• Veröffentlicht: Montag, 28. Februar 2022 12:00
  • Geschrieben von Günter Saborowski (WN)

Damen feiern 3:1-Sieg bei Teuto Riesenbeck

 

"Das war ein hart umkämpftes Spiel, beide Mannschaften schenkten sich nichts. Aber wir haben gegen die großgewachsenen Riesenbeckerinnen gut dagegen gehalten und unsere Schnelligkeit ausgespielt", fasste Trainer Stefan Schulze Schwarthoff die 90 Minuten zusammen. Maike Kreimer erzielte per Elfmeter nach einem Foul an sich selbst die Führung (7.), die Pia Meiners mit einem Flachschuss in der 23. Minute egalisierte. Drei Minuten später hatte Kreimer das 2:1 auf dem Stiefel, scheiterte allerdings an der gegnerischen Torfrau. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Imke Kreimer nach einem Eckball von Franziska Blömer mit dem Fuß auf 2:1 (52.), dem ihre Schwester in der 66. Minute nach einem Zuspiel von Anna Isfort noch das 3:1 folgen ließ.

 

  • Veröffentlicht: Montag, 21. Februar 2022 12:59
  • Geschrieben von Günter Saborowski (WN)

SG mit 5:2-Sieg gegen BSV Brochterbeck

 

Die Partie begann für die Gastgeberinnen zwar nicht nach Maß, aber am Ende sprang ein klarer Sieg heraus. Nadine Thiemann bekam die Kugel in der dritten Minute nach einem Freistoß unglücklich ans Knie – 0:1. Ein Foulelfmeter von Maike Kreimer (23.) und ein Treffer von Sandra Thiemann nach schöner Vorarbeit von Sina Frahling brachten die SG wieder auf die Siegerstraße (28.). Frahling selbst erhöhte nach Zuspiel von Kreimer mit der Hacke auf 3:1 (30.), sodass sich auch Trainer Stefan Schulze Schwarthoff ein wenig entspannen konnte.

In Hälfte zwei markierte Anna Isfort nach einem Freistoß von Sandra Thiemann auf 4:1 (56.), und Meike Kreimer fügte diesem Treffer neun Minuten später nach einem Pressschlag mit der gegnerischen Torfrau das 5:1 hinzu (64.). Das 2:5 (79.) nach einer Ecke wertete Schulze Schwarthoff als Schönheitsfehler.

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 20. Februar 2022 18:42
  • Geschrieben von Stefan Over

Westfalia verliert Ortsderby mit 0:1

 

Trotz Überzahl in der kompletten 2. Halbzeit musste die Westfalia aus Leer eine äußerst ärgerliche und auch vermeidbare Niederlage beim TuS Germania aus Horstmar einstecken. Und das Gegentor fiel dann auch noch durch ein Eigentor von Julian Krawczyk in der 61. Spielminute. Doch der Reihe nach.

Das Spiel fand zum Teil unter irregulären Bedingungen statt. Der Wind peitschte über den Platz und es regnete das komplette Spiel. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste den Wind im Rücken und sie erspielten sich ein klares Chancenplus. Timo Hüsing hatte die erste Torchance per Fernschuss in der 10. Minute. Nachdem Erik Schulte einen Kopfball noch zu hoch angesetzt hatte (18.), besaß Jannik Arning die große Chance zur Führung. Nach einer Hereingabe von Gerold Laschke nahm er per Direktabnahme Maß, doch der Ball flog über das Tor von Tim Mensing (19.). Julian Krawczyk versuchte es dann noch einmal mit einem Schuss aus 20 Metern, doch der Horstmarer Keeper parierte klasse (28.). Die Heimelf verbuchte in den ersten 45 Minuten keinen Torschuss. Doch ein Spieler trug sich dann doch noch in die Notizbücher ein. Nachdem Lars Berkenbrock in der 33. Minute bereits den gelben Karton gesehen hatte, sah er nach einem erneuten Foul kurz vor der Halbzeit die Gelb-Rote Karte vom guten Unparteiischen Christian Jelges vom SC Südlohn (44.).

