• Veröffentlicht: Dienstag, 28. September 2021 13:20
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

SG dreht Partie bei GW Steinbeck

 

Die Gäste fanden zunächst überhaupt nicht gut in die Partie und mussten sich bei Torfrau Sabrina Thiemann bedanken, dass sie zur Pause lediglich mit 0:1 zurücklagen. "Wenn es spielerisch schon nicht läuft, dann muss wenigstens der Einsatz stimmen. Und das war in der zweiten Halbzeit der Fall", attestierte SG-Coach Stefan Schulze Schwarthoff seiner Truppe einen tollen Kampfgeist. Das wurde belohnt: Erst glich Maike Kreimer nach Zuspiel von Anna Isfort aus (70.), dann verwandelte Isfort einen Freistoß aus 20 Metern zum Siegtreffer (87.). Am kommenden Sonntag steht für Horstmar/Leer das Spitzenspiel gegen Tabellenführer Turo Darfeld auf dem Programm.

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 26. September 2021 16:59
  • Geschrieben von Westfälische Nachrichten

Marcel Thiemann setzt den "Lucky Punch"

 

Praktisch auf den letzten Drücker nahm die Westfalia aus Leer am Sonntag drei Punkte vom Auswärtsspiel beim SC Altenrheine II mit nach Hause. In der dritten Minute der Nachspielzeit donnerte Marcel Thiemann einen Freistoß aus 25 Metern halblinker Position zum 2:1-Siegtreffer genau in den Winkel. "Ein echtes Traumtor", schwärmte Trainer Thomas Overesch. Erik Schulte hatte in der 40. Minute das 1:0 für die Gäste erzielt, das Till Seifert kurz nach dem Wiederbeginn egalisierte. Die Altenrheiner bekamen in der 70. Minute einen Foulelfmeter zugesprochen, der aber an der Latte landete. In der Schlussphase machten die Leerer wieder mehr Druck. Timo Selker ließ eine Gelegenheit aus, und ein Tor von Erik Schulte wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht gegeben. Doch das machte nichts, denn wenig später holte Thiemann ja zu seinem "Lucky Punch" aus. "Ich muss ehrlich sagen, dass ein Unentschieden gerechter gewesen wäre. Aber nun gut. Das war diesmal ein schmutziger Sieg, den wir gerne mitnehmen", bilanzierte Overesch.

 

  • Veröffentlicht: Samstag, 25. September 2021 22:15
  • Geschrieben von Franz Neugebauer

Jahreshauptversammlung findet am kommenden Freitag statt

 

Der Sportverein Westfalia Leer lädt seine Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am kommenden Freitag (1. Oktober) um 19.30 Uhr in der Gaststätte Selker. Gespannt ist man, wer die Nachfolge für den verstorbenen Vorsitzenden Thomas Selker antritt. Darüber hinaus sind weitere wichtige Vorstandposten zu besetzen. Kassierer Reinhard Eissing wird über die Entwicklung des Kassenbestandes der letzten zwei Jahre berichten. Bei den Berichten der einzelnen Abteilungen wird das umfangreiche Angebot des Sportvereines deutlich werden. Ehrungen langjähriger Mitglieder gehören zu den Höhepunkten der Jahreshauptversammlung.

 

  • Veröffentlicht: Dienstag, 21. September 2021 13:10
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

SG in der Erfolgsspur

 

"Ich komme aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus", so Stefan Schulze Schwarthoff nach dem 4:2-Heimsieg gegen die unbequem zu spielende SG aus Holtwick/Legden. Die Gäste legten gleich gut los und gingen bereits in der fünften Minute durch Elisabeth Harlake in Führung. Das kam einem Weckruf gleich, denn nun war Horstmar/Leer im Rhythmus. Nach einem Freistoß von Sandra Thiemann köpfte Anna Isfort den Ball in die lange Ecke - 1:1 (20.). Auch das 2:1 bereitete Thiemann mit einem Freistoß vor. Diesmal konnte die Gäste-Torhüterin das Kunstleder nicht festhalten und Isfort staube ab (27.). Das 2:2 durch Franziska Kramme (38.) schockte die heimische SG nur kurz, denn in der 43. Minute gelang Sina Frahling auf Zuspiel von Nadine Thiemann das 3:2. Im zweiten Abschnitt fiel nur noch ein Treffer, den Maike Kreimer markierte (67.).

"Heute waren alle von der Nummer 1 bis 15 in einer super Form. Alle haben einen tollen Kampf abgeliefert. Ein Kompliment hat sich unsere Deckung verdient, die richtig arbeiten musste", lobte Schulze Schwarthoff anschließend.

