenfalls den 3. Platz erreichten sie in der Jahrgangsstufe 2012 und jünger (216,40 Punkte). Der Jahrgang 2014 und jünger belegte mit 2/10-Rückstand zum Podest den 4. Platz. Die Trainerinnen Stephie Hölscher, Natalja Homann, die gestern auch als Kampfrichterin im Einsatz war und Martina Homann können mehr als stolz auf die Mädels sein.
Featured
Super User
Westfalia gewinnt 4:1 in Horstmar
Diese Schlagzeile würde die Mannschaft und die Westfalia-Fans in drei Wochen verzücken. Gestern war es das Resultat eines "Heimspiels" gegen Borussia Emsdetten II, welches wegen Unbespielbarkeit des eigenen Geläufes auf dem Kunstrasenplatz in Horstmar ausgetragen wurde. Der Sieg mit drei Toren Unterschied ist aber eindeutig zu hoch ausgefallen. Die Jutestädter brachten die Overesch-Schützlinge desöfteren in arge Bedrängnis. Nur einem herausragenden Keeper Igor Levchenko ist es zu verdanken, dass lange die "Null" gehalten werden konnte.
Tom Becker brachte die Leerschen nach einer Hereingabe von der rechten Seite von Sturmpartner Jannik Arning nach 18 Minuten in Front. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit dann andersherum. Dieses Mal legte Tom Becker auf, Jannik Arning blieb vor dem Tor cool - 2:0 (45.+3). Nachdem Kevin Thiele eine Großchance aus acht Metern nach knapp einer Stunde noch liegen ließ, konnte Timo Selker nach Vorlage vom eingewechselten Erik Schulte auf 3:0 stellen (71.). An sich die Vorentscheidung. Doch als Felix Böding eine Viertelstunde vor Schluss eine Hereingabe von der linken Seite ins eigene Tor beförderte, rochen die Gäste nochmals Lunte. Doch ein starker Igor Levchenko verhinderte mit einer weiteren Glanztat den 2:3-Anschlusstreffer (85.). Der eingewechselte Lars Wegmann sorgte drei Minuten später für das 4:1-Endresultat, als er nach toller Vorarbeit von Erik Schulte den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste (88.).
Am kommenden Sonntag steht eine schwere Aufgabe an. Denn dann geht es zum TuS Laer 08, der aus den letzten fünf Spielen fünf Siege mit einem Torverhältnis von 22:5 vorweisen kann. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz an der Sportallee.
Westfalia: Levchenko - Mersmann, Bödding, J. Schulte, D. Thiemann - Selker (90. Kestermann), Hüsing, Joormann (74. Hölscher), Thiele (64. E. Schulte) - Arning (87. Wegmann), Becker (82. Krawczyk)
Borussia II: Knüppe - Brink, L. Hermeling (46. Eilers), Feld, Kotschate - Wolf, Uhlenbrock, Schölling - T. Zollfrank, Baans (71. Beckschulte), Miyela (57. M. Zollfrank)