• Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Dezember 2021 11:30
  • Geschrieben von Stefan Over

Westfalia entscheidet Nachholspiel klar für sich

 

Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge bei einem Torverhältnis von 1:11, musste am gestrigen Mittwochabend zu später Stunde bei frostigen Temperaturen im Nachholspiel gegen Borussia Emsdetten II ein Erfolg her, um den Anschluss ans gesicherte Mittelfeld nicht zu verlieren. Und das gelang in eindrucksvoller Manier. Mit einer 5:0-Packung schickten sie die Gäste aus der Jutestadt zurück nach Hause.

Coach Thomas Overesch änderte die Taktik und bot eine Dreier-Abwehr-Kette mit Felix Bödding, Jonas Schulte und Lennart Mersmann auf. Timo Hüsing beackerte die linke Seite und ließ sich im Notfall in die Abwehrkette fallen. Bis auf wenige Ausnahmen stand die Abwehr sehr sicher und ließ wenig zu. Einziger Wehrmutstopfen ist die Verletzung von Jonas Schulte in der 60. Spielminute. Hoffen wir, dass es ihn nicht allzu schlimm erwischt hat. Denn am kommenden Sonntag steht bereits das nächste Spiel gegen den TuS St. Arnold an.

Die ersten 25 Minuten passierte auf beide Seiten eher wenig, obwohl die Leerer besser im Spiel waren. Mit der Chance von Tom Schölling begann eine sehr interessante Resthalbzeit (25.). Eine Minute später kam Gerold Laschke im Strafraum an den Ball, sein Schuss wurde zunächst vom Gästekeeper Simon Leutelt vermeintlich abgewehrt, ob der Ball vor oder hinter der Linie war konnte nicht eindeutig geklärt werden, der Nachschuss verfehlte dann sein Ziel (26.). Es ging munter weiter. Nachdem Jonas Schulte einen Freistoß neben das Tor köpfte (33.) und Lennard Raus per Freistoß an Simon Leutelt scheiterte (37.), erzielte letzterer die überfällige Führung. Und das auf wunderschöne Art und Weise. Eine zunächst abgewehrte Ecke landete erneut beim Ausführenden, dieser nahm sich einfach ein Herz und drosch direkt aufs Tor und traf - 1:0 (38.). Es waren noch nicht alle Jubelschreie erloschen, da konnte die Heimelf erneut jubeln; Gerold Laschke erhöhte per Flachschuss auf 2:0 (40.).

Die Leerschen machten nach der Pause direkt da weiter wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Nach einem Abspielfehler vom gegnerischen Keeper landete der Ball bei Jannik Arning, der mit links in die lange Ecke einnetzte - 3:0 (46.). Die Heimelf zog sich anschließend ein wenig zurück und überließ den Gästen das Spielgerät. Allerdings kam dabei wenig heraus. Gefährlicher war da schon die Westfalia. Gerold Laschke scheiterte jedoch am Keeper (63.). Als dann Jannik Arning per Heber für das 4:0 sorgte, waren auch die kleinsten Hoffnungen auf einen Punktgewinn der Gäste dahin (81.). Nachdem ein Tor vom eingewechselten Julian Krawczyk nach einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkennte wurde (83.), traf Lennard Raus per Elfmeter zum 5:0-Endstand (86.). Erik Schulte war zuvor im Strafraum gefoult worden.

Leer: Telgmann - Bödding, J. Schulte (60. Gerdes), Mersmann - Hüsing, Raus, Hölscher, Thiemann, E. Schulte (86. Ahlers) - Arning (86. Feldkamp), Laschke (82. Krawczyk)

Emsdetten: Leutelt - T. Zollfrank, Minnerup, Quibeldey, Beckschulte (74. Schaffrien) - Uhlenbrock, Tiltmann, L. Zollfrank - Dirting, Brüning, Schölling

Tore: 1:0 Raus (38.), 2:0 Laschke (40.), 3:0 Arning (46.), 4:0 Arning (81.), 5:0 Raus (86./FE)

Gelbe Karten: Arning (45.), Raus (77.) - Tiltmann (50.), Minnerup (85.)