Zur Pause wechselte die Heimelf einmal aus. Für Justin Gashi kam Timo Föllen. Doch die erste Torchance besaßen erneut die Gäste. Eine Flanke von Erik Schulte wurde immer länger und länger, doch schlussendlich verfehlte sie auch knapp das Tor (49.). Sechs Minuten später startete Jannik Arning einen Alleingang noch aus der eigenen Hälfte. Kurz vor dem Strafraum legte er quer auf Gerold Laschke, doch Tim Mensing konnte den platzierten Schuss zur Ecke abwehren (55.). Sechs Minuten später dann die entscheidende Szene der Partie. Eine an sich harmlose Flanke von der linken Seite von Ruben Kosakowski wollte Julian Krawczyk mit der Brust zu Maurice Telgmann zurückleiten, doch das ging komplett daneben (61.). Die Heimelf hatte bis dahin immer noch keinen Torschuss zu verzeichnen. Jannik Arning besaß dann sechs Minuten später die Ausgleichschance, doch der Ball kullerte am langen Pfosten vorbei (67.). Erneut sechs Minuten später musste Maurice Telgmann zum ersten Mal eingreifen, Tom Meijer hatte abgezogen (73.). Die Horstmarer hielten anschließend die Gäste gut vom eigenen Tor fern, so dass es bis zum Schluss beim glücklichen 1:0 blieb. Die Gäste müssen sich vorwerfen lassen, zu wenig aus der Überzahl gemacht zu haben.

Horstmar: Mensing - Kosakowski, A. Berkenbrock, Wehrmann, T. Hauser - Wiepen, Melzer, L. Berkenbrock, Gashi (46. T. Föllen) - Meijer (88. Volmer), Völker (70. Ruhoff)

Leer: Telgmann - Krawczyk (79. Selker), Bödding, Mersmann - Becker, Hüsing, M. Thiemann (60. Joormann), Hölscher, E. Schulte - Laschke, Arning

Tore: 1:0 Krawczyk (61./ET)

Gelbe Karten: Backhaus (17.), Meijer (76.), Melzer (90.+3.) - Hölscher (78.)

Gelb-Rote Karte: Lars Berkenbrock (44.)

 

  • Veröffentlicht: Dienstag, 15. Februar 2022 11:06
  • Geschrieben von Franz Neugebauer

Westfalia lädt zur Ferienfreizeit ein

 

Der Sportverein Wesfalia Leer plant für dieses Jahr in der Zeit vom 2. bis 9 Juli ein Ferienlager in Kerken. "Leider konnte in den letzten beiden Jahren unser Ferienlager nicht stattfinden" bedauert Lagerleiter Dietmar Sundorf die Absagen. Viele Teilnehmer, die sich eigentlich darauf gefreut hatten, mal die Ältesten in so einem Lager zu sein, konnten das nicht erleben. Deshalb hat sich das Lagerteam überlegt, allen Jugendlichen ab 15 Jahren in diesem Jahr die Möglichkeit zu geben, noch einmal mitzufahren und ein kleines "Extra Lager" im Rahmen des Gesamtlagers zu gestalten. Dabei möchte man allen Interessierten ab dieser Altersstufe anbieten, nicht nur noch einmal das Lagerleben zu erleben, sondern gemeinsam über 2,5 Tage ein eigenes Lager zu veranstalten.

Vorgesehen ist am späten Nachmittag des 2. Juli der Aufbruch zu einem eigenen Zeltplatz mit Übernachtung. Am nächsten Tag ist eine sechsstündige Kanutour an der Niers und anschließende Rückkehr zum Zeltplatz und selbstgewähltem Abendprogramm geplant. Der dritte Tag steht zur freien Gestaltung z.B. Kartfahren, Besuch des Waldfreibades in Goch o.ä. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Jugendliche. Die Kosten für das Ferienlager belaufen sich für die Kinder von 8 bis 14 Jahren auf 150 Euro und für die älteren dann auf 180 Euro.

Um auszuloten, ob das Angebot auf ausreichendes Interesse stößt, ist ein Treffen für alle, die Lust auf eine solche Freizeit haben, für den 21. Februar um 19.00 Uhr am Sportplatz geplant.

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 13. Februar 2022 19:48
  • Geschrieben von Stefan Over

Glücklicher Sieg gegen Vorwärts Wettringen II

 

Mit dem gleichen Ergebnis wie letzte Woche nämlich mit 2:1 besiegte die Westfalia aus Leer dieses Mal den Gast aus Wettringen. Wie vor einer Woche tat sich die "Heimelf" sehr schwer und musste lange um die drei Punkte bangen. Doch sie retteten die knappe Führung letztlich über die Zeit.

