• Veröffentlicht: Dienstag, 26. April 2022 14:40
  • Geschrieben von Martina Homann (+ Foto)

SV Westfalia Leer beim Bezirkseinzel-Wettkampf in Gescher

 

 

Nach über zwei Jahren Corona Wettkampfpause durften die Mädchen vom SV Westfalia Leer endlich wieder am 09./10.04.2022 im Bezirkseinzel in Gescher zum Wettkampf antreten. Die Mädchen waren alle sehr aufgeregt und konnten es gar nicht erwarten endlich loszulegen. 180 Turnerinnen haben sich an diesem Wochenende dem Geräte-Vierkampf gestellt.

Der SV Westfalia Leer war mit 13 Turnerin angetreten. Fürs Treppchen hat es leider nicht gereicht. Dennoch haben sich drei Turnerinnen unter den ersten Zehn platzieren können: Freda Jahn (5. Platz), Tamara Teeken (8. Platz), Liana Baolli (9. Platz)

Alle waren rund um zufrieden, gab es doch für jeden eine Medaille und eine Urkunde.

 

  • Veröffentlicht: Montag, 25. April 2022 13:42
  • Geschrieben von Westfälische Nachrichten

Späte Treffer gegen Westfalia Hopsten

 

Es hat gedauert, bis die Elf von Trainer Stefan Schulze Schwarthoff diese drei Punkte im Spiel gegen Hopsten endlich im Sack hatte. Erst in der 88. und 92. Minute machten Anna Isfort und Maike Kreimer den Sieg perfekt. "Die erste Halbzeit war ausgeglichen", erläuterte der Coach, dass sich das Meiste zwischen den beiden Strafräumen zugetragen habe. "Es war ständig ein Fuß oder ein Kopf dazwischen", hatte die SG durch Mona Nefigmann und andere Torchancen, "aber der Ball wollte nicht rein." Auf der anderen Seite stand die Defensive der SG gut, sodass es bis zur 88. Minute andauerte, ehe Isfort im Nachschuss das 1:0 markierte. Maike Kreimer (90.+2) legte nach Pass von Sandra Thiemann in der Nachspielzeit noch einen nach.

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 24. April 2022 16:13
  • Geschrieben von Stefan Over

1:4-Niederlage beim Spitzenreiter

 

Am heutigen Sonntag musste die Westfalia aus Leer beim Spitzenreiter und Aufstiegsaspiranten Nr. 1 den FC Eintracht Rheine II antreten. Die Gäste verkauften sich gut, mussten sich aber am Ende dem spielerisch besseren Team mit 1:4 geschlagen geben. Sollten die Rheinenser weiterhin so auftreten, werden sie sich den Meistertitel sichern und nächstes Jahr in der Bezirksliga an den Start gehen.

Dustin Reiners besorgte in der 12. Spielminute die Führung für die Heimelf. Sieben Minuten später traf Eugen Schäfer nur das Außennetz. Aber auch die Gäste hatten ihre Tormöglichkeiten. Gerold Laschke (9.) und Timo Selker (20.) scheiterten jeweils an Keeper Stefan Bohne, beim Vorstoß von Max Joormann klärte Kevin Osagie in höchster Not (21.). Auf der anderen Seite war er nach einem Freistoß erneut zur Stelle und köpfte zum 2:0 ein (25.). Roman Streitenberger schoss sieben Minuten später das vermeintliche 3:0, doch Schiedsrichter Jürgen Lütkehaus erkannte den Treffer wegen Abseits zu recht nicht an (32.).