Schiedsrichter: Thomas Wessel (Grün-Weiß Amisia Rheine)

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 05. Dezember 2021 17:23
  • Geschrieben von Stefan Over

Westfalia kassiert deutliche Niederlage

 

Auch in der Höhe nicht unverdient verlor die Westfalia heute im Nachbarschaftsduell beim FC Matellia Metelen mit 0:4. Die Hausherren waren in allen Belangen die bessere Mannschaft und hätten bereits nach 11 Minuten durchaus mit 3:0 oder 4:0 führen können. Chancen aus der 5., 8, 10. und 11. Minute ließen sie allerdings ungenutzt. Die Gäste liefen zumeist nur hinterher und mussten in der 20. Spielminute das höchstüberfällige 0:1 schlucken. Ein Traumangriff über die linke Seite schloss Maximilian Prantler gekonnt ab. Drei Minuten später hätte es erneut im Leerer Kasten klingeln müssen, doch zunächst stand Maurice Telgmann im Weg, der Nachschuss landete an der Latte (23.). Drei Minuten später klärte Julian Krawczyk für den geschlagenen Leerer Schlussmann auf der Linie (26.). Anschließend kamen die Gäste besser ins Spiel. Doch kurz vor dem Pausentee erhöhte der sehr agile Justus Kottig auf 2:0 (45.+1). Als derselbe Spieler in der 63. Minute zum 3:0 erfolgreich war, war die Messe gelesen. Der eingewechselte Bernd Weßeling stellte in der in 82. Spielminute den 4:0-Endstand her.

Bereits am kommenden Mittwoch geht es für die Westfalia weiter. Dann heißt der Gegner im Nachholspiel des 13. Spieltages SV Borussia Emsdetten II. Anstoß ist um 20 Uhr sehr wahrscheinlich auf dem Kunstrasenplatz in Horstmar.

Metelen: Tolksdorf - Holtkamp, Laumann, Brüning (53. Langehaneberg), Maletz - D. Wähning, V. Wähning, van der Velde, Prantler (71. S. Feldhues) - Smith (71. Weßeling), Kottig (80. Thole)

Leer: Telgmann - Krazwczyk, Bödding (35. Mersmann), Schulte, Thiemann - Ahlers (59. Gerdes), Raus, Hüsing, Laschke (74. M. Selker) - Meis (87. Wegmann), Arning

Tore: 1:0 Prantler (20.), 2:0 Kottig (45.+1), 3:0 Kottig (63.), 4:0 Weßeling (82.)

Gelbe Karten: Prantler (42.), V. Wähning (77.), Kottig (79.) - Schulte (14.)

Schiedsrichter: Christian Kadell (TuS St. Arnold)

 

  • Veröffentlicht: Dienstag, 30. November 2021 18:20
  • Geschrieben von Vorstand SV Westfalia Leer

Weihnachtsfeier fällt aus

 

Schweren Herzens müssen wir unsere diesjährige Weihnachtsfeier am kommenden Freitag aufgrund der aktuellen Infektionslage und der damit einhergehenden Einschränkungen für Öffentliche Veranstaltungen leider absagen. Eine Durchführung wäre nur unter erschwerten Bedingungen möglich, zudem erscheint es aus unserer Sicht als nicht „richtig“ und sicher, bei täglich mehreren Zehntausenden Neuinfektionen in größerer Runde zu feiern.

Wir wünschen Euch allen dennoch einen schönen Jahresausklang und bleibt gesund!

 

  • Veröffentlicht: Montag, 29. November 2021 15:10
  • Geschrieben von Marc Brenzel u. Günter Saborowski (WN)

Damen verlieren nach 2:1-Führung noch mit 2:4

 

Wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten rein. Diese alte Fußballweisheit erwies sich in dieser Partie einmal mehr als bittere Realität. "Wir haben viel richtig gemacht, auch gut gespielt, aber einfach zu viele dicke Torchancen ausgelassen", konnte und wollte SG-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff seinen Frauen keinen Vorwurf machen. SW Esch ging durch Stephanie Ahlers, die insgesamt vier Tore erzielte, in der 27. Minute in Führung. Vier Minuten später glich Maike Kreimer nach Zuspiel von Michelle Telgmann aus.

Nach dem Wechsel traf Anna Isfort nach Pass von Sandra Thiemann zum 2:1 (52.). "Zu dem Zeitpunkt waren wir näher am 3:1 als Esch dem Ausgleich. Johanna Terkuhlen, Annika Möller und Maike Kreimer hatte wirklich gute Möglichkeiten", haderte Schulze Schwarthoff mit der Ausbeute seiner Stürmerinnen. Und dann schlug Ahlers noch mal so richtig zu: Der Ausgleich in der 66. Minute, das 3:2 in der 74., und in der 78. Minute erhöhte die SW-Angreiferin auf 4:2 - womit die Partie Fünfter gegen den Dritten entschieden war.