Das Spiel stieg erneut auf dem Kunstrasenplatz in Horstmar, da der heimische Platz wegen der Regenfälle noch unbespielbar ist. Die Gäste kamen gut in die Partie und hatten bereits nach fünf Minuten die erste Tormöglichkeit, doch der Leerer Keeper Maurice Telgmann reagierte gut. Auf der anderen Seite schob Gerold Laschke eine Hereingabe von Erik Schulte neben den Kasten (11.). Zumeist bestimmten die Gäste aber das Spielgeschehen ohne aber richtig gefährlich zu werden. Eine Ausnahme war ein Kopfball in der 18. Spielminute, der knapp über die Latte ging. Dass Ballbesitz nicht immer zum Erfolg führt, zeigte sich zwischen der 29. und 31. Spielminute. Zunächst nutzte Erik Schulte einen Abspielfehler der Gäste zur Führung, die Gerold Laschke zwei Minuten später nach herrlicher Vorlage von Erik Schulte ausbaute.

Wettringen steckte aber nicht auf und kam nach knapp einer Stunde zum verdienten Anschlusstreffer. Lukas Brebaum war nach einer Hereingabe von der rechten Seite zur Stelle - 2:1 (59.). Acht Minuten später hatten die Leerer Glück, als der Ball von der Unterkante der Latte knapp vor der Linie aufsprang und anschließend sichere Beute für Maurice Telgmann war (67.). Die Vorentscheidung verpasste Gerold Lasche eine viertel Stunde vor Schluss bei einem Konter (75.). So blieb es weiterhin spannend. Lukas Brebaum scheiterte an Maurice Telgmann (80.). In der 88. Spielminute verpassten zwei Wettringer die Hereingabe von Jonas Brüning nach einem Freistoß nur äußerst knapp. Doch auch die vierminütige Nachspielzeit überstand die Westfalia schadlos und so konnten sie gemeinsam die drei Punkte feiern.

Am kommenden Sonntag geht es erneut heiß her. Denn dann kommt es zum Ortsderby beim TuS Germania Horstmar, der heute beim Skiclub NW Rheine mit 6:0 gewann. Anstoß ist um 15 Uhr.

Leer: Telgmann - Krawczyk, Bödding, Mersmann, D. Thiemann (82. Hölscher) - Becker (22. Ahlers/90.+3 Selker), M. Thiemann (71. Joormann), Hüsing, E. Schulte - Arning, Laschke

Wettringen II: Asbrock - T. Lütke-Harmölle, Bauersachs, Rengers, Hinkelammert - Brüning, Behrens (74. Gering), Strotmeier, S. Koers (74. Demir) - Fleitmann (17. Engels), Brebaum

Tore: 1:0 E. Schulte (39.), 2:0 Laschke (41.), 2:1 Brebaum (59.)

Gelbe Karten: Bödding (49.), Mersmann (88.) - S. Koers (42.), Engels (51), Brüning (68.)

Schiedsrichter: Hendrik Schürmann (SV Burgsteinfurt)

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 06. Februar 2022 19:24
  • Geschrieben von Stefan Over

Arbeitssieg gegen den Tabellenletzten

 

Da der Rasenplatz im Stadion am Leerbach unbespielbar war, wichen die Leerer für das heutige Spiel gegen Eintracht Rodde nach Horstmar auf den dortigen Kunstrasenplatz aus. Nach 90 Minuten stand ein hart erkämpfter 2:1-Sieg zu Buche. Vor allem in der ersten Halbzeit boten die Hausherren eine schlechte Leistung ab und lagen zum Pausentee vollkommen verdient mit 0:1 hinten. Torschütze war Patrick Heeke in der 22. Spielminute. Die einzige nennenswerte Torchance besaß Jannik Arning in der 28. Minute als er am generischen Torwart Gerrit Lammers scheiterte.

Die Gäste aus Rodde kamen auch zunächst gut aus der Pause raus. Wie schon in der ersten Halbzeit schalteten sie recht schnell um und kamen durch ihre Steilpässe in die Tiefe zu Chancen. So auch Moritz Greiwe zwei Minuten nach Wiederanpfiff als er knapp neben den Kasten zielte. Erik Schulte besaß auf der Gegenseite die erste Torchance für die Heimelf (55.). Ein Freistoß von Timo Hüsing sechs Minuten später war leichte Beute für Gerrit Lammers, der 10 Minuten später den Platz verletzt verlassen musste (71.). Leon Kalter kam für ihn in die Partie. Sechs Minuten später landete der Ball nach einer verlängerten Ecke am Pfosten der Gäste.