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 19. September 2021 20:09
  • Geschrieben von Super User

Westfalia mit torlosem Remis gegen FSV Ochtrup

 

Das kann sich sehen lassen. Einen Punkt holte die Westfalia aus Leer am heutigen Sonntag gegen den Aufstiegsaspiranten aus Ochtrup. Die Gäste waren zumeist spielbestimmend, doch bei den Chancen ergab sich fast ein Gleichgewicht, so dass der Punkt nicht vollkommen unverdient war.

In den ersten 15 Minuten der 1. Halbzeit ergab sich ein ausgeglichenes Spiel mit einer sehr guten Tormöglichkeit für die Hausherren. Nach zwölf Minuten flog ein Eckball von Timo Hüsing in den Ochtruper Strafraum, den Kopfball von Matthias Hölscher holte Keeper Patrick Laurenz mit einer Glanzparade aus dem Winkel, der anschließend zweimalige Nachschussversuch wurde in höchster Not von der Ochtruper Hintermannschaft geklärt. Anschließend fanden die Gäste besser ins Spiel und dominierten zum Teil das Spielgeschehen. Die Leerer verloren in dieser Phase die Bälle viel zu schnell, so dass sie es den Töpferstädtern zum Teil auch zu einfach machten. Die einzige richtige Chance, die daraus resultierte, besaß Jannik Holtmann. Nach einem Steilpass tauchte er allein vor Keeper Michael Denkler auf, der den Schuss klasse parierte (35.).

Die 2. Hälfte ähnelte zunächst dem Verlauf der 1. Halbzeit. In der ersten Viertelstunde ergab sich eine ausgeglichene Partie. Mit der Zeit verstärkten die Ochtruper den Druck und die Hausherren bekamen wieder Probleme. Doch so richtig gefährlich wurde es selten. Der eingewechselte Kai Sandmann verzog in der 69. Spielminute nach schöner Vorarbeit. Sieben Minuten zuvor ereilte das gleiche Schicksal Gerold Laschke bei seinem Abschluss (62.). In der 74. Spielminute scheiterte Kai Sandmann am hervorragend reagierenden Michael Denkler. Da weitere Chancen ausblieben, verbuchten beide Mannschaften am Ende einen Punkt auf der Habenseite. Für die Gäste zu wenig.

Am kommenden Sonntag gastieren die Leerer bei den Kanalkickern aus Altenrheine. Um 13:00 Uhr erfolgt der frühe Anpfiff im dortigen Sportpark.

Leer: Denkler - Krawczyk, Wewers, Mersmann, Becker (46. Selker) - Hüsing, Hölscher, Joormann (74. Raus), Schulte - Laschke, Meis (55. Arning)

Ochtrup: Laurenz - Theile, Haumering, Hoffstedde, Oberndörfer - Weidel, Kutzmann (14. Ozog), Schmerling, Thiemann, Abu Hamid (59. Sandmann) - Holtmann

Tore: Fehlanzeige

Gelbe Karten: Hölscher (42.), Krawczyk (86.) - Haumering (45.), Theile (71.)

Schiedsrichter: Jost Fröbrich (Borghorster FC)

 

  • Veröffentlicht: Montag, 13. September 2021 12:39
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

Anna Isfort trumpft groß auf

 

Die SG Horstmar/Leer hat das Bezirksliga-Derby gegen den FC Galaxy Steinfurt mit 4:1 gewonnen. In den Mittelpunkt des Geschehens rückte sich am Sonntagmittag Anna Isfort, die die ersten drei Treffer für das Heimteam erzielte (8./58./68.). "Die war on fire", adelte SG-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff seine Stürmerin. "Das frühe 1:0 hat uns Sicherheit gegeben. Danach lief der Ball super, und dir hätten noch deutlicher in Führung gehen können." Der FC Galaxy verkürzte in der 87. Minute durch Hannah Scheipers auf 1:3, ehe Maike Kreimer den 4:1-Endstand markierte (90.). Die Vorarbeit kam von der überragenden Isfort.

 

  • Veröffentlicht: Samstag, 11. September 2021 19:20
  • Geschrieben von Super User

Nordwalde ist keine Reise wert

 