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 28. November 2021 12:00
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

Thomas Overesch macht weiter

 

Abgesagt wurde die für Sonntag geplante A-Liga-Partie zwischen Westfalia Leer und der Zweitvertretung von Borussia Emsdetten. Der Platz im Stadion am Leerbach war nach den Regenfällen der vergangenen Tage nicht bespielbar. Klarheit herrscht jetzt in der Trainerfrage, denn Thomas Overesch coacht die Rot-Schwarzen auch in der Saison 2022/23. Das bestätigte jetzt Westfalias Sportleiter Jochen Laschke. "Es passt einfach. Wir hatten super Gespräche", freut sich Laschke auf die weitere Zusammenarbeit mit dem 39-jährigen Trainer, der in sein siebtes Jahr bei der Westfalia geht. Verlängert haben auch Co-Trainer Gerold Laschke, Torwarttrainer Armin Käthner und Betreuer Andi Overkamp. "Dass die weiter an Bord bleiben, war mir ungeheuer wichtig", so Overesch, der die prima Zusammenspiel von Mannschaft, Vorstand und Trainern lobt. Parallel zu der Personalie Overesch haben die Leerer auch den Trainer der Reserve, Jochen Wolters, sowie dessen Stab für eine weitere Spielzeit gebunden.

 

  • Veröffentlicht: Montag, 15. November 2021 19:59
  • Geschrieben von Super User

Westfalia verliert beim Tabellenführer

 

Am gestrigen Sonntag ging es für die Westfalia aus Leer zum Tabellenführer TuS Laer 08. Am Ende hieß es 2:0 für die Heimelf. Beide Tore fielen bereits vor dem Pausentee und waren in der Entstehung äußerst unglücklich. In der 9. Minute gab es Freistoß für Laer aus ca. 30 Metern, den Felix Eißing in den Sechszehner brachte, Marcel Exner ging zum Ball, irritierte damit Keeper Michael Denkler und der Ball schlug im langen Eck ein. Kurz vor dem Pausentee kam Leon Konermann nach einem langen Schlag von Steffen Köhler im Strafraum an den Ball, die Klärungsaktion vom Leerer Keeper ging schief und Konermann konnte den Ball in Richtung leerem Tor bugsieren, Lennart Mersmann versuchte noch zu retten was nicht mehr zu retten war - 2:0 (45.). In der 33. und 35. Spielminute ließ Konermann noch zwei Chancen ungenutzt liegen. In der 2. Hälfte versuchten die Gäste nochmals alles, doch richtige Tormöglichkeiten sprangen dabei nicht heraus bzw. Laers Schnapper Alexander Thüning war zur Stelle, bevor es gefährlich wurde. Da die Gäste mehr nach vorne spielten, ergaben sich für die Laerer mehr Räume. Marcel Exner (56.) sowie der eingewechselte Nico Stippel (71./86.) konnten diese aber nicht nutzen. Nach einem Eckball klärte ferner ein Leerer auf der Linie (79.). Zu allem Überfluss sah Erik Schulte in der 4. Minute der Nachspielzeit auch noch die Gelb-Rote Karte und fehlt somit im nächsten Spiel gegen Borussia Emsdetten II.

Laer: Thüning - Höner, Köhler, Kippenbrock - Eißing, Bühning (90.+2 Uhlenbrock), Medding, Schwier (78. Eissing), Wesener-Roth - Exner, Konermann (70. Stippel)

Leer: Denkler - Mersmann, Bödding (61. Arning), J. Schulte, M. Thiemann - Becker (85. Ahlers), Lennard Raus (68. Luca Raus), Hüsing, E. Schulte - Laschke, Meis

Tore: 1:0 Eißing (9.), 2:0 Konermann (45.)

Gelbe Karten: Höner (10.), Wesener-Roth (40.) - Arning (90.+4)

Gelb-Rote Karte: E. Schulte (90.+4)

Schiedsrichter: Klaas Meinert (Ski-Club Nordwest Rheine)

 

  • Veröffentlicht: Montag, 15. November 2021 12:54
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

SG mit 4:1-Sieg gegen Union Wessum II

 