Leer blieb jetzt dran, eine Flanke von Gerold Laschke verwertete Jannik Arning am 2. Pfosten - 1:1 (78.). Gerold Laschke drehte fünf Minuten später die Partie als er einen Fehler von Leon Kalter zum 2:1 ausnutzte (83.). Patrick Heeke hatte zwei Minuten später die große Ausgleichschance, doch er verfehlte bei seinem Heber nur knapp das Leerer Gehäuse (85.). So blieb es bis in die Nachspielzeit spannend. Die Entscheidung auf dem Fuß hatte der eingewechselte Max Joormann in der 93. Spielminute. Nachdem Bjorn Sandmann Jannik Arning bei seinem Torschuss in die Parade fuhr, gab es zurecht Elfmeter für die Hausherren. Doch Max Joormann scheiterte an Leon Kalter. Eine Minute später sah Björn Sandmann nach einem erneuten Foul noch die Gelb-Rote Karte (90.+4). Kurz danach war Schluss.

Leer: Telgmann - Hüsing, Bödding, Mersmann, D. Thiemann - Becker, Hölscher (61. Joormann), Laschke, M. Thiemann (73. Krawczyk) - Arning (90.+3 Rottmann), E. Schulte

Rodde: Lammers (71. L. Kalter) - A. Lübke, Perlik (80. Bockhöfer), Sandmann, Unewisse - Heeke, M. Kalter, Wilde, Morgner (46. C. Lübke), M. Lübke - Greiwe (90. Stänner)

Tore: 0:1 Heeke (22.), 1:1 Arning (78.), 2:1 Laschke (83.)

Gelbe Karten: E. Schulte (73.) - Wilde (85.)

Gelb-Rote Karte: Sandmann (90.+4)

Bes. Vorkommnis: Leon Kalter hält Foulelfmeter von Max Joormann (90.+3)

Schiedsrichter: Michael Wellmeier (SV Mesum)

 

  • Veröffentlicht: Dienstag, 25. Januar 2022 11:51
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

Westfalia Leers Primärziel bleibt der Klassenerhalt

 

Seit Sommer 2016 trainiert Thomas Overesch den Fußball-A-Ligisten Westfalia Leer. Dabei ist es dem Burgsteinfurter immer wieder gelungen, seine Elf aus dem Gröbsten – sprich dem Abstiegskampf – herauszuhalten. "Das ist und bleibt immer unser Primärziel. Alles andere ist Zubrot. Ich werde nie müde, das zu betonen", positioniert sich der Übungsleiter.

In den ersten 16 Spielen hat die Westfalia einen massiven Grundstein für den erneuten Ligaverbleib gelegt. 24 Punkte wies das Team vom Leerbach unter der Regie von Overesch zu diesem Zeitpunkt der Saison noch nie auf. Das bedeutet Platz acht, der für den Coach ein tolles Ergebnis ist: "Ich hätte nichts dagegen, wenn wir da auch am Saisonende stehen würden."

Gut zufrieden ist der Coach mit seiner Offensive (34 Treffer) – der sechstbesten im Oberhaus. Da sei man sehr flexibel unterwegs, so der Übungsleiter. Als bestes Beispiel führt er Erik Schulte an, der im 4-2-3-1 über die rechte Schiene kommt oder im 4-4-2 als zweite Spitze fungiert. Elf Treffer hat der Mann mit der Rückennummer neun auf seinem Konto. "Erik ist sehr schnell, kann mit dem Ball umgehen und bringt viel Ehrgeiz mit", lobt Overesch den besten Torschützen seiner Elf. Rang zwei hat übrigens mit acht Treffern der spielende Co Gerold Laschke inne. "Die beiden sind immer für eine Bude gut", weiß Overesch.

Verlass ist auch auf Timo Hüsing. Der Linksfuß kam in allen 16 Partien zum Einsatz und fehlte keine Minute. "Timo ist ein Kapitän, wie ich ihn mir vorstelle – auf und neben dem Platz", so Overesch, der dem Linksfuß eine Belohnung in Aussicht stellt. "Wenn Timo seine tolle Bilanz halten kann und in jedem Spiel dabei ist, dann bekommt er von mir einen Bonus."