In der 2. Halbzeit waren gerade drei Minuten gespielt, als die Rheinenser in der eigenen Hälfte zum Konter ansetzen. Dustin Reiners zündete den Turbo über die linke Seite, seine Hereingabe nutzte Eugen Schäfer zum 3:0 (48.). Zwei Minuten später musste Kapitän Timo Hüsing den Platz verletzt verlassen. Erwähnenswert ist, dass er nach 27 Spielen über 90 Minuten zum ersten Mal passen musste. Als die Hausherren für kurze Zeit zu zehnt spielten, Sascha Wilde wurde an der Außenlinie behandelt, nutzten die Gäste in Person von Julian Wewers diese Überzahl zum 1:3. Er war nach einem Freistoß per Kopf erfolgreich (54.). Die Gäste witterten jetzt ihre Chance, doch in den entscheidenden Situationen ließen sie sich zu viel Zeit und so war immer ein Eintracht-Akteur dazwischen. Gefährliche Szenen kamen somit nicht zustande. Auf der Gegenseite reagierte Michael Denkler klasse bei einem Schuss von Roman Streitenberger (67.). Dominic Brünen sorgte eine Viertelstunde vor Schluss nach einem Freistoß von der linken Seite per Kopf für die Entscheidung (74.).

Rheine: Bohne - Schepers (77. Gansfort/85. Dreising), J. Ricken, Osagie, Wilde - O. Ricken (79. Blümel), Brünen, Ossenberg - Reiners, Schäfer, Streitenberger (70. Unterauer-Diederich)

Leer: Denkler - Hüsing (50. Mersmann), Wewers, J. Schulte (69. Becker), D. Thiemann - Ahlers, Joormann (79. Westerink), Raus, Selker - Laschke, Arning

Tore: 1:0 Reiners (12.), 2:0 Osagie (25.), 3:0 Schäfer (48.), 3:1 Wewers (54.), 4:1 Brünen (74.)

Gelbe Karten: Schepers (61.) - Wewers (24.)

Schiedsrichter: Jürgen Lütkehaus (FC Vorwärts Wettringen)

 

  • Veröffentlicht: Montag, 18. April 2022 19:08
  • Geschrieben von Stefan Over

Eine gute Halbzeit reicht nicht

 

Zwei komplett unterschiedliche Halbzeiten sahen heute die Zuschauer beim Spiel Grün-Weiß Amisia Rheine gegen Westfalia Leer. Die 1. Halbzeit bestimmten die Gäste, in der 2. Halbzeit hatten die Hausherren das Sagen. Somit wäre ein Unentschieden das gerechte Ergebnis gewesen. Da die Gäste ihre Chancen in der 1. Hälfte allerdings nicht nutzten, ging die Partie mit 3:0 Toren an die Rheineneser. Timo Selker (19.), Jannik Arning (31./34.) sowie Max Joormann (43.) hatten gute Einschussmöglichkeiten, doch entweder vergaben sie zum Teil kläglich oder Nico Lauenstein reagierte klasse. Die Gäste gingen nach 52 Minuten durch Tim Zumdieck per Flachschuss aus ca. 20 Metern in Führung. Den Gästen flog dabei eine eigene Ecke um die Ohren. Nach genau einer Stunde gab der Unparteiische Strafstoß für die Hausherren. Julian Krawczyk soll den Ball strafwürdig an die Hand bekommen haben. Eine Fehlentscheidung. Kevin Drees war’s egal - 2:0 (61.). Nachdem Julian Wewers in der 71. Minute den Ball aus höchster Not noch auf der Linie klären konnte, erhöhte Kevin Drees fünf Minuten später auf 3:0 (76.). Dem Tor war allerdings eine Abseitsstellung vorausgegangen.

Am kommenden Sonntag wird die Aufgabe nicht leichter. Denn dann geht es zum Tabellenführer FC Eintracht Rheine II. Anstoß ist um 13:00 Uhr in der OBI-Arena. Fehlen werden Felix Bödding und Julian Krawczyk aufgrund einer Gelbsperre.

GW Amisia: Lauenstein - Seleznev, Niestegge, Diring, Emonts-Gast (61. Faber) - Niehues, Knebelkamp (89. Plottek), Beermann, Nazari - Zumdieck (78. Wulff), Drees

Westfalia: Telgmann - Krawczyk (75. Ahlers), Bödding (79. J. Schulte), Wewers, D. Thiemann - Laschke, Hüsing, Raus, Selker - Joormann, Arning (79. M. Thiemann)

Tore: 1:0 Zumdieck (52.), 2:0 Drees (61./HE), 3:0 Drees (76.)

Gelbe Karten: Niestegge (7.) - Bödding (45.), Krawczyk (60.)