Nichts zu holen gab es wieder mal für die Westfalia aus Leer beim Gastspiel in Nordwalde. Nach dem letztjährigen 0:6 gab es am gestrigen Freitag eine 2:6-Pleite. Zur Pause stand es nach Toren von Robin Lenger, welches allerdings wegen einer Abseitsstellung in der Entstehung nicht hätte zählen dürfen und Marko Rohlmann nach feinem Kombinationsspiel bei einem Eigentor von Keeper Sascha Woestmann, der sich eine Flanke selbst ins Netz bugsierte, nur 1:2. Der Treffer kurz vor der Pause sollte den Gästen eigentlich Mut für die 2. Hälfte geben, doch das Gegenteil war der Fall. Außer ein Schussversuch von Luca Raus kam nichts Zählbares heraus (56.). Nordwalde war klar spielbestimmend und kam aufgrund ihrer schnellen Spielweise vor allem über die Außen zu ihren Torgelegenheiten. Und diese nutzen sie eiskalt. Michael Dömer (58.), Dennis Heinze (64.) und Nicolas Mocciaro (71.) schraubten das Ergebnis innerhalb von einer knappen Viertelstunde auf 5:1. Nach einer tollen Einzelleistung verkürzte Gerold Laschke auf 2:5 (83.), fünf Minuten später stand Robin Lenger nach einer Ecke vollkommen frei im Strafraum und köpfte zum 6:2-Endstand ein (88.).

Am kommenden Sonntag wird es nicht einfacher. Denn dann stellt sich der Mitmeisterschaftsfavorit FSV Ochtrup im Leerbachstadion vor. Anstoß ist um 15:00 Uhr.

Nordwalde: Woestmann - Hols, Grimme, Thom - Dömer (72. Weßeling), Lenger, Rohlmann, Lepping (73. Schoo), Mocciaro - Heinze, Grummel (11. Abas)

Leer: Telgmann - Hölscher (79. M. Thiemann), Bödding, Wewers, Mersmann - Raus (60. Becker), Hüsing, Joormann, Laschke - Meis, Selker (60. E. Schulte)

Tore: 1:0 Lenger (10.), 2:0 Rohlmann (22.), 2:1 Woestmann (45.+1/ET), 3:1 Dömer (58.), 4:1 Heinze (64.), 5:1 Mocciaro (71), 5:2 Laschke (83.), 6:2 Lenger (88.)

Gelbe Karten: Grimme (6.), Abas (34.), Rohlmann (42.), Lenger (70.), Thom (79.)

Schiedsrichter: Philipp Romahn (SV Mesum)

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 05. September 2021 19:54
  • Geschrieben von Super User

Derbysieg für die Westfalia

 

Nach Toren von Gerold Lasche (2x) und Max Joormann per Foulelfmeter schlug die Leerer Westfalia heute den Ortsnachbarn aus Horstmar verdient mit 3:0 Toren und feierte somit den 2. Sieg im 2 Spiel. Im Gesamtranking springt hinter den Fortunen aus Emsdetten der 2. Platz heraus.

Die Partie fing ein wenig verhalten an. Erst in der 10. Minute hatten die Leerschen durch Gerold Laschke nach Vorarbeit von Max Joormann die erste Torgelegenheit, doch der Abschluss ging unter Bedrängnis übers Tor. Zu diesem Zeitpunkt spielte der TuS in Unterzahl, da sich Timo Föllen verletzt hatte und am Spielfeldrand behandelt wurde. Im Laufe der ersten Halbzeit wurde er mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht. Wir wünschen Timo Föllen von dieser Seite gute Besserung und schnelle Genesung. Der Gastgeber machte jetzt richtig Druck. Gerold Lasche scheiterte drei Minuten später am Horstmarer Keeper Marc Queins (13.). Dieser konnte sich vier Minuten später erneut auszeichnen, als er einen Schuss von Timo Selker zur Ecke abwehren konnte (17.). Die Leerer ließen gut den Ball laufen und kombinierten zum Teil sehr ansehnlich. So auch in der 25. Minute als der Ball über mehrere Stationen bei Luca Raus landete, der den Außenpfosten traf (25.). Als schon alle mit einem torlosen Remis zur Halbzeit rechneten, landete eine zu kurz abgewehrte Ecke bei Gerold Lasche, der den Ball aus 16 Metern ins rechte obere Eck zur verdienten Leerer Führung zirkelte (41.). In der fünfminütigen Nachspielzeit wäre kurz vor dem Halbzeitpfiff fast noch das 2:0 in Person von Timo Selker gefallen.