Overesch hat allerdings auch Defizite ausgemacht. Augenscheinlich ist, wie inkonstant seine Truppe in dieser Saison auftritt. 1:5 gegen Borghorst, 0:4 gegen Metelen, 2:6 gegen Nordwalde. Und dann: 5:1 gegen Langenhorst, 3:0 gegen Horstmar oder 3:1 gegen GW Amisia Rheine. Das Match gegen den Fusionsverein aus der Emsstadt wertet Overesch als "unsere beste Leistung in dieser Saison". "Wir müssen uns stabilisieren. Das geht nur, wenn alle dazu bereit sind, jeden Sonntag 100 Prozent zu geben. Egal, wer der Gegner ist", wünscht sich Overesch weniger Schwankungen in der Formkurve.

36 kassierte Tore sind unterer Durchschnitt, was dem Trainer gar nicht schmeckt. "Das ist natürlich viel zu viel, aber in gewisser Weise auch erklärbar. Pascal Iger und Henning Eweler fehlen schon die ganze Saison, und Jonas Schulte konnte auch erst acht Mal mitmachen. Das sind wichtige Leute in unserer Defensive", weiß Overesch. Zudem moniert er Nachlässigkeiten bei Standards und Unkonzentriertheiten im Aufbau. "Da haben wir uns Fehler geleistet, die richtig teuer bestraft wurden. Daran müssen wir dringend arbeiten", hat Overesch auf seiner Rückrundenagenda ganz oben stehen.

Bevor die Leerer am 6. Februar (Sonntag) gegen Eintracht Rodde wieder um Punkte spielen, testen sie am Samstag (29. Januar) noch bei der Reserve des TuS Altenberge.

 

  • Veröffentlicht: Samstag, 18. Dezember 2021 11:10
  • Geschrieben von Stefan Over

Westfalia kassiert 1:5-Niederlage zum Jahresabschluss

 

Auswärts läuft es zur Zeit nicht bei Westfalia Leer. Nach der 0:4-Pleite in Metelen vor zwei Wochen, gab es gestern Abend eine 1:5-Packung beim Borghorster FC II. Die Gäste blieben vieles schuldig, was sie in den letzten beiden Heimpartien vor allem beim 5:0 gegen Borussia Emsdetten II gut gemacht hatten.

Die ersten 15 Minuten waren noch ganz ansehnlich. Mit Gerold Laschke, der nur die Latte traf (8.), sowie Erik Schulte, der mit links am Tor vorbeizielte (15.), hatten die Gäste gute Chancen zur Führung. Doch den Rest der Halbzeit spielten nur die Borghorster. In der 17. Spielminute wurde ein Tor der Gastgeber wegen Abseits nicht anerkannt. Fünf Minuten später war es dann aber soweit, Julian Bauland traf zur Führung (22.). Zwischen der 31. und 35. Spielminute hatten die Gäste zunächst Glück, dass beim knappen 0:1 blieb. Zunächst landete ein abgefälschter Schuss knapp neben dem Pfosten (31.), zwei weitere Tore wurden wegen einer Abseitsstellung aberkannt (32./35.). Die Gäste bekamen einfach keinen Zugriff im Mittelfeld und so war es nur eine Frage der Zeit bis das 2:0 fiel. Dies besorgte dann Jan Kroening in der 38. Minute mit einem Flachschuss. In der Nachspielzeit der 1. Halbzeit fiel dann sogar noch das 3:0. Rene Weiermann war nach einem Freistoß per Kopf erfolgreich (45.+3).

Coach Thomas Overesch war mit der Leistung in der 1. Halbzeit sehr unzufrieden und wechselte in der Pause einmal, Tom Becker kam für Felix Bödding. Matthias Hölscher rückte in die Dreierkette, Timo Hüsing übernahm dafür seinen Job im defensiven Mittelfeld, Tom Becker ging auf die linke Seite. Er erhoffte sich durch diese Maßnahme mehr Stabilität. Doch so richtig wollte dieses zunächst nicht gelingen. Nico Fischer hätte in der 57. Spielminute auf 4:0 stellen müssen, doch freistehend setzte er den Ball übers Tor. Im Gegenzug zeigte Gerold Laschke seine Klasse, als er einen Ball von Matthias Hölscher gut gegen einen Gegenspieler behauptete und diesen über den Borghorster Keeper Rene Pichutzki mit Hilfe des Innenpfostens zum 1:3 hob (58.). Die Gäste hatten jetzt Blut geleckt und spielten weiter nach vorn. Eine spielentscheidende Szene ereignete sich in der 63. Minute. Als Rene Pichutzki zunächst einen Schuss von Gerold Laschke gut parierte, hatte Tom Becker freie Schussbahn, doch der Ball fand leider nicht den Weg ins Tor. Wäre hier das 2:3 gefallen, hätte das nochmal Auftrieb gegeben. Dafür traf Julian Bauland auf der Gegenseite zur Entscheidung - 4:1 (70.). Nico Fischer setzte dann kurz vor Schluss mit einer schönen Einzelleistung noch einen drauf - 5:1 (86.). Vor allem bei den letzten beiden Toren sah die Leerer Abwehr überhaupt nicht gut aus.