Schiedsrichter: Klaas Meinert (Skiclub Nordwest Rheine)

 

  • Veröffentlicht: Freitag, 15. April 2022 17:18
  • Geschrieben von Stefan Over

Westfalia mit klarem 4:0-Erfolg

 

Am gestrigen Gründonnerstag ging es im Reigen von vier Auswärtsspielen in Folge dieses Mal zum SV Langenhorst-Welbergen. Nach dem klaren 5:1-Hinspielsieg war es auch gestern eine klare Sache. Nach 90 Minuten stand ein 4:0 zu Buche. Mit diesem Ergebnis waren die Langenhorster noch sehr gut bedient.

Die erste Viertelstunde war ein Abtasten beider Teams. Fast wären die Hausherren in der 14. Spielminute in Führung gegangen. Ein Lupfer von der rechten Seite über Maurice Telgmann sprang zum Glück der Gäste über die Latte. Leer begann anschließend den Ball laufen zu lassen und immer wieder in die Schnittstelle der Langenhorster Abwehr zu passen. In der 21. Minute hatten sie damit erstmalig Erfolg als Erik Schulte durch war, den Torwart aussteigen ließ und zum 1:0 traf. Acht Minuten später dribbelte sich Luca Raus durchs Mittelfeld, sein Pass nach rechts erreichte Erik Schulte, der zum zweiten Mal traf (29.). Gerold Laschke erhöhte in der 35. Minute auf 3:0, nachdem Jannik Arning zuvor noch am Torwart gescheitert war. Max Joormann und Erik Schulte verpassten kurz vor der Halbzeit das 4:0 (42.).

Nach Wiederanpfiff ließen die Gäste ein wenig die Zügel schleifen. Doch das hielt nur kurz an. Max Joormann (52.) sowie Gerold Laschke (54.) hätten bereits das 4:0 machen müssen, dieses besorgte Erik Schulte mit einem herrlichen Solo kurze Zeit später (56.). In der 63. Minute hätte es nach einem Foul an Jannik Arning eigentlich Strafstoß für die Gäste geben müssen, doch der ansonsten souveräne Schiedsrichter Christoph Ipe ließ weiterspielen. Gerold Laschke hatte in der 74. Spielminute noch eine gute Möglichkeit, es blieb letztlich bei dem klaren Erfolg der Leerschen, die am Ostermontag in den Schotthock zu Grün-Weiß Amisia Rheine reisen.

Langenhorst: Kappelhoff - Nagelsmann (58. H. Erdmann), Schwering, L. Vollenbroeker, Holtmannspötter - M. Vollenbroeker, Steinlage, Schulze Bründermann (77. Berghaus), Schepers - Omar, S. Erdmann (58. M. Holtmann)

Leer: Telgmann - Krawczyk, Bödding, Wewers, Hölscher (60. D. Thiemann) - Laschke (85. Ahlers), Hüsing, Raus (79. J. Schulte), E. Schulte (62. Selker) - Arning, Joormann

Tore: 0:1 E. Schulte (21.), 0:2 E. Schulte (29.), 0:3 Laschke (35.), 0:4 E. Schulte (56.)

Gelbe Karten: S. Erdmann (31.), Schulze Bründermann (50.)

Schiedsrichter: Christoph Ipe (FC Vorwärts Wettringen)

 

  • Veröffentlicht: Donnerstag, 14. April 2022 15:04
  • Geschrieben von Marc Brenzel (Foto: Thomas Strack)

Jette Hinkers ist "durch und durch" Schalke 04

 

 

Jette Hinkers, die für die Fußballerinnen der SG Horstmar/Leer als Außenverteidigerin aufläuft, hat einen echten Doppelpack gelandet: Die 27-Jährige machte nicht nur ihr Hobby zum Beruf, sondern arbeitet seit Beginn des Jahres auch noch für ihren Herzensverein – den FC Schalke 04. Viel besser geht es nicht, wenn königsblaues Blut durch die eigenen Adern fließt.