Kurz nach Wiederanpfiff landete ein langer Abschlag bei Gerold Laschke der den Ball per Kopf zu Timo Selker weiterleitete, dessen Schuss ging haarscharf am Kasten von Marc Queins vorbei (47.). Das hätte das 2:0 sein können und hätte den Gästen in Sachen guter Vorsätze für die 2. Halbzeit einen herben Dämpfer versetzt. Doch die Germanen kamen jetzt besser ins Spiel. In der 51. Spielminute musste Keeper Michael Denkler nach einer Hereingabe von Christopher Backhaus mit einem Reflex retten. Die Leerer verloren in dieser Phase die Bälle viel zu schnell und luden die Gäste förmlich ein. Erst nach ca. 1 Stunde befreiten sie sich so allmählich wieder aus der Umklammerung. Nach einem Foul von Patrick Jung an Gerold Laschke gab es in der 63. Spielminute Foulelfmeter für Leer. Max Joormann verwandelte diesen sicher zum 2:0 und beruhigte somit die ein wenig strapazierten Nerven vom Leerer Trainerteam und von den zahlreich anwesenden Zuschauern die auf Seiten des Heimteams waren. Ein Freistoß von Max Joormann verfehlte vier Minuten später das Ziel nur knapp. In der 72. Minute kam dann Matthias Meis für den sehr agilen Luca Raus. Gerade vier Minuten auf den Platz wurde er auf der rechten Seite steil geschickt, seine Hereingabe nutzte Gerold Laschke am zweiten Posten zu seinem zweiten Tor - 3:0 (76.). Die Entscheidung. Matthias Meis hatte dann noch die Chance auf das 4:0, doch Marc Queins lenkte den Schus über die Latte (84.). Michael Denkler wollte auf der Gegenseite sein Tor sauber halten und rettete per Fußabwehr gegen Alexander Volmer (90.+3). Zwei Minuten später pfiff der Unparteiische Philipp Romahn, der seine Arbeit tadellos verrichtete, die Partei ab und die Party konnte beginnen.

Leer: Denkler - Hölscher (90.+4 Feldkamp), Bödding, Wewers, Mersmann - Selker (84. Becker), Hüsing, Raus (72. Meis), Joormann - Laschke (89. Ahlers), Arning

Horstmar: Queins - A. Berkenbrock, Jung (72. Gashi), Wehrmann, T. Föllen (10. T. Hauser) - Kosakowski, Wenking, Ruhoff, Hellenkamp, Backhaus (88. L. Berkenbrock) - Völker (46. Vollmer)

Tore: 1:0 Laschke (41.), 2:0 Joormann (63./FE), 3:0 Laschke (76.)

Gelbe Karten: Bödding (45.+4), Hüsing (49.), Arning (56.), Raus (68.) - Jung (44.), Ruhoff (45.+3), Wenking (49.), Kosakowski (79.)

Schiedsrichter: Philipp Romahn (SV Mesum)

 

  • Veröffentlicht: Freitag, 03. September 2021 18:48
  • Geschrieben von Super User

Ortsderby findet am kommenden Sonntag statt

 

Am kommenden Sonntag geht es im Stadion am Leerbach heiß her. Zunächst spielt um 11 Uhr die B I gegen FC Eintracht Rheine II. Um 13 Uhr geht es dann mit den Damen weiter. Der Bezirksligist hat es mit Teuto Riesenbeck zu tun. Um 15 Uhr kommt es dann zum heiß ersehnten Ortsderby SV Westfalia Leer gegen TuS Germania Horstmar. Aufgrund der erwarteten hohen Zuschauerzahl kommen für dieses Spiel die 3G-Regeln (geimpft, genesen oder getestet) zur Anwendung. Wer also noch nicht geimpft ist oder nicht als genesen gilt, braucht einen aktuellen Coronatest. Bitte denkt auch an einen Mund-Nasen-Schutz. Für das Catering zeichnen sich an dem Tag Hendrik Viefhues und die spielfreie 2. Mannschaft verantwortlich.

 

  • Veröffentlicht: Montag, 30. August 2021 12:30
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

Verheißungsvoller Auftakt

 

Mit einem 4:0-Erfolg in Brochterbeck ist die SG in die neue Spielzeit gestartet. Im ersten Abschnitt gab es nichts Zählbares zu vermelden. "Da waren wir nach der langen Pflichtspielpause vielleicht noch etwas zu nervös. Zudem fehlte uns das Zielwasser", erinnert Trainer Stefan Schulze Schwarthoff an die Chancen von Sandra Thiemann und Anna Isfort.

Die erste Möglichkeit nach der Pause nutzte Michelle Telgmann zur Gäste-Führung (51.). Drei Zeigerumdrehungen später köpfte Nadine Thiemann nach einer Ecke das 2:0. Danach lief es spielerisch richtig rund für die Damen. Sina Frahling setzte zwei Mal Maike Kreimer in Szene, die die Tore Nummer drei und vier nachlegte (67./83.).

"Hinten haben wir so gut wie nichts zugelassen und vorne streckenweise schon ganz gut kombiniert. Sicher, es ist noch Luft nach oben, aber so kann eine Saison schon mal beginnen", freute sich Schulze Schwarthoff.

 

Meisterschaft

Folgt uns jetzt auch auf Instagram

App

Tabelle 1. Mannschaft

... lade FuPa Widget ...

Tabelle 2. Mannschaft

... lade FuPa Widget ...

Tabelle Frauen

... lade FuPa Widget ...

So finden Sie uns:

Anmeldung

Counter

Heute 113

Gestern 134

Woche 1545

Monat 4136

Insgesamt 145116