Am 06.02. geht es gegen Eintracht Rodde nach der recht kurzen Winterpause bereits weiter. Vielleicht steht der ein oder andere verletzte Spieler dann wieder zur Verfügung.

Borghorst II: Pichutzki - Baumann, Pöpping (46. Brake), Schulze-Brock, Weiermann - Kroening (59. Oldach), Dubs, Overhage (67. Elling), Fischer - D. Groll, Bauland (84. Scharlau)

Leer: Telgmann - Krawczyk, Bödding (46. Becker), Mersmann - Hüsing, Raus (82. Feldkamp), Hölscher, Thiemann (57. Selker), E. Schulte - Meis (77. Ahlers), Laschke

Tore: 1:0 Bauland (22.), 2:0 Kroening (38.), 3:0 Weiermann (45.+3), 3:1 Laschke (58.), 4:1 Bauland (70.), 5:1 Fischer (86.)

Gelbe Karten: Pöpping (43.), Elling (83.) - Raus (52.)

Schiedsrichter: Philip Romahn (SV Mesum)

 

  • Veröffentlicht: Montag, 13. Dezember 2021 11:28
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

Nullnummer bei den SG-Damen

 

"Ich kann mich nicht daran erinnern, wann das letzte Mal eines unserer Spiele torlos geendet ist", durchsuchte SG-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff sein Hinterstübchen im Kopf. Ein 0:0 hätte es aus Sicht der Gastgeberinnen auch nicht zu werden brauchen, denn im ersten Abschnitt kamen Maike Kreimer, Sina Frahling und Anna Isfort zu guten Abschlüssen, die allerdings nichts einbrachten. "Die erste Hälfte haben wir dominiert, die zweite war ausgeglichener", fand Schulze Schwarthoff. Kurz vor dem Ende besaß die Matellia eine Doppelchance, als erst Anne Spitthoff den Außenposten und dann Maike Faber die Latte traf (85.). "Das wäre vielleicht auch zu viel des Guten gewesen, aber das Unentschieden geht in Ordnung. Meine Mädels haben heute richtig stark verteidigt", resümierte Matellia-Coach Stefan Okon. "25 Punkte und Platz vier – damit können wir im Großen und Ganzen leben", beurteilte Stefan Schulze Schwarthoff das erste halbe Jahr 2021/22. Und auch Stefan Okons Halbzeitbilanz fiel positiv aus: "Wir haben uns ein Polster auf die Abstiegsplätze zugelegt, was sehr beruhigend ist."

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 12. Dezember 2021 17:51
  • Geschrieben von Stefan Over

Erik Schulte und Maurice Telgmann bringen Westfalia Sieg

 

Ein von der ersten bis zur letzten Minute und auch noch darüber hinaus heißes und intensives Spiel erlebten die Zuschauer bei der Begegnung des SV Westfalia Leer gegen den TuS Arnold. Am Ende konnten die Hausherren einen 1:0-Sieg feiern. Matchwinner waren Erik Schulte mit seinem Tor in der 40. Spielminute und ein bärenstarker Leerer Keeper Maurice Telgmann, der mehrfach stark reagierte und die Null hielt.