Jette Hinkers ist seit Jahresbeginn als Redakteurin und Medienkoordinatorin für die Belange der Knappenschmiede, dem Schalker Nachwuchsleistungszentrum (NLZ), mitverantwortlich. In ihren Aufgabenbereich fallen alle Teams von der U8 bis zur U23 des Zweitligisten. "Das ist schon cool. Ich habe mich riesig gefreut, dass ich die Anstellung bekommen habe", strahlt die Fußballerin aus Leer. Vorher schon – genauer gesagt seit 2019 – sammelte die Münsterländerin als Werksstudentin erste Erfahrungen im Schatten der VELTINS-Arena.

Ihr Tagesgeschäft umfasst viele Bereiche. "Das Schreiben der Spielberichte, die Betreuung der Journalisten, koordinative Aspekte, PR-Arbeit oder Social Media", gibt Hinkers einen kleinen Einblick in ihren beruflichen Alltag. Einer der bisherigen Höhepunkte war das Regionalligaspiel der U23 gegen RW Essen in der VELTINS-Arena. "Da herrschte eine besondere Atmosphäre, denn in der Regel tragen die Jungs ihre Partien im Parkstadion aus, das seinen eigenen Charme besitzt", berichtet Hinkers. In den Genuss, die Profi-Knappen dort kicken zu sehen, kam Hinkers nie. "Dafür bin ich zu jung. Und ehrlich gesagt, habe ich erst relativ spät angefangen, mich für Fußball zu interessieren. Der spielte für mich lange überhaupt keine Rolle", gesteht die frühere Schülerin des Arnoldinums in Burgsteinfurt ein.

Über eine Freundin fand Hinkers den Zugang zum weltweit beliebtesten Ballsport. "Die Initialzündung lieferte die WM 2006 in Deutschland. Zwei Jahre später habe ich mich bei Westfalia Leer angemeldet. Seitdem lebe ich Fußball – und das fast im 24/7-Rhythmus", stellt die Bezirksliga-Spielerin klar. Wenn sie nicht selbst kickt oder "auf Schalke" arbeitet, dann werden die A-Liga-Männer von Westfalia Leer oder Germania Horstmar supportet.

Einen Lieblingsspieler hat Hinkers, die nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation ein Journalismus- und PR-Studium an der Fachhochschule Gelsenkirchen angeschlossen hat, nicht. "So wie andere Ronaldo? Nein, gibt es bei mir nicht", lacht die Mittzwanzigerin, die jeden Tag die rund 80 Kilometer vom Wohnort Leer zum Arbeitsplatz fährt.

Ist die Schalker U23 im Punktspieleinsatz, ist Hinkers für die Königsblauen im Dienst. Das kann zu Überschneidungen führen – wie am vergangenen Sonntag, als Preußen Münster zu Gast war und die SG-Damen in Gronau anzutreten hatten. Da musste Trainer Stefan Schulze Schwarthoff auf seine Spielerin von der linken, defensiven Spur verzichten. "Auf Jette kann ich mich immer verlassen. Die liefert. Mental stark, bissig, eine klassische Teamplayerin. Sie gehörte zu der Truppe, mit der wir 2018 in die Bezirksliga aufgestiegen sind", lobt der Coach.

Wechselweise teilt er Hinkers mal die Rückennummer zwei, mal die vier zu. Da würde sich die Journalistin, die auch Mitglied im Fanclub "Schalker-Virus Horstmar" ist, ein bisschen mehr Regelmäßigkeit wünschen: "Die Vier gefällt mir schon echt gut. Ist doch klar wieso – S04 eben."

 

  • Veröffentlicht: Montag, 11. April 2022 11:45
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

SG siegt 4:0 bei Fortuna Gronau

 

Dass Anke Markmann die Spielerin des Spiels war – darüber gab es im Anschluss keine Diskussion. Mit einem lupenreinen Hattrick legte die Rechtsaußen zwischen der 14. und 28. Minute den Grundstein zum Auswärtssieg. Für die aus Nordwalde gekommene Markmann war es der erste Startelfeinsatz für Horstmar/Leer. Treffer Nummer vier ging auf das Konto von Sina Frahling (70.). "Total verdient, wir haben Ball und Gegner super laufen lassen", freute sich SG-Coach Stefan Schulze Schwarthoff.