Dass zwei schnelle Tore nicht immer gut für den weiteren Spielverlauf sein müssen, stellte SG-Trainer Stefan Schulze Schwarthoff fest. Anna Isfort (7.) und Anica Müller (12.) trafen zum 2:0. "Danach dachten wir wohl, es würde von alleine gehen und es wurde angefangen, über die Höhe des Sieges zu spekulieren", war Schulze Schwarthoff nicht damit einverstanden, dass die Konzentration bei seinen Team nachließ. In gleichem Maß investierte Wessum das Zweikampfverhalten und so wurde es kein Spaziergang für den Tabellendritten. Mittelstürmerin Anna Isfort erhöhte nach Vorlage von Maike Kreimer auf 3:0 (76.), ehe die Gäste dank einer abgefälschten Ecke von Laura Bömer auf 1:3 herankamen (83.). Den Schlusspunkt setzte Anna Isfort mit einem Lupfer, nachdem Sarah Rodine zuvor den Ball erobert hatte. "Anna ist so eine richtige Strafraumwühlerin. Vom Typ her am besten mit Gerd Müller oder Ulf Kirsten zu vergleichen", lobte Schulze Schwarthoff die Torjägerin, die in dieser Saison schon 15 Mal ins Schwarze getroffen hat.

 

  • Veröffentlicht: Freitag, 12. November 2021 17:15
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

Block W ist eine Macht

 


In Dortmund werden die Borussen von der Südtribüne aus nach vorn gepeitscht, in der Allianz Arena machen die Ultras der Schickeria Stimmung und als weltgrößter Schalke-Fanclub gilt Königsblau Brilon. Aber auch Westfalia Leer hat seine Treuesten der Treuen. Die stehen sonntags im Stadion am Leerbach im Block W, der dem Fanclub des A-Ligisten seinen Namen gab.

"Uns gibt es seit 2016. Genauer gesagt seit dem 13. November. Da haben wir gegen unseren Ortsnachbarn Germania Horstmar gespielt. Das war das erste Derby nach deren Abstieg aus der Bezirksliga. Ein 2:2. Im Vorfeld wollten wir eben ein bisschen Alarm machen", erinnert Christoph Arning, der seit der ersten Stunde dabei ist und die Vereinsfarben Rot und Weiß im Herzen trägt, an die Geburtsstunde von Block W. Zur Debatte stand damals übrigens auch der Name Block 45 - in Anlehnung an das Gründungsjahr des Vereins 1945.

Etwa in Höhe der Mittellinie, leicht versetzt in Richtung eigener Trainerbank, haben es sich die Westfalia-Supporter nett gemacht. Ein eigenes Banner ist am Zaun befestigt und rot-weiße Fähnchen markieren den Bereich, in dem die Mitglieder von Block W jeden zweiten Sonntag ihre Stimmbänder strapazieren.

"Wir sind so 20 bis 25 Leute. Von 14 Jahren bis Mitte 50", berichtet Arning. Zum harten Kern gehören auch Marko Kniebel und seine Frau Conny. Seit 1997 lebt der 50jährige, der in Halle an der Saale geboren wurde, in Leer. Schnell fand er zum hiesigen Fußballverein und auf diesem Weg zum Block W. "Der Zusammenhalt ist super, die Stimmung auch. Wenn immer es geht, sind wir sonntags hier", stellt Kniebel klar und zieht seinen Fanschal enger um den Hals. Es ist ja schließlich kalt, regnerisch und seine Herzensmannschaft liegt zur Pause mit 0:3 gegen die Reserve des FC Eintracht Rheine zurück.

Das Ergebnis passt auch Hannes Stix (25) nicht. Stix ist einer von denen, die auch „auswärts“ fahren. "Das machen ein paar Kumpel und ich eigentlich schon seit wir unseren Führerschein haben", erzählt der Leerer. Da lag es nahe, sich unter den Block W zu mischen. "Ich hatte zwischenzeitlich mal mit dem aktiven Fußball aufgehört, aber Block W hat mich dazu gebracht, wieder anzufangen." Jetzt verteidigt Stix für die „Zweite“ in der Kreisliga C.

Als eines der besten Auswärtsspiele der jüngeren Vergangenheit beschreibt Christoph Arning die Partie beim FCE Rheine II in der Rheiner OBI-Arena. "Wir standen auf der überdachten Tribüne und haben Lärm gemacht, als ob da richtig viele anfeuern würden. Dabei waren wir aber nur mit so 15 Mann da, aber da hallt das natürlich ganz prima. Das war richtig cool", denkt Christoph Arning zurück. Arning ist "Allesfahrer". Er ist immer da, wo der SV Westfalia an den Wochenenden aufkreuzt.

"Super, wenn man als kleiner Verein solche Fans hat, die da bei Wind und Wetter stehen. Die kitzeln mit Sicherheit ein paar Prozent mehr aus den Jungs heraus. Das ist doch in der Bundesliga genauso", zollt Trainer Thomas Overesch den Frauen und Männern von Block W größten Respekt.

Ein Pflichttermin für alle ist am Sonntag das Auswärtsspiel beim TuS Laer, das um 15.30 Uhr angepfiffen wird. "Laer ist immer ein Highlight", stellt Christoph Arning klar.

 

  • Veröffentlicht: Sonntag, 07. November 2021 18:37
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

Westfalia Leer wird ausgeknockt

 

Einen auf die Mütze gab es am Sonntag für die Westfalia aus Leer. Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten FC Eintracht Rheine II verlor die Elf von Trainer Thomas Overesch mit 1:5 (0:3). Eugen Schäfer (12.) und Nico Greiwe (17.) trafen jeweils auf Zuspiel von Philip Strauß. Dabei standen die Leerer Verteidiger nur brav Pate. Beim 0:3 durch Till Ossenberg unterlief Torwart Michael Denkler ein Fauxpas (32.).

"Das hört sich vielleicht doof an, aber auch wir hätten drei Tore machen können", ärgerte sich Overesch über ausgelassene Möglichkeiten. Erik Schulte zielte aus fünf Metern neben das Gehäuse (8.) und schoss später einen Verteidiger vor der Torlinie an (20.), zudem köpfte Gerold Laschke einen Ball an die Latte (21.). "Rheine war im Gegensatz zu uns gnadenlos effektiv", machte Overesch den Unterschied in Halbzeit eins aus.

Die Hausherren steckten trotz des deutlichen Rückstandes nie auf und lieferten dem FCE auf dem immer tiefer und seifiger werdenden Platz einen echten Kampf. Die Belohnung gab es in Form des 1:3, das Goalgetter Erik Schulte mit seinem zehnten Saisontreffer erzielte (70.).

"Da kam dann noch mal so ein wenig Hoffnung auf", so Overesch. Doch nicht für lange, denn 120 Sekunden später stellte Ossenberg nach einer Ecke den alten Abstand wieder her – 1:4. Und in der Nachspielzeit erhöhte Johannes Ricken noch auf 1:5. Damit unterstrichen die Gäste, warum sie die beste Offensive der A-Liga haben.

"Wir sind noch nicht so weit, dass wir auf Dauer oben mitspielen können. Ich weiß genau, wie ich dieses Ergebnis einzuordnen habe. Nächste Woche fahren wir nach Laer, da greifen wir dann wieder an", bezog Overesch Stellung.

"Ein völlig verdienter Sieg, denn wir waren von der ersten Minute an voll da. Dass wir so deutlich gewinnen, hätte ich im Vorfeld nicht gedacht, denn Leer ist undankbar zu spielen. Die haben auch bei einem 0:3-Rückstand nicht aufgegeben. Wir mussten schon einen vierten Treffer machen, um denen den Stecker zu ziehen", kommentierte Eintracht-Trainer Benjamin Stichel, der sich noch eine Kritik an dem Platz erlaubte: "Ein echter Schweineacker."

 

  • Veröffentlicht: Dienstag, 02. November 2021 11:31
  • Geschrieben von Marc Brenzel (WN)

11:0-Schützenfest gegen Falke Saerbeck

 

"Wir hatten einen echten Sahnetag. Das lief wie ein Länderspiel", strahlte Stefan Schulze Schwarthoff nach dem Kantersieg seiner Elf gegen die Falken aus Saerbeck. Bereits nach 36 Sekunden eröffnete Anna Isfort nach Vorarbeit von Michelle Telgmann das Schützenfest. Das intensivierte die Lust der Kickerinnen aus Horstmar und Leer, die den Vorsprung bis zur Pause durch Maike Kreimer (17./20.) und Sina Frahling (41.) auf 4:0 ausbauten. In der zweiten Hälfte wurde die Überlegenheit der Gastgeberinnen noch größer. Maike Kreimer, ein Hattrick von Anna Isfort, Michelle Telgmann sowie Imke Kreimer – und so stand es am Ende 11:0 für den Tabellendritten. "Bei uns funktionierte alles, beim Gegner gar nichts", klappte Schwarthoff das Buch zu.

 

Meisterschaft

Folgt uns jetzt auch auf Instagram

App

Tabelle 1. Mannschaft

... lade FuPa Widget ...

Tabelle 2. Mannschaft

... lade FuPa Widget ...

Tabelle Frauen

... lade FuPa Widget ...

So finden Sie uns:

Anmeldung

Counter

Heute 88

Gestern 297

Woche 1025

Monat 2355

Insgesamt 143335