Leer ging mit derselben Grundformation (3-5-2) wie am Mittwoch in die Partie. Für den verletzten Jonas Schulte spielte Julian Krawczyk, für Marcel Thiemann rückte Matthias Meis in die erste Elf. In den ersten Minuten spielte aber nur der Gast; die Heimelf kam überhaupt nicht in die Partie, sie standen extrem unter Druck. Niklas Bartsch (1.) sowie Dennis Wiangkham (2. und 4.) hatten gute Möglichkeiten. Erst nach einer viertel Stunde befreiten sich die Leerer von der Umklammerung und hatten ihrerseits durch Gerold Laschke eine gute Möglichkeit (13.). Auf der Gegenseite lief Maurice Wilkens über die linke Seite frei auf Maurice Telgmann zu, doch dieser kam energisch aus seinen Kasten und konnte die Situation klären (23.). Nach einer halben Stunde kamen die Hausherren immer besser ins Spiel und hatten drei gute Möglichkeiten durch zunächst Lennard Raus, der am Gästekeeper Timo Wewers scheiterte (29.) sowie Gerold Laschke, der zweimal freistehend zunächst die Latte traf und zwei Minuten später über den Kasten zielte (30./32.). Besseres Zielwasser hatte Erik Schulte getrunken, der eine Vorlage von Timo Hüsing acht Minuten später zum 1:0 verwertete (40.). Mit dem Pausenpfiff hatte Dennis Wiangkham noch eine gute Kopfballmöglichkeit, doch er zielte genau auf Maurice Telgmann (45.).

Die erste Torchance nach der Halbzeit hatten dann wieder die Hausherren. Nach einem herrlichen Seitenwechsel von Gerold Laschke kam Erik Schulte zum Abschluss, doch Timo Wewers lenkte den Ball zur Ecke (48.). Anschließend verloren die Leerer aber irgendwie den Faden und fanden diesen auch nicht mehr wirklich wieder. Die Stunde von Keeper Maurice Telgmann war gekommen. Dieser bewahrte die Westfalia ab der 58. Spielminute mehrmals vor einem Gegentreffer. In der 58., 62., 63. und 66. Minute war er jeweils zur Stelle, vor allem bei der vierten Chance reagierte er klasse. Zwischendurch klärte Matthias Hölscher auch noch auf der Linie (64.). Anschließend stellte Coach Thomas Overesch um, doch besser wurde es auch nicht. Sie verloren in der eigenen Hälfte immer wieder früh den Ball und luden die Gäste desöfteren ein. Ein Tor der Gäste wurde in der 73. Minute wegen Abseits zurecht nicht anerkannt; Dennis Wiangkham stand bei einem Anspiel in der verbotenen Zone. Als dann Maurice Wilkens in der 80. Minute den Gelb-Roten Karton sah, dachten die Allermeisten, das bekommen die Leerer jetzt wohl geschaukelt. Doch die Gäste gaben nicht auf und drückten weiter auf den Ausgleich. Da die Gäste sehr weit aufgerückt waren, ergaben sich Kontermöglichkeiten. Doch weder der eingewechselte Josch Gerdes (84.), noch Erik Schulte (89.) und auch nicht Timo Hüsing (90.) konnten eine der Chancen zum 2:0 nutzen. So blieb es bis zum Ende spannend. Nach 94 Minuten pfiff der Unparteiische Norbert Buss die Partie ab. Nach dem Schlusspfiff kassierte Seref Ürkmez wegen Schiedsrichter- sowie Spielerbeleidigung noch die Rote Karte.

Am Freitag geht es zum Jahresabschluss zur Reserve des Borghorster FC. Anstoß ist um 19 Uhr auf dem dortigen Kunstrasenplatz. Fehlen wird dort Jannik Arning nach der 5. gelben Karte.

Leer: Telgmann - Krawczyk, Bödding, Mersmann - Hüsing, Laschke, Hölscher, Raus (82. Gerdes), E. Schulte - Meis (70. Becker), Arning (90.+1 Wewers)

St. Arnold: Wewers - Balki, Nitschke, Ürkmez, Rohsmöller - Feemers (64. Filinberg), Bartsch, C. Hyneck - Wilkens, L. Hyneck, Wiangkham

Tor: 1:0 E. Schulte (40.)

Gelbe Karten: E. Schulte (47.), Arning (71.), Gerdes (85.) - L. Hyneck (3.), Feemers (19.), Balki (90.+3)

Gelb-Rote Karte: Wilkens (80.)

Rote Karte: Ürkmez (nach Schlusspfiff)

Schiedsrichter: Norbert Buss (FC Matellia Metelen)

 

Meisterschaft

Folgt uns jetzt auch auf Instagram

App

Tabelle 1. Mannschaft

... lade FuPa Widget ...

Tabelle 2. Mannschaft

... lade FuPa Widget ...

Tabelle Frauen

... lade FuPa Widget ...

So finden Sie uns:

Anmeldung

Counter

Heute 200

Gestern 163

Woche 1129

Monat 363

Insgesamt 141343