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 10. April 2022 18:44
  • Geschrieben von Stefan Over

Viele Chancen - wenig Ertrag

 

Das 3:1-Endresultat gab keineswegs Aufschluss über die heutige Partie Sportfreunde Gellendorf gegen Westfalia Leer. Die Gäste waren dem Aufstiegsaspiranten zumindest gleichwertig, hatten sogar bei weitem die zahlenmäßig höhere Ausbeute an Tormöglichkeiten. Ein Unentschieden wäre verdient gewesen. Doch die Heimelf nutzte ihre Möglichkeiten eiskalt aus. Nachdem Max Joormann (6.), Timo Hüsing (7.) und Erik Schulte (14.) gute Chancen ausließen, schlugen die Hügeldörfer eine Minute später in Person von Nils Holthaus eiskalt zu (15.). Er verwerte eine Flanke von links per Kopf. Auf der Gegenseite landete ein Versuch von Gerold Laschke auf der Latte (25.). Nachdem Cedric Bessa Barbosa eine Minute später an Michael Denkler scheiterte (26.), gab er acht Minuten später die Vorlage zum 2:0. Seine Flanke verwertete Lukas Wewel am zweiten Pfosten (34.). Mit diesem Resultat ging es auch in die Kabinen.

Es waren noch keine zwei Minuten im zweiten Abschnitt gespielt, da verkürzte Erik Schulte nach einem Ballgewinn und einem Steckpass auf 1:2 (47.). Die Gäste drückten jetzt auf den Ausgleich. Doch weder Erik Schulte (56.) noch Gerold Laschke (58./66./69./75.), der heute den erkrankten Coach Thomas Overesch vertrat, versenkten das Runde in das Eckige. Wie eine hundertprozentige Chancenverwertung ausschaut, zeigten die Gellendorfer. Der eingewechselte Marcel Bernhardt traf per Kopf nach Flanke von der linken Seite zum 3:1-Endstand (79.).

Am kommenden Donnerstag geht es bereits weiter. Dann heißt der Gegner auswärts der SV Langenhorst-Welbergen. Anstoß ist um 19:00 Uhr auf dem dortigen Kunstrasenplatz.

Gellendorf: Wienkamp - Vorreiter, S. Hatzenbühler, Moritz, D. Hatzenbühler - Bessa Barbosa, Stöber, Bruns (65. Bernhardt), T. Reckers (60. Macedo), Wewel (78. Werner) - Holthaus (86. Frieling)

Leer: Denkler - Krawczyk, Bödding, Wewers (80. J. Schulte), Hölscher - Selker (65. Westerink), Hüsing, Raus, E. Schulte (89. D. Thiemann) - Laschke, Joormann (78. Arning)

Tore: 1:0 Holthaus (15.), 2:0 Wewel (34.), 2:1 E. Schulte (47.), 3:1 Bernhardt (79.)

Gelbe Karten: Vorreiter (49.), Macedo (66.) - Bödding (52.), Krawczyk (82.)

Schiedsrichter: Carsten Tenkmann (Skiclub Nordwest Rheine) war ein sehr guter Leiter der Partie.

 

  • Veröffentlicht: Montag, 04. April 2022 13:04
  • Geschrieben von Westfälische Nachrichten

Anna Isfort mit Geniestreich

 

Die Sichtweise auf ein Fußballspiel ist manchmal unterschiedlich und kann zwischen den beteiligten Trainern ordentlich auseinander gehen. Beim 2:0-Sieg der SG indes waren sich Jürgen Albrecht vom TuS Altenberge und Stefan Schulze-Schwarthoff einig: drei verdiente Punkte für Horstmar/Leer. In der Wahrnehmung des Führungstreffers von Anna Isfort – ein direkt verwandelter Eckstoß in der 14. Minute – offenbarten beide Coaches jedoch unterschiedliche Ansichten. Während Albrecht mutmaßte, dass eine Windböe den Ball am kurzen Pfosten ins Tor trug, war sich Schwarthoff sicher, dass die Kugel über die Torfrau Lara Schwier hinweg am zweiten in die Maschen ging.

Einig waren sich beide aber wieder, als es um die Wiedergabe der Spielanteile und Torchancen ging. Die SG war hier zielstrebiger und hatte durch Sina Frahling, Michelle Telgmann, Anke Markmann und Nadine Thiemann das Gros an Möglichkeiten, wodurch das Ergebnis hätte höher ausfallen können, wenn nicht müssen. Was auch der zweite Treffer in der 66. Minute durch Sarah Rodine – ein Schuss aus 18 Metern unter die Latte – verdeutlicht. Bei Altenberge, so berichtete Albrecht, hätten Sophia Holst, Celine Pöttgen und Pauline Schengber Einschussmöglichkeiten auf dem Stiefel gehabt, die aber nicht unbedingt der Kategorie zwingend zuzuordnen gewesen wären. Auf jeden Fall blieb der Dreier in Horstmar, egal, mit wie viel Wind der Ball beim 1:0 über der Torfrau einschlug – oder eben nicht.

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 03. April 2022 18:04
  • Geschrieben von Super User

Westfalia mit Heimsieg

 

Nach Toren von Luca Raus und einem Dreierpack von Gerold Laschke, bei einem Gegentor von Julian Determeyer, besiegte Westfalia Leer am heutigen Sonntag den Skiclub Nordwest Rheine mit 4:1. Das frühe 1:0 in der 6. Spielminute durch Gerold Laschke, Tom Becker hatte seinen Fuß nicht mehr im Ball, hätte eigentlich Ruhe ins Leerer Spiel bringen sollen. Doch im Laufe der 1. Halbzeit verlor der Gastgeber ein wenig den Faden und kassierte folgerichtig durch Julian Determeyer, der nach einer Flanke von der linken Seite im Strafraum sträflich frei stand, den Ausgleich noch vor dem Pausentee (33.). Doch fünf Minuten nach Wiederanpfiff hielt Luca Raus bei einem Schuss von Jannik Arning den Fuß hin und der Ball schlug unhaltbar für Jan-Simon Hermes im Rheinenser Tor ein (50.). Aber auch dieses Tor sorgte nicht unbedingt für Ruhe in den Leerer Aktionen. Die Gäste bestimmten anschließend das Spielgeschehen, doch außer einen harmlosen Freistoß brachten sie nichts Nennenswertes zustande (58.). Zehn Minuten später tauchte Gerold Laschke nach einem schönen Steckpass von Luca Raus alleine vor Hermes auf und ließ diesem keine Abwehrmöglichkeit - 3:1 (68.). Eine Art Vorentscheidung. Die Gäste ließen fortan ein wenig die Köpfe hängen und kassierten kurz vor Schluss erneut durch Gerold Laschke noch das 1:4 (89.). Timo Selker hatte die Vorarbeit zu diesem Tor geleistet. Die Westfalia hat sich durch diesen Sieg wieder auf den 7. Tabellenrang vorgeschoben.

Am kommenden Sonntag geht es zu den Sportfreunden aus Gellendorf, die um den Aufstieg in die Bezirksliga noch ein gehöriges Wort mitreden.

Leer: Telgmann - Krawczyk, Bödding, Mersmann, Hölscher - Becker (90. Ahlers), Hüsing, Raus, Selker - Arning (74. Westerink), Laschke (90. Wewers)

Skiclub: Hermes - Brüning, Heckmann, Löcke - Kunze, Kühs, Lefering (78. Gedicke), Berges (18. Determeyer), Möller - vaz Gomes (74. Rupprecht), Sandmann

Tore: 1:0 Laschke (6.), 1:1 Determeyer (33.), 2:1 Raus (50.), 3:1 Laschke (68.), 4:1 Laschke (89.)

Gelbe Karten: Krawczyk (13.), Arning (15.), Hüsing (52.) - Lefering (38.), Sandmann (41.)

Schiedsrichter: Thomas Wessel (Grün-Weiß Amisia Rheine)

 

Meisterschaft

Folgt uns jetzt auch auf Instagram

App

Tabelle 1. Mannschaft

... lade FuPa Widget ...

Tabelle 2. Mannschaft

... lade FuPa Widget ...

Tabelle Frauen

... lade FuPa Widget ...

So finden Sie uns:

Anmeldung

Counter

Heute 161

Gestern 163

Woche 1090

Monat 324

Insgesamt